Einträge von Arno Borchers

Gottschalk: IAA Nutzfahrzeuge glänzend gestartet

„Diese IAA Nutzfahrzeuge ist glänzend gestartet – mit dem neuen Rekord von 253 Weltpremieren, mit mehr Ausstellern denn je und mit konjunkturellem Rückenwind wie selten zuvor. Seit vier Jahren geht es aufwärts. Und seit drei Jahren befinden sich sogar die wichtigen Auslandsmärkte im Gleichklang nach oben.

Das ist Konjunkturmusik in unseren Ohren! Das Nutzfahrzeug ist die Zugmaschine für Konjunktur und Wachstum in Deutschland!“ betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), in Hannover aus Anlass der Messe.

TRW geht aktiv gegen Markenpiraterie vor

Die automechanika 2006 brach Rekorde: mehr Besucher, internationaler, mehr Top-Entscheider und mehr Aussteller. Für viele Aussteller war die Messe ein großer Erfolg. In der Fahrrinne der Leitmesse für den Automotive Aftermarket schwammen auch dieses Mal Marken- und Produktpiraten mit.

Neues Mitglied im Board of Directors bei Hayes Lemmerz

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz hat den Board of Directors, in etwa dem hiesigen Aufsichtsrat entsprechend, um ein siebtes Mitglied verstärkt. Cynthia Feldmann hat zuletzt in 2005 die Beratungsfirma Jetty Lane Associates gegründet und ihr als Präsident vorgestanden, zuvor hatte sie bei verschiedenen Firmen – unter anderem in einer Anwaltskanzlei und bei der Firma, aus der später PricewaterhouseCoopers hervorgehen sollte – gewirkt..

„Service Award“ unter Mitwirkung von Pirelli verliehen

Bereits zum elften Mal verlieh die Redaktion des Fachmagazins „kfz-betrieb“, zum dritten Mal in Kooperation mit dem Exklusivpartner Pirelli, die Auszeichnung „Service Award“. An der Verleihung, die in diesem Jahr im Rahmen der „automechanika“ in Frankfurt im Maritim Hotel an der Messe Frankfurt stattfand, nahmen zahlreiche Vertreter aus Industrie und Kfz-Gewerbe teil. Die diesjährigen Gewinner sind das Autohaus Kunzmann aus Aschaffenburg, die Firma Koller & Schwemmer aus Nürnberg und die Firma Kraft Nutzfahrzeuge aus Kleinostheim.

Suzuki liefert Sondermodelle mit vier Stahl- und vier Alufelgen aus

Auf 900 Stück ist der Jimny „Snow“ limitiert. Besonderheit bezogen auf die Besohlung des Sondermodells: Das „Snowmobil“ wird mit 15-Zoll-Alufelgen ausgeliefert, hat jedoch auch noch vier auf Stahlfelgen aufgezogene Winterreifen mit an Bord. Die gleiche Aktion führt Suzuki auch für den Stadtflitzer Swift 4×4 im Rahmen eines Winterpaketes „Snow“ durch.

Conti ist in Europa jetzt der zweitgrößte Nfz-Reifen-Erstausrüster

Sieben Millionen Nutzfahrzeugreifen werde Continental in diesem Jahr produzieren und habe in den ersten sieben Monaten 2007 den Absatz um drei Prozent gesteigert, sagte der für diese Sparte zuständige Continental-Vorstand Dr. Hans-Joachim Nikolin gestern auf der IAA in Hannover. Im Erstausrüstungsgeschäft habe man sich auf Rang 2 in Europa vorgearbeitet.

Das hieße: An Nummer Eins rangiert weiter Michelin, Conti aber habe die Goodyear-Dunlop-Gruppe auf Rang 3 verdrängt. Auf die vor zwei Jahren an gleichem Ort gemachte Äußerung angesprochen, man wolle „den Marktführer kitzeln“, machte Nikolin keine Angaben zu den Marktanteilen, sondern verwies auf die gestiegene Performance der Produkte und speziell den optimierten Rollwiderstand der Continental-Lkw-Reifen..

Abhörskandal in Italien betrifft auch Pirelli

Die Mailänder Staatsanwaltschaft habe 20 Haftbefehle in Zusammenhang mit einem ausgedehnten Skandal über illegales Abhören von Telefongesprächen erlassen, berichtet in Österreich „Der Standard“. Verhaftet worden seien gestern einige Manager der Telecom Italia und des Mutterkonzerns Pirelli sowie hochrangige Polizeifunktionäre und Militärs. Sie sollen auf illegale Weise Telefongespräche von Politikern und Journalisten abgehört und aufgenommen haben.

MAK ist anders

Der italienische Räderhersteller MAK S.p.A (Carpenedolo/Brescia), der in der letzten Woche auf der automechanika ausstellte, ist anders als die meisten Wettbewerber, wobei nicht nur gemeint ist, dass das Unternehmen konsequent auf das Schwerkraftverfahren setzt, sondern auch in diesem Bereich stetig weiter investiert und entwickelt.

Putsch in Thailand ohne Auswirkungen auf die Reifenhersteller

Nach dem Putsch des Militärs in Thailand verspüren die im Land aktiven und vor allem aus Japan kommenden Firmen kurzfristig kaum negative Auswirkungen. Reifenhersteller Bridgestone produziere normal weiter, berichtet das Manager Magazin, und auch bei Yokohama gebe es zumindest noch keinerlei negative Auswirkungen, berichtet der Vizepräsident der Yokohama Reifen GmbH Christian Stein von einer aktuellen Nachfrage im Thailand-Werk..