Einträge von Arno Borchers

Pkw.de und Reifen.com kooperieren

Das Internet-Autohaus pkw.de erweitert seinen Kundenservice und bietet in Kooperation mit reifen.com ab sofort einen umfangreichen Reifenshop an, in dem Reifen, Felgen und Kompletträder online bestellt werden können.

Auf www.pkw.de werden Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Personenkraftwagen, Kleintransporter oder Geländewagen angeboten.

Kunden haben die Auswahl aus über 20.000 Reifen und Felgen der gesamten reifen.com-Produktpalette.

Reifen.com ist der Online-Vertriebskanal der Reifen-Center GmbH (Hannover)..

Rubens Barrichello im Michelin-Werk Karlsruhe

Honda-Pilot Rubens Barrichello stattete diese Woche dem Michelin-Reifenwerk in Karlsruhe einen Besuch ab, von dem ka-news berichtet. Der 34-jährige Brasilianer nahm an einer Führung durch die Produktionsanlagen sowie das hauseigene Museum teil und stand dabei den zahlreichen Fragen der interessierten Mitarbeiter Rede und Antwort.

.

TRW besetzt auf der Automechanika das Thema Sicherheit

Bei TRW Automotive Aftermarket dreht sich alles rund um Sicherheit: Sicherheit für das Auto, Sicherheit im Auto, Sicherheit für Handel und Werkstatt. Auf der Automechanika (in Halle 2) will das Unternehmen demonstrieren, wie man Produktprogramme und Serviceleistungen intelligent für die Kunden auf dem Ersatzteilmarkt verknüpft. Schließlich sieht sich TRW als führendes Unternehmen für Chassis-Systeme auf dem europäischen Aftermarket.

SRI legt „Social and Environmental Report 2006“ vor

Sumitomo Rubber Industries (SRI) veröffentlich seit 2001 alljährlich den so genannten „Environmental Report“, der jetzt um den sozialen Aspekt erweitert wurde. In dem Report werden die gesellschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens und das Engagement in Umweltfragen beschrieben, hervorgehoben wird der Bereich „For the Next Generation“. Für alle sechs Reifenwerke des Unternehmens lautet unter anderem die Zielsetzung „null Emissionen“.

Carlisle mit gutem Quartalsergebnis

Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies (Charlotte/North Carolina), der auch als Spezialreifen- und -räderhersteller im Markt ist, hat im abgelaufenen Quartal den Umsatz um mehr als hundert Millionen auf 692,7 Millionen US-Dollar verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal ausbauen können. Alle drei Geschäftsbereiche konnten die Ergebnisse verbessern, darunter die Sparte „Industrial Components“ – Umsatz im Quartal 214,7 Millionen Dollar –, zu der das Reifen- und Rädergeschäft gehört. Die Wachstumsraten kommen im Wesentlichen aus den Bereichen ATV (Reifen und Felgen) sowie Anhängerreifen.

Editionsmodell Ford Focus Sport TDCI

Das neue Sondermodell Ford Focus Turnier Sport TDCi soll großzügiges Raumangebot mit hoher Funktionalität und einem betont sportlichen Design verbinden. Die Edition kommt zudem in den Genuss der Detailoptimierungen, mit denen Ford den Kompaktklasse-Bestseller zum Modelljahr 2007 weiter aufwertet. Das Sportfahrwerk mit einer um circa zehn Millimeter tiefer gelegten Karosserie und die 17-Zoll-Leichtmetallräder im 7×2-Speichen-Design verleihen dem Sport TDCI zusätzliche Agilität und runden das dynamische Erscheinungsbild ab.

Pirelli stellt Halbjahresergebnis vor

Der italienische Konzern Pirelli & C. SpA stellt die Zahlen für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2006 vor. Dabei stieg der Umsatz um 7,2 Prozent auf 2,445 Milliarden Euro, der Gewinn (operating income) um 6,7 Prozent auf 216 Millionen Euro.

Der Schuldenstand (net debt) wird mit 1,575 Milliarden Euro beziffert. Die Sparte Reifen hat 82,5 Prozent zum Umsatz und 90 Prozent zum Gewinn beigetragen..

Runderneuerer Vacu-Lug zurück in der Erfolgsspur

Wie der unabhängige britische Runderneuerer Vacu-Lug Traction Tyres Ltd. mitteilt, sei man „zurück in der Spur“. Das Unternehmen mit Sitz im englischen Grantham hat jetzt für das vergangene Geschäftsjahr einen operativen Gewinn in Höhe von 500.

000 Pfund ausgewiesen. Wie Geschäftsführer Tim Hercock, der 2002 das operative Geschäft übernahm, betont, sei dies ein herausragendes Ergebnis im Vergleich zum einem Verlust in Höhe von 2,5 Millionen Pfund im vorletzten Jahr. Vacu-Lug konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 28 Prozent steigern, indem man in Produktionskapazitäten und der Erneuerung des Produktsortiments investierte und sich stärker auf das Flottengeschäft kümmerte.

Vacu-Lug teilt allerdings nicht mit, wie hoch der Umsatz im vergangenen Jahr war. Der Umstrukturierungsprozess sei allerdings noch nicht abgeschlossen, so Hercock weiter. Man wolle als unabhängiger Runderneuerer zur ersten Adresse in Großbritannien werden.

Vacu-Lug stellt nach eigenen Angaben etwa 250.000 runderneuerte Lkw-Reifen der Marken Duramold, Trakmila und andere pro Jahr her und nimmt von sich in Anspruch, größter unabhängiger Runderneuerer Europas zu sein. Auf dem britischen Ersatzmarkt werden pro Jahr etwa eine Million runderneuerte Lkw-Reifen verkauft.

Bridgestone korrigiert Erwartungen fürs laufende Geschäftsjahr

Der Bridgestone-Konzern hat seine Vorhersagen für das laufende Geschäftsjahr korrigiert und erwartet höhere Umsätze (plus 1,7 Prozent), aber niedrigere Gewinne (minus 35 Prozent beim net income) als im Februar veröffentlicht. Der Umsatz soll demnach erstmalig die 20-Milliarden-Euro-Grenze übertreffen, beim Profit (net income) werden jetzt gut 440 Millionen Euro prognostiziert. Einflussfaktoren, die zu den veränderten Einschätzungen geführt haben, sind ein schwächerer Yen und größere Belastungen durch die Rohstoffkosten; außerdem sind jetzt außerordentliche Kosten berücksichtigt, die sich durch die im April angekündigte Schließung des Reifenwerkes im amerikanischen Oklahoma City ergeben.

Continental-Initiative Global Engineering Excellence

Die immer dynamischere wirtschaftliche Globalisierung konfrontiert weltweit agierende Industrieunternehmen mit einer wachsenden Nachfrage nach vielseitig einsetzbaren Ingenieuren. Dies stellt die Universitäten vor die umfangreiche Aufgabe, künftige Ingenieure mit einem erheblich erweiterten Kompetenzspektrum auszubilden. Acht internationale Universitäten arbeiten derzeit im Rahmen der von der Continental AG angestoßenen Global Engineering Excellence-Initiative (GEE) an Empfehlungen für Universitäten, Unternehmen und Regierungen weltweit.