Einträge von Arno Borchers

Diskussion um Reifenregeln in der Formel 1

Bridgestone habe das Problem, dass kommendes Jahr der „Reifenkrieg“ wegfällt, schreibt F1Total. Somit droht den Japanern, dass die Öffentlichkeit das Interesse an den Produkten aus Tokio verliert. Aus diesem Grund mache man sich derzeit beim Reifenlieferanten Gedanken, wie man das Problem minimieren könne: Diskutiert werde, dass die Teams zwar wie bisher eine härtere und eine weichere Reifenmischung erhalten (die für alle Teams die gleichen sind, da die Reifen von der Rennleitung zugelost werden), mit dem Unterschied, dass das Reglement vorschreiben könnte, dass im Rennen beide Pneu-Typen zum Einsatz kommen müssen.

Dies würde dazu führen, dass es im Rennen unterschiedliche Strategien gibt – der eine Fahrer würde am Start auf die weicheren Reifen setzen, der andere für den Schlussspurt des Rennens. Um dafür zu sorgen, dass Fans und Kommentatoren nicht den Überblick verlieren, wolle man die Reifen durch eine rote Markierung unterscheidbar machen. Damit würden die Reifen weiterhin im Mittelpunkt des Interesses stehen.

Yokohama und Bandag kooperieren

Bislang bot Yokohama bereits eine Karkassengarantie an, die ist jetzt in Kooperation mit Bandag (für den europäischen Markt) erweitert worden. Die „Erweiterte Karkassengarantie von Yokohama – Bandag-Runderneuerung“ gilt für die erste Runderneuerung und das erste Einsatzleben als runderneuerter Reifen für 60 Monate ab Herstellungsdatum oder 24 Monate ab Runderneuerungsdatum. Im Falle eines Defektes einer Yokohama-Karkasse während der ersten Runderneuerung oder des ersten Einsatzlebens als runderneuerter Reifen aufgrund eines Material- und/oder Fabrikationsfehlers der Karkasse selbst gewährt der Reifenhersteller eine Gutschrift für den Kauf eines Neureifens oder einer Runderneuerung.

Marangoni erweitert Palette des Meteo HP

Seit einigen Jahren setzt sich der Einsatz von Winterreifen in der kalten Jahreszeit bei den europäischen Autofahrern immer stärker durch. Im Vergleich zu 2004 konnte in der vergangenen Wintersaison (2005) in Europa eine Absatzsteigerung von ca. acht Prozent verzeichnet werden.

Marangoni Tyre S.p.A.

4×4-Promotion von Goodyear mit Weltrekordfahrzeug

Dem Außendienst von Goodyear steht jetzt ein außergewöhnlicher „Dienstwagen“ zur Verfügung. Zur aktiven Unterstützung des Verkaufs von Geländewagen- und SUV-Reifen können die Mitarbeiter ab sofort beim Handel mit dem Leitfahrzeug der diesjährigen Weltrekord-Aktion Panamericana 2006 vorfahren. Der in Blaugelb gebrandete VW Touareg ist einer von drei Geländewagen, die im Mai in neuer Bestzeit die Panamericana von Alaska bis Feuerland auf RunOnFlat-Reifen von Goodyear zurückgelegt haben.

Winterreifen machten eine rasante Entwicklung

Dunlop erinnert an die Geschichte der Entwicklung von Winterreifen. Mit groben Stollen über die Straße, unbequem und laut: Das Image des groben Gesellen haftet dem Winterreifen bis heute an. Doch was in den Kindertagen der Winterpneus Mitte der sechziger Jahre noch gelten mochte, ist heute Geschichte.

Denn anno 2006 sind Winterreifen nicht nur optisch von Sommerreifen kaum noch zu unterscheiden, sie sind sehr fein differenzierte technische Hightech-Produkte. Komfort und Fahreigenschaften der heute üblichen Winterreifen sind ihren Großvätern haushoch überlegen und sorgen bei nasskalter und kühler Witterung für das entscheidende Plus an Sicherheit..

Yokohama verlängert Erstausrüstungsliste

(Akron/Tire Review) Mit der Homologation für den Mitsu Outlander von Mitsubishi des Modelljahrganges 2007 für Yokohama-Reifen der Größe P275/70 R16 99H verlängert sich die Liste der jüngeren Erstausrüstungserfolge des Unternehmens, das folgende Modelle aufzählt: Bentley Continental GT und Continental Flying Spur, Audi S8, Lotus Elise und Exige, Porsche 911 Carrera 4, Lexus GS300 und GS400, […]

Kia auf zweifarbigen Rädern

Auf dem Pariser Salon zeigt Kia ein Konzeptauto, bei dem nicht nur der Name „pro_cee’d“ ungewöhnlich ist, sondern das auch auf ganz ungewöhnlichen Rädern steht: Die Felgen haben ein zweifarbiges Design, die fünf Doppelspeichen bestehen jeweils aus einem schwarz beschichteten, in der Mitte abgesetzten Element und einer gewölbten Speiche aus poliertem Leichtmetall, die Reifen sind […]

ContiTech erhält Großauftrag von DAF

Die Geschäftseinheit „ContiTech Air Spring Systems“ wird neuer Serienlieferant für den Lkw-Hersteller DAF Trucks N.V. Eindhoven.

Bereits im kommenden Monat sollen die Lieferungen aufgenommen werden. Zukünftig wird ContiTech als Alleinlieferant jährlich rund 180.000 Achsluftfedersysteme liefern, ein entsprechender über mehrere Jahre laufender Vertrag wurde kürzlich unterschrieben.

„Damit sichern wir unsere Position als Marktführer für Nutzfahrzeug-Luftfedern in Europa“, so Diethelm Bauch, Leiter des Segments Nutzfahrzeug-Erstausrüstung bei ContiTech Air Spring Systems. Produziert werden die Luftfedern für DAF vornehmlich am Standort ContiTech Lastik im türkischen Bursa..