Einträge von Arno Borchers

Michelin hilft in den USA bei Katastrophen

Michelin North America und die eigene Tochtergesellschaft Tire Centers (unterhält in den USA 117 Servicecenter, 39 Pkw-/LLkw-Verkaufsstationen, 15 Runderneuerungswerke und beschäftigt 2.400 Mitarbeiter) haben eine Serviceeinheit ins Leben gerufen, die bei Katastrophen eingesetzt werden soll. Auslöser für den Aufbau ein spezieller Lkw war der Hurrikan Katrina.

Das Fahrzeug ist ausgerüstet, um beispielsweise die Versorgung mit Wasser oder Elektrizität aufrecht zu erhalten oder wiederherzustellen, dient der medizinischen Hilfe in Notfällen oder bei Feuer usw. Michelin garantiert die Einsatzfähigkeit an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr.

.

Kreuzung aus Unimog und Smart

Das Foto des smart fortwo auf einer Unimog-Plattform geistert derzeit durch die Presse. Der griechische Rallyefahrer Stefan Attart hat diesen spektakulären Monstertruck namens smart forfun² aufgebaut. Die von ihm montierten BFGoodrich-Reifen (18.

4×26) haben einen Durchmesser von 1,40 Metern. Zum Vergleich der Original-Smart: 145/65 R15 (vorne) bzw. 175/55 R15 (hinten).

SRI gliedert Tennis- und Golf-Geschäftseinheit aus

Der japanische Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI), der auch sechstgrößter Reifenhersteller weltweit ist, gliedert seine Geschäftseinheit, die Tennis- und Golfausrüstungen herstellt, aus und wird die neue Firma an der Börse Tokio platzieren. In welcher Form SRI die zu erwartenden Gewinne aus dem Börsengang nutzen will, ist derzeit noch nicht bekannt..

Siemens VDO bietet Radsensoren für den Freien Teilehandel

Siemens VDO erweitert sein Original-Ersatzteilprogramm um Radsensoren für das so genannte „Tire Pressure Monitoring System“ (TPMS), berichtet „auto service praxis“. Die Messgeber seien zum schnellen Eins-zu-eins-Austausch oder zum Einbau in einen zweiten Felgensatz, etwa für Winterreifen, erhältlich. Ab sofort könnten auch für den Reifenservice vorkonfektionierte Ersatzteil-Kits – bestehend aus Ventilkappe, Ventileinsatz, Ventilverschraubung, Dichtring und Dichtscheibe – bestellt werden.

„Besser sein als andere“ – point S stellt Autoservicekonzept vor

Nichts weniger als ein „neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte“ will die point S Deutschland GmbH mit ihrem Autoservicekonzept aufschlagen, das im Rahmen der Automechanika in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Es geht uns dabei nicht darum, das Rad neu zu erfinden und zu den vielen bereits im Markt existierenden Werkstattkonzepten einfach nur noch ein weiteres hinzuzufügen. Wir sind Reifenspezialisten und wollen es auch bleiben.

Darüber hinaus möchten wir im Werkstattbereich aber ebenfalls zum Spezialisten werden“, erklärt Gerd Heidemann, Produktmanager Autoservice und Zubehör bei point S. Der von der Kooperation gewählte Ansatz soll sich dabei vor allem dadurch von den Konzepten anderer unterscheiden, dass der Qualitätsgedanke an erster Stelle kommt. „Bausteine wie beispielsweise eine technische Hotline, die wir ebenfalls bieten, findet man auch anderswo.

Gründe, frühzeitig auf Winterreifen umzurüsten

Die Reifenexperten von Dunlop empfehlen umsichtigen Autofahrern, im Winterhalbjahr von Oktober bis Ostern auf Winterreifen zu wechseln – selbst dann, wenn sie nicht in einer ausgewiesenen Schneeregion wohnen. Denn bereits bei Temperaturen von weniger als sieben Grad Celsius sind Winterreifen ihrem Pendant für den Sommer überlegen – und kälter als sieben Grad kann es vor allem frühmorgens im Berufsverkehr schon im Oktober werden. „Tageshöchsttemperaturen im Oktober von bis zu 20 Grad bedeuten nicht, dass es in der Nacht keinen Frost geben kann“, erklärt Thomas Ranft vom Dunlop-Wetterservice.

Was ist das richtige Gehalt? – Diskussion im NRZ-Forum

Seit einigen Tagen wird das Thema „Gehalt im Reifenhandel“ ausgiebig im Forum der NEUE REIFENZEITUNG diskutiert. Was wird Monteuren heutzutage gezahlt? Was sollte ihnen gezahlt werden? Und was hindert vermeintlich unterbezahlte Monteure daran, eine Gehaltserhöhung zu fordern? Diese und andere Fragen erregen offensichtlich die Gemüter im deutschen Reifenfachhandel. Bei den Einträgen im Forum kommt immer wieder zum Ausdruck, dass wirtschaftlicher Druck auf Angestellte ausgeübt werden kann, wenn die gesamtwirtschaftliche Lage Angst vor Arbeitslosigkeit schürt – Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs im Handel.

Wenn Sie im Forum der NEUE REIFENZEITUNG mitdiskutieren möchten, besuchen Sie einfach unsere Internetseite unter www.reifenpresse.de/forum – dort ist Platz für Ihren Kommentar zum Thema.

Automechanika: Gefälschte Ersatzteile aufgetaucht

Die Messe Frankfurt hat bereits im Januar dieses Jahres eine Kampagne gegen Produktpiraterie gestartet. Der Zoll hat nun auf der Automechanika in Frankfurt zahlreiche gefälschte Auto-Ersatzteile sichergestellt. U.

a. fanden die Beamten nachgebaute Lenkungsgetriebe, die nach Angaben des Originalherstellers zu tödlichen Verkehrsunfällen führen könnten, so eine Zoll-Sprecherin. Von 500 kontrollierten Frachtsendungen seien 43 zu beanstanden gewesen.

Die Produkte werden vom Zoll angehalten und die geschädigten Markeninhaber können juristische Schritte gegen die Fälscher einleiten. Insgesamt seien 144 gefälschte Produkte und hunderte Kataloge sichergestellt worden, so die Sprecherin weiter. Im Einzelnen waren das Dichtungen, Bremsbeläge, Scheinwerfer, Felgen, Karosserieteile, Fußmatten und Spiegel.

Heico Sportiv präsentiert Komplettumbau des neuen Volvo S80

Für die zweite Generation des S80 lautete für die Entwicklungsabteilung von Veredler Heico Sportiv (Weiterstadt) das Credo, den Charakter des Fahrzeugs zu betonen und die Vorzüge zu schärfen. Wie „aus einem Guss“ fügt sich daher auch die Sportfelge „Volution V.“ in das Gesamtbild des Volvo.

Die Leichtmetallräder im Fünfspeichendesign sind in den Dimensionen 8×18“, 8×19“ und 8.5×20“ erhältlich und werden ohne aufwendige Karosseriearbeiten montiert. Kundenfreundlich: Der Tuner bietet eine lebenslange Austauschgarantie zum halben Listenpreis, etwa bei Bordsteinbeschädigungen, an.