Einträge von Arno Borchers

Conti-Aktien „halten“ oder „kaufen“?

Die gestrige Bekanntgabe der Halbjahreszahlen der Continental AG hat zahlreiche Analysten auf den Plan gerufen, ihre Einschätzungen hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Konzerns bzw. dessen Aktien zu aktualisieren. Von Einstufungen des Wertpapiers als „outperformer“ und Empfehlungen von „strong buy“ über „kaufen“ bis hin zu „halten“ ist dabei eigentlich so ziemlich alles vertreten.

Und so kann es auch nicht wirklich verwundern, dass in diesem Zusammenhang ebenso von positiven Ausblicken wie von leichten Enttäuschungen die Rede ist. Obwohl sich die Finanzexperten also nicht ganz so einig zu sein scheinen, kristallisiert sich als Konsens letztendlich eine mehr oder weniger positive Perspektive heraus..

Bridgestone schließt Reifenfabrik in Chile zum Jahresende

Laut japanischen Medienberichten will die Bridgestone Corp. ihre Fabrik im chilenischen Coquimbo zum Jahresende schließen. Der Grund sei ein kontinuierlicher Nachfragerückgang nach den Reifen, die dort gefertigt werden.

Die Fabrik habe bereits in den vergangenen Jahren nicht die Erwartungen des Konzerns erfüllt; in diesem Jahr werde sogar ein „beträchtlicher Verlust“ erwartet. Die Fabrik wird seit 1975 betrieben und 1999 von Bridgestone Firestone Chile S.A.

übernommen, einer Tochtergesellschaft der Bridgestone Americas Holding Inc. mit Sitz in Nashville (Tennessee/USA) und beschäftigt gegenwärtig rund 470 Menschen. Bridgestone baut in Coquimbo radiale und diagonale Pkw-, Llkw-, Bus- und Offroadreifen.

Jetzt fast 1.000 Freigaben für Pirellis „Diablo“-Reifenfamilie

Für die Pirelli-Motorradreifenmodelle „Diablo“, „Diablo Strada“, „Diablo Corsa“, „Diablo Corsa III“ und „Dragon Supercorsa Pro“ liegen nach Herstellerangaben nunmehr eine ganze Reihe neuer Freigaben vor. Insgesamt soll es damit aktuell fast 1.000 Bereifungsmöglichkeiten für diese fünf Pneus geben.

Laut Pirelli kommt allein der Supersportallrounder „Diablo“ seit diesem Frühjahr auf über 300 Freigaben, beim Sporttouringreifen „Diablo Strada“ sind es demnach 230, beim „Diablo Corsa“ 270 sowie 160 für den „Dragon Supercorsa Pro“. Der „Diablo Corsa III“ ist zwar noch ganz neu, kann aber Aussagen des Reifenherstellers zufolge bereits über 100 Freigaben vorweisen. „Und es werden ständig mehr: Schon bald werden die Fahrer der meisten Supersport-Bikes diesen neuen Reifen montieren können“, sagen die Italiener und empfehlen deshalb, des Öfteren mal die Internetseite www.

pirellimoto.de aufzusuchen, wo die entsprechenden Freigabedokumente im PDF-Datenformat heruntergeladen werden können..

Nokian lässt Berichte über neue Fabrik unkommentiert

Wie die Zeitung The Slovak Spectator schreibt, plant Nokian Tyres offenbar die Errichtung eines Reifenwerkes in Zentraleuropa. In der tschechischen Region Mähren im Südosten des Landes hätten Umweltgruppen jetzt gegen Pläne des finnischen Unternehmens mobil gemacht, woraufhin Nokian angedroht habe, die Fabrik andernorts zu errichten, etwa im Nachbarland Slowakei, berichtet die Zeitung. „Wir müssen die Produktion erweitern und wir arbeiten hart an dem Projekt einer Fabrik in Zentraleuropa.

Aber wir können nicht ewig warten. Wir können in Polen genauso gut bauen wie in der Slowakei“, wird President und CEO Kim Gran dort zitiert. Auf offizielle Anfragen bei Nokian Tyres zu der vermeintlichen Neuigkeit reagiert man allerdings wortkarg.

Man nehme die Informationspflicht ernst, heißt es in einer schriftlichen Antwort auf eine Presseanfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Man habe Interessengruppen stets informiert gehalten und werde sie weiterhin informieren. „Gegenwärtig gibt es keine Nachrichten und auch keine Antworten auf Ihre Fragen“, heißt es in der Antwort auf unsere Presseanfrage nach den Hintergründen der Pläne zum Neubau einer Fabrik in Zentraleuropa.

Automechanika: Haweka zeigt „DuoMatic“ und „QuickPlate“

Ihre beiden neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Auswuchttechnik hat die Haweka AG (Burgwedel) nicht nur im Gepäck mit zu Reifenmesse in Essen gehabt, auch im Rahmen der Automechanika will das Unternehmen den „DuoMatic“ genannten Wuchtmaschinenanschluss mit integrierter federlosen Mittenzentrierung sowie die „QuickPlate“ genannte Weiterentwicklung der bekannten Typenspannplatten des Werkstattausrüsters präsentieren. Angaben der Niedersachsen zufolge können dank „DuoMatic“ stufenlos alle Felgen von 54 bis 115 Millimeter ohne Kraftaufwand zentriert werden. Und im Zusammenhang mit der für Vier-, Fünf- und Sechslochfelgen lieferbaren „QuickPlate“ spricht Haweka davon, dass sich deren fest montierte, untereinander verbundene Bolzen in kürzester Zeit stufenlos auf den gewünschten Lochkreisdurchmesser des jeweiligen Rades – auch auf zukünftige, neue Lochkreise – einstellen lassen.

„Karoo (T)“ von Metzeler jetzt auch in „GS“-Dimensionen

Schon im Frühjahr hatte Metzeler den „Karoo (T)“ – das „T“ steht für Traveller – für Fahrer von Enduromaschinen vorgestellt, der Angaben des Herstellers zufolge aktuell auf der BMW HP2 und der KTM 950 Super Enduro R als Erstausrüstung verbaut wird. Seither waren zwar einzelne Dimensionen bereits im Handel erhältlich, doch nun komplettieren auch die beiden „GS“-Dimensionen 110/80-19 und 150/70-17 das Lieferprogramm. „Seit gestern liegt die Bestätigung für eine Freigabe auf den BMW-Modellen R 850 GS, R 1100 GS, R 1150 GS, R 1200 GS – inklusive aller ‚Adventure’-Versionen – vor.

Die Dokumente hierzu werden in den nächsten Tagen erstellt und sind dann unter www.metzelermoto.de im PDF-Format abrufbar“, so Alexander Heumann, PR & Event Coordination Metzeler & Pirelli Motorcycle Tyres, auf Nachfrage dieser Fachzeitschrift.

Ausbau der Produktionskapazitäten bei Gajah Tunggal geplant

In Presseberichten ist die Rede davon, dass der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk. den Neubau zweier Reifenwerke plant. Für die beiden Fabriken – eine für Pkw-Radialreifen, die andere für Motorradreifen – sei zusammengenommen eine Investitionssumme von 170 Millionen US-Dollar vorgesehen, heißt es unter Berufung auf Unternehmensangaben.

Wie weiter gemeldet wird, sollen die Werke 2009 die Produktion aufnehmen und damit dann die Produktionskapazität der Indonesen von derzeit täglich 30.000 Pkw-Radialreifen (u.a.

die Marke GT Radial) und 37.000 Motorradreifen auf 45.000 bzw.

105.000 Einheiten pro Tag erhöhen. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres hat der Reifenhersteller demnach einen Umsatz von 2,65 Billionen Indonesischen Rupien (228 Millionen Euro) erzielen können.

Cooper-Chef Thomas A. Dattilo tritt zurück

Thomas A. Dattilo – Chairman, President und CEO der Cooper Tire & Rubber Co. – ist heute morgen von all seinen Funktionen zurückgetreten.

Der Vorstand habe Dattilos Rücktritt angenommen und Byron O. Pond vorübergehend die laufenden Geschäfte übertragen. Pond ist bereits seit 1998 Vorstandsmitglied des amerikanischen Reifenherstellers.

Performance Fibers übernimmt deutsche Invista-Standorte

Die US-amerikanische Performance Fibers Holdings Inc. (Richmond) hat den Geschäftsbereich Polyesterfäden des deutschen Herstellers Invista Resins & Fibers GmbH übernommen. Der Erwerb, der sowohl Vertriebs- und Service-, Forschung- und Entwicklungs- als auch Produktionskapazitäten in Deutschland (Standorte: Bad Hersfeld, Bobingen und Guben) sowie Teile der deutschen Invista-Zentrale in Hattersheim beinhaltet, ist der dritte große Expansionschritt der Amerikaner seit Beginn des vergangenen Jahres.

Dadurch erhöht sich die Mitarbeiterzahl des Unternehmens auf insgesamt rund 2.800. Mit dem Kauf will Performance Fibers – eine Gesellschaft der US-Investmentfirma Sun Capital Partners Inc.

und Anbieter von Polyesterfasern und -geweben, die unter anderem auch in der Reifenfertigung Verwendung finden – sein Produktportfolio weiter abrunden und seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten weiterentwickeln. Einzelheiten des Geschäfts wurden nicht offen gelegt..

US-Magazin kürt „Qualifier” von Dunlop zu „bestem neuen Produkt”

Die US-Motorradzeitschrift Motorcyclist hat den „Qualifier” – Dunlops jüngste Entwicklung für Super- und Hypersportmaschinen – zum „Besten neuen Produkt 2006“ gekürt. „Schon als wir den exzellenten neuen ‚Qualifier’ Ende des vergangenen Jahres das erste Mal fahren konnten, waren wir uns bereits beinahe sicher, mit diesem Reifen den aussichtsreichsten Aspiranten für diesen Titel vor uns zu haben“, sagt Mitch Boehm, Redakteur bei dem Blatt. Auch nach Tests mit einer Vielzahl anderer Wettbewerbsprodukte für das gleiche Marktsegment sei man letztendlich immer wieder auf den „Qualifier“ zurückgekommen, da dieser die besten Allroundeigenschaften biete.