Einträge von Arno Borchers

GDHS wirbt in Berlin um Vertrauen

Die GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) hat auf ihrem zweiten Handelskongress in Berlin intensiv um das Vertrauen ihrer nunmehr knapp 850 Partner geworben, das in den letzten beiden Jahren durchaus angekratzt schien und teilweise auch verloren gegangen war. Doch unter der Führung des GDH-Chef Goran Zubanovic gelang dieses Mal eine erstklassige Motivationsveranstaltung zu der mehr als 1000 Menschen gekommen waren, viele davon natürlich auch wegen der Abendgala und des groß angekündigten Stars des Abends, Udo Jürgens. Die Markenchefs Most (Goodyear), Wiroth (Dunlop), Kuhn (Fulda) und Titz (Nebenmarken) gaben jedenfalls Versprechungen ab, sich voll und ganz für die die Belange der GDHS einzusetzen.

Doch die oberflächliche Harmonie konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es unterschwellig an vielen Stellen nach wie vor brodelt. Den Worten, d.h.

Kraftwerk Orange: GeigerCars.de Mustang GT 520

Wie sportlich und aufregend kann der aktuelle Ford Mustang wirklich sein? Die Antwort leistet 520 PS, ist 287 km/h schnell und heißt „GeigerCars.de Orange“. Bei dem Showcar-Mustang GT 520 wird die spektakuläre Optik durch die mehrteiligen GeigerCars.

de Chromräder geprägt. Die Radhäuser bieten Platz für Fünfspeichenfelgen in den Dimensionen 9×20“ vorne mit 255/35 ZR 20 und 10Jx20“ mit 285/30 ZR 20 auf der Hinterachse.

.

Brabus-Tuningprogramm für das neue Mercedes-Coupé CL

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen CL-Klasse Mercedes stellt Brabus (Bottrop) bereits ein umfangreiches, exklusives Tuningprogramm vor. Da für den individuellen Look und ein sportlicheres Handling maßgeschneiderte Räder besonders wichtig sind, bietet das Unternehmen für den neuen CL Monoblock-Leichtmetallfelgen in verschiedenen Breiten und Designs in 18, 19, 20 oder 21 Zoll Durchmesser an. Als größte Rad-Reifen-Kombination gibt es für die C 216-Baureihe Monoblock VI- und E-Räder der Größen 9Jx21 vorne und 10.

5Jx21 auf der Hinterachse. Als Bereifung werden Pirelli- und Yokohama-Hochleistungspneus in den Dimensionen 255/30 ZR 21 vorne und 285/30 ZR 21 auf der Hinterachse empfohlen.

.

Rabatte bei Euromaster abhängig von der Temperatur

Seit dem 18. und bis zum 30. September gibt es bei der Michelin-Handelsgesellschaft Euromaster eine ungewöhnliche Rabattaktion, von der „Autoflotte“ berichtet.

In diesem Zeitraum gebe es für jedes Grad Celsius, das das Thermometer über die sieben Grad Grenze steigt, ein Prozent Nachlass auf alle neuen Pkw-Reifen. Als Maßstab für den Rabatt gelte die am Vortag prognostizierte 14-Uhr-Temperatur am Standort des Servicecenters, in dem die Reifen erworben werden. Die Temperatur lässt sich auf der eigens eingerichteten Website www.

euromasterwetterwette.de ablesen..

Conti will fünf Millionen Euro in Ungarn investieren

Der Continental-Konzern plane Investitionen zur Kapazitätsausweitung bei seiner Tochtergesellschaft Conveyor Belt Systems Phoenix Kft, um daraus die größte Produktionsstätte für Förderbänder zu machen, zitiert die wöchentlich erscheinende ungarische Wirtschaftszeitung BBJ den verantwortlichen Manager István Tóth. Continental plane darüber hinaus, dieses Unternehmen mit der weiteren Tochtergesellschaft Phoenix Rubber Kft zu fusionieren, die Gummi für den Einsatz bei Reifen verarbeitet..

Investoren haben es auf Cooper und Titan abgesehen

Hierzulande hat Conti davon berichtet, dass gerade ein Private-Equity-Investor vom Versuch eines Einstiegs oder gar einer Übernahme bei Continental Abstand genommen hat, dafür ist in den USA der Reifenhersteller Cooper offensichtlich Ziel eines Hedge-Fonds: Trafelet & Company (New York) hat bekannt gegeben, 9,4 Prozent der Aktien an Cooper Tire & Rubber zu halten. Trafelet sei damit der viertgrößte Gesellschafter nach Shapiro Capital Management und Brandes Investment Partners (jeweils 11,4 Prozent) sowie Perkins, Wolf, McDonnell & Company (zehn Prozent). Auch bei Titan International hat sich eine starke Veränderung ergeben: Der bislang bereits größte Gesellschafter Jana Partners hat seinen bestehenden Anteil um 8,5 auf 25,4 Prozent aufgestockt.

Der BRV zum Fahrzeug-Check bei Herbstbeginn

Ob goldener Oktober oder neblig-trüber November: Autofahrer, die sicher durch den Herbst kommen möchten, sollten ihre Fahrweise der Jahreszeit anpassen und das Fahrzeug jetzt auf optimale Fahrsicherheit einstellen. Was das Fahrzeug betrifft, so ist zwecks bestmöglicher Bodenhaftung insbesondere den Reifen besondere Aufmerksamkeit zu widmen, schreibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einer Pressemitteilung..