Einträge von Arno Borchers

Messe Frankfurt organisiert automechanika in Moskau

Die Messe Frankfurt und die Messegesellschaft ITE Group arbeiten künftig zusammen und organisieren erstmals vom 13. bis 16. Mai 2007 die automechanika Moscow.

Die Automobilfachmesse für Fahrzeugteile, Zubehör und Dienstleistungen findet auf dem internationalen Ausstellungsgelände „Crocus Expo“ statt. Die ITE Group organisiert in Russland zahlreiche Industriemessen, beispielsweise im Energie- und Gebäudesektor und im Tourismus. Mit der automechanika Moscow erweitert die Messe Frankfurt ihr Portfolio an Messen für die Automobilwirtschaft und organisiert insgesamt zehn Automechanika-Messen in neun Ländern.

Premiere für Goodyears Duraseal bei Renault Trucks

Renault Trucks ist Europas erster Nutzfahrzeughersteller, der die neue Goodyear-Duraseal-Technologie anbietet: Renault-Kunden, die Fahrzeuge aus der brandneuen Kerax-Baureihe bestellen (wird in der nächsten Woche auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt), können optional Omnitrac-Reifen für den Mischeinsatz mit Duraseal-Technologie ordern. Die Reifen für den europäischen Markt mit Duraseal werden im Reifenwerk Wittlich gefertigt und gehen im ersten Quartal 2007 an den Erstausrüstungskunden Renault, stehen aber auch für andere Fahrzeughersteller zur Verfügung. Die Einführung im Ersatzgeschäft ist für das zweite Quartal 2007 vorgesehen, so Rupert Kohaupt, Group Manager Sales & Marketing Truck Tires Germany bei Goodyear Dunlop.

Hamburger Unternehmer baut Handelsaktivitäten aus

Ein Unternehmen, dessen deutsche Eigentümer nicht zu den Bekanntesten der Branche zählen, obwohl sie seit 16 Jahren in China aktiv sind, ist die Alltyre Shanghai Trading Co., Ltd., deren Holdinggesellschaft die Allexim Handel GmbH ist.

Wie der Hamburger Unternehmer Johannes H. Muecke im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, betreibe man in Shanghai unter dem Namen Alltyre derzeit drei Reifenhandelsbetriebe sowie ein Großhandelsgeschäft, das hauptsächlich Autohäuser mit Reifen versorge. Während der Deutsche mit seinen Niederlassungen in Shanghai durchschnittlich insgesamt 9.

000 bis 11.000 Reifen (!) pro Jahr verkauft, was für Shanghai – so Muecke – eine „gute Zahl“ sei, soll demnächst in Peking eine weitere Niederlassung hinzukommen. Mit der neuen Niederlassung, die wahrscheinlich im kommenden Frühjahr eingerichtet wird, wolle man allerdings vom bisherigen Geschäftsmodell abweichen, so der Unternehmer.

Künftig wolle man mehr in Richtung eines Fachmarktes à la ATU gehen. In den bisher bereits etablierten Niederlassungen vermarkte man nur wenig Zubehörteile. Wie diese Idee genau umgesetzt wird, sei derzeit aber noch nicht entschieden.

Zur Jahreswende bzw. zu Beginn des kommenden Jahres soll es zum Thema weitere Neuigkeiten geben..

Goodyear legt für die Oberklasse nach

Mit dem UltraGrip Performance präsentiert Goodyear einen neuen Winterreifen für High-Performance- und Luxusfahrzeuge. Die offizielle Präsentation fand Anfang September auf der Zugspitze – Deutschlands höchstem Berg – statt. Damit können auch Fahrer leistungsstarker Wagen das Potenzial ihrer Fahrzeuge in der kalten Jahreszeit ausreizen, wie sie dies aus den Sommermonaten gewohnt sind.

Elgitread: Für den Marktdurchbruch vorbereiten

Der chinesische Runderneuerungsmarkt kommt erst ganz langsam in Fahrt. Hier und dort sind zwar Ansätze zu sehen – gerade auch bei EM-Reifen. Im Lkw-Bereich ist diese in Europa oftmals notwenige da effizientere lebenserhaltende Maßnahme noch kaum etabliert.

Dies merkt auch der indische Runderneuerungsexperte und Laufstreifenhersteller Elgitread. Obwohl das Unternehmen mittlerweile über ein weltweites Netzwerk an Geschäftspartnern und eigenen Produktionsstätten in fünf Ländern verfügt, läuft das China-Geschäft bisher eher schleppend, um nicht zu sagen gar nicht..

Chinesische Hersteller setzen auf EM-Reifen

Dass auch chinesische Hersteller von der derzeitig starken Nachfrage nach EM-Reifen profitieren bzw. profitieren wollen, wurde bereits berichtet. In wirklich großem Stil hat sich aber die China Noble OTR Tyre Co.

, Ltd. diesem Trend verschrieben. Als zur Jahrtausendwende deutlich wurde, dass EM-Reifen den profitabelsten Wachstumsmarkt bilden würden, so Unternehmensmitbegründer Sky Zhuang gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, habe man beschlossen, sich von der Lkw-Reifenproduktion abzuwenden und stattdessen in Fertigungskapazitäten für EM-Reifen zu investieren.

Wechsel bei Trelleborg Automotive

Mit Wirkung 1. Oktober verlässt George Caplea, Präsident der Geschäftseinheit Automotive, das Unternehmen, um eine neue Tätigkeit in Nordamerika aufzunehmen. Vorerst übernimmt Peter Nilsson, Präsident und CEO des Trelleborg-Konzerns, die Aufgaben Capleas.

Die neue CL-Klasse von Mercedes

Mit der neuen CL-Klasse setzt Mercedes-Benz im Herbst seine mehr als 50-jährige Coupé-Tradition fort. Bei dem zweitürigen Luxus-Coupé warnt das Fahrsicherheitssystem ESP bei Druckverlust in den Reifen. Beim CL 500 werden rundum Felgen in 8×17“ (ET 43) und Reifen der Größe 235/55 R17 verbaut, beim CL 600 vorne Felgen der Größe 8,5×18“ und Reifen 255/45 sowie hinten 9,5×18“ mit 275/45.

Neuer Hankook-Winterreifen für Transporter

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH erweitert in der Saison 2006/2007 ihr Winterreifensortiment für Vans und Transporter mit einem neuen Produkt, dem „Hankook Winter RW06“. Beim Reifenangebot für Pkw führt das Unternehmen seine im letzten Jahr eingeschlagene Linie fort und bietet eine noch größere Dimensionsauswahl für den leistungsstarken Icebear W300 sowie des robusten Icebear W440 an. Darüber hinaus setzt Hankook auf das neu entwickelte „Hankook Runflat System“ (HRS) für einen selbsttragenden Reifen mit Notlaufeigenschaften.

Die gesamte Winterpalette zeichne sich durch ein überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Dies und die Technologiekompetenz machten Hankook, einen der weltweit führenden Hersteller von High-Tech-Reifen, zum beliebten Partner von Automobilherstellern bei der Erstausrüstung, heißt es weiter in einer Pressemitteilung.

.

Mit Platin-Reifen und -Alufelgen mobil im Winter

Diesen Winter ist es soweit: Laut geändertem Paragraf 2, Abs. 3a der Straßenverkehrsordnung drohen zukünftig Bußgelder ab 20 Euro, wenn Autos bei extremen winterlichen Straßenverhältnissen mangels geeigneter Bereifung liegen bleiben. Bei Behinderung drohen sogar 40 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister.

Verantwortungsvolle Autofahrer rüsten daher rechtzeitig auf Winterreifen um. Zum Herbst bringt Interpneu unter der hauseigenen Marke Platin dafür nun auch einen Winterreifen für Transporter und Wohnmobile auf den Markt. Er ergänzt die rund 30 Dimensionen starke Platin-Winterreifenpalette für Platin.

Wer die Räder seines Autos auch in der kalten Jahreszeit glänzen sehen möchte, dem bietet Platin mit drei winterfesten Alufelgenmodellen zahlreiche Möglichkeiten zur problemlosen Umrüstung, die in der Regel sogar schneekettentauglich sind. Das komplette Sortiment der über 70 Platin-Markenreifenvarianten und rund 30 -Alufelgenmodelle ist exklusiv beim Karlsruher Reifen- und Felgengroßhandel Interpneu erhältlich.

.