Einträge von Arno Borchers

Stamford mit Felgen und Reifen

Stamford Tyres (ein in Singapur börsennotiertes Unternehmen) ist seit Jahren ein bekannter Großhändler, wahrscheinlich einer der ersten, der Internationalisierung, ja Globalisierung vorgelebt hat. Auf der Frankfurter automechanika stellte das Unternehmen Reifen und Leichtmetallfelgen nebeneinander aus, wobei die Felgen aus einer eigenen Fabrik in Thailand stammen. TÜV haben die meisten der Felgen – Marke SSW (Stamford Sport Wheels) – nicht, kommen daher auch nicht in den deutschen Markt.

Robuste Leistung auf allen Untergründen: Bandag-Profil BZY2

Bandag bringt ein neues Laufstreifenprofil für Lkw-Flotten auf den Markt, die im ständigen Wechsel auf unterschiedlichsten Untergründen im Einsatz sind. Merkmale des BZY2 seien – so der Anbieter – unter anderem seine hohe Kilometerleistung und überragende Zuverlässigkeit nicht nur auf asphaltierten Straßen, sondern auch auf sehr weichen bis scharfkantigen und abriebintensiven Untergründen. Die Vielseitigkeit und Leistungsstärke dieses neuen Profils soll den BZY2 als einen Wettbewerber für bereits im Markt erhältliche On-/Off-Road-Reifenprodukte positionieren.

Im ersten veröffentlichten Winterreifentest der Saison siegt Conti

Als erste der automobilen Fachzeitschriften hat die AutoZeitung die Winterreifentests für die anstehende Saison veröffentlicht. Getestet wurde die Reifengröße 205/55 R16H auf einem VW Passat. Aus dem Test ging der Continental WinterContact TS 810 als Sieger hervor, mit „sehr empfehlenswert“ schneiden auch Semperits Speed-Grip, Goodyears Ultra Grip 7 und der Dunlop SP Winter Sport 3D gut ab.

Auf den Plätzen folgen in dieser Reihenfolge: Pirelli Sottozero W210, Vredestein Snowtrac 2, Michelin Pilot Alpin 2, Hankook Icebear W300, Bridgestone Blizzak LM-25 und Toyo Snowprox S 952, Schlusslicht ist Kumho mit dem I’zen XW KW17. Die Testergebnisse sind bereits Bestandteil unserer Datenbank und können im Detail im Infopool unter „Reifentests“ eingesehen werden..

70.000 Lkw-Reifen aus Camacari

Im noch jungen Werk Camacari in Brasilien werde Continental in diesem Jahr bereits etwa 70.000 Lkw-Reifen fertigen, so Dr. Hans-Joachim Nikolin, Continental-Vorstand für die Division Nutzfahrzeugreifen.

Auch mit diesen Reifen, die bekanntlich im Wesentlichen für den Nafta-Raum bestimmt sind, sei es gelungen, den Absatz im südamerikanischen Markt um 18 Prozent zu steigern. Hinzuzufügen ist allerdings, dass der dortige Marktanteil Continentals als Reifenhersteller als „marginal“ bezeichnet werden muss..

Nexen bezieht Shanghai-Büros

(Akron/Tire Review) Nexen Tire hat jetzt in Shanghai eine Niederlassung gegründet und die notwendigen Büroräume bezogen. Der drittgrößte koreanische Reifenhersteller will sein Augenmerk stärker auf den wachsenden chinesischen Markt richten. Von der neuen Dependance aus wird auch der Bau der neuen Nexen-Reifenfabrik, deren Grundsteinlegung im Mai erfolgt war, begleitet.

Total Fleet Management bei Bridgestone

Das im Herbst 2005 vorgestellte „Bridgestone Total Fleet Management“ zeigt die Philosophie, mit der der Reifenhersteller seine Geschäfte in Europa betreibt. Bridgestone sieht sich im europäischen Lkw- und Busreifengeschäft im Wandel vom reinen Reifenlieferanten zum serviceorientierten Partner, der den Kunden hilft, die Fahrzeugproduktivität zu erhöhen und die Kilometerkosten durch Optimierung der Gesamtleistung während des Reifenzyklus zu senken. „Und das erreicht man nicht durch Standardantworten“, erklärt Hirotaka Migita, Direktor für Lkw- und Busreifen bei der BSEU (Bridgestone Europa, Zentrale in Brüssel), „unsere Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen für ihre speziellen Aufgaben – egal, wo sie in Europa unterwegs sind.

TS-7-Felge von Kleemann

Mercedes-Benz-Tuner Kleemann A/S präsentiert mit der TS-7 eine neue siebenspeichige einteilige Aluminiumgussfelge. Da das Design direktional ist, musste eine Version für die linke und eine Version für die rechte Seite hergestellt werden. Die neue Leichtmetallfelge in 8.

5×18 Zoll kann auf Fahrzeugen der B-, C- und E-Klasse sowie auf den Nutzfahrzeugen Vito und Vaneo montiert werden, nicht jedoch auf der ML- und der G-Klasse. Das Rad ist gemäß einer Mitteilung Kleemanns ab Oktober lieferbar.

.

BFGoodrich peilt den ersten Zypern-Sieg seit 1984 an

BFGoodrich-Partner, Citroën-Pilot und WM-Leader Sébastien Loeb will an diesem Wochenende auf der Ferieninsel Zypern seinen Vorjahreserfolg wiederholen und könnte sich mit etwas Glück zum Weltmeister 2006 krönen. Mit einem Sieg würde der Elsässer in die Fußstapfen von John Buffum treten, der die anspruchsvolle Veranstaltung 1984 in einem BFGoodrich-bereiften Audi Quattro für sich entschied. In diesem Jahr wollen gleich mehrere BFGoodrich-Partner den Triumph von John Buffum wiederholen und die weiße Weste der amerikanischen Marke in der Saison 2006 wahren.

Dunlop bereitet sich auf DTM-Gastspiel in Barcelona vor

Wenn der DTM-Tross am kommenden Wochenende (22. bis 24. September) im spanischen Barcelona Station macht, haben die meisten Akteure eine lange Anreise hinter sich.

Teams und Fahrer kommen aus halb Europa und auch die Reifen, die der Dunlop-Renndienst als Exklusivausrüster der wohl populärsten internationalen Tourenwagen-Serie mit in die katalanische Metropole bringt, müssen aus dem rund 1.350 Kilometer entfernten Hanau zum Circuit de Catalunya transportiert werden. Bei rund 1.

Geht’s jetzt um Lkw-Reifen im Conti-Werk Stöcken?

Einen weiteren „Aderlass“ im Traditionsstandort Hannover-Stöcken des Reifenherstellers und Automobilzulieferers Continental befürchtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Die HAZ bezieht sich auf Äußerungen des für die Nutzfahrzeugreifen zuständigen Vorstandsmitglieds Dr. Hans-Joachim Nikolin, der bereits am Dienstag in einer Betriebsversammlung im Werk Stöcken von Überkapazitäten bei den Nutzfahrzeugreifen gesprochen habe.