Einträge von Arno Borchers

Bei Aluminiumfelgen für Nutzfahrzeuge ist Alcoa Benchmark

Dank der hauseigenen geschmiedeten Aluminiumfelgen ist der Alcoa-Konzern in diesem Metier Benchmark. Ob in Schmiedetechnologie oder gegossen, immer wieder wird verglichen, wo stehen die Aluminiumprodukte im Vergleich zu denen von Alcoa. Auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge hatte die Alcoa Wheel Products Europe einen größeren und repräsentativeren Auftritt als noch vor zwei Jahren.

Vertriebspartner für Dunlop Garage Equipment gesucht

Was die Rechte an der Marke Dunlop angeht, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten: Je nachdem, welche Region dieser Welt man betrachtet, hat man es dabei jeweils mit einem anderen Rechteinhaber zu tun. Erschwerend kommt hinzu, dass es auch Unterschiede dabei gibt, um welche Art von Produkten es sich schlussendlich handelt. Für das Segment Werkstattausrüstungen ist beispielsweise die britische Gemco Equipment Ltd.

(Northampton) Inhaber der diesbezüglichen Rechte und zeigte im Rahmen der Automechanika unter diesem Markennamen ein nahezu komplettes Produktprogramm an Werkstattausrüstungen für Reifenservicebetriebe. Angeboten werden Wucht- und Montagemaschinen ebenso wie Hebebühnen und sonstiges wie Kompressoren und dergleichen – alles unter dem Label Dunlop Garage Equipment. Wie Produkt- und Marketingmanager Clive Blogg sagt, ist man derzeit auf der Suche nach Distributeuren außerhalb des britischen Marktes, wo die Marke Dunlop im Werkstattsegment eine lange Tradition habe.

„AutoAir Theta“: Reifendruckregler mit Temperaturkompensation

Dass der Reifeninnendruck und die Temperatur der Luft im Pneu nicht unabhängig voneinander sind, weiß nach den Erfahrungen von Klaus E. Austmeyer, Geschäftsführer der Horn GmbH & Co. KG (Flensburg), nur ein Bruchteil der Autofahrer.

„Deshalb wird es immer wieder Fahrer geben, die beispielsweise auf dem Weg in den Urlaub mit ihrem Auto nach längerer Autobahnfahrt den Luftdruck bei einem Tankstopp überprüfen und dann einen vermeintlich zu hohen Druck nach unter korrigieren. Denn die Angaben zum Solldruck beziehen sich immer auf kalte Reifen, aber mit einer steigenden Temperatur – nach einigen Kilometern Fahrt erwärmt sich die Luft im Inneren des Reifen auf durchaus 70 Grad oder mehr – ist immer auch eine Druckerhöhung verbunden“, erklärt Austmeyer. Wer in einem solchen Fall in gutem Glauben gegensteuert, hat im Endeffekt einen zu niedrigen und damit die Fahrsicherheit gefährdenden Luftdruck in seinen Reifen eingestellt.

Abhilfe könne hier der elektronische Reifendruckregler „AutoAir Theta“ für Tankstellen bzw. Servicestationen schaffen. Denn bei dem Gerät wird der Solldruck der Reifen vorgegeben, und es kümmert sich selbstständig um die Temperaturkompensation.

„Dazu wird mittels eines in der Ventilzuführung integrierten Messaufnehmers die Temperatur der Reifenluft bestimmt. Wir sind der weltweit einzige Anbieter, der diese Option bei seinen Reifendruckreglern bietet“, sagt Austmeyer.

.

Bridgestone hatte die Lkw-Presse nach Italien eingeladen

Im Rahmen einer europäischen Veranstaltung in Aprilia (bei Rom) stellte Bridgestones Lkw-Abteilung zahlreichen Journalisten der Lkw-Presse neue Produkte, Dienstleistungen und Konzepte rund um die Marke Bridgestone vor. Im neu errichteten, größten Bridgestone-Schulungszentrum außerhalb Japans erlebten Pressevertreter ein abwechslungsreiches Programm.

.

Automechanika: Werkstattausrüster gewohnt stark vertreten

Die alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindende Automechanika ist vor allem auch die wichtigste Messe für die Anbieter von Werkstattausrüstungen. Wer einmal die zum Ausstellungsbereich „Repair & Maintenance“ gehörenden Hallen durchschritten hat, wird dies nicht ernsthaft in Zweifel ziehen. Nirgendwo sonst sieht man einen so geballten Auftritt von Anbietern, die ihr Engagement bzw.

ihre Produkte für dieses Marktsegment zeigen wollen. Und nirgendwo sonst ist zudem der Andrang der Besucher so groß, gibt es doch regelmäßig zahlreiche neue Maschinen und Werkzeuge zu sehen – auch und gerade vor allem für Reifenservicebetriebe.

.

Gummi Grassau erhält 21. Filiale in Norddeutschland

RS Exclusiv, Großhändler aus Neumünster in Schleswig-Holstein, baut derzeit intensiv das eigene Filialnetz Gummi Grassau aus. Zum 1. Oktober wird Frank Lehners seinen Reifen- und Autoservicebetrieb in Goldberg (Mecklenburg-Vorpommern) in die Grassau-Kette einbringen, die somit auf 21 Niederlassungen in Norddeutschland anwächst.

„Ich habe neue Ziele und bei Gummi Grassau weiß ich unseren Betrieb in guten Händen“, so Lehners, der Gummi Grassau noch einige Zeit unterstützen wird. Der Betrieb ist bereits seit 1990 in Familienbesitz. Wie RS Exclusiv mitteilt, wolle man auch künftig am Ausbau des Filialnetzes arbeiten, das im Übrigen zu First Stop gehört.

Goodyear verliert an Boden im britischen Flottengeschäft

Im britischen Flottengeschäft ist Michelin nun erneut ein Coup zu Lasten von Goodyear gelungen. ATS Euromaster wird – wenigstens für die kommenden drei Jahre – 1.100 der 1.

800 Kleintransporter der britischen Supermarktkette Tesco im Rahmen eines Reifenmanagementvertrages bedienen. Dies entspricht rund 4.500 Radpositionen, die mit Michelin-Agilis-Reifen ab Werk sowie im Ersatzgeschäft ausgerüstet werden.

Tesco liefert mit dem Kleintransportern Online-Bestellungen an Endverbraucher aus. Bisher war Goodyear für den Account verantwortlich..

Bridgestone mit Werbeoffensive

Zum Ende der vielleicht spannendsten Formel-1-Saison seit Jahren ist Bridgestone in den Medien sehr präsent: Im September und Oktober schaltet das Unternehmen in wichtigen Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen Anzeigen zum Motorsport-Engagement in der Königsklasse. Parallel werden in den Fernsehsendern und Online-Auftritten von Eurosport und CNN Spots geschaltet, die die Stärke von Bridgestone ebenfalls vorführen sollen. Auf Eurosport wird ein Formel-1-Spot gezeigt, auf CNN ein Spot zur globalen Sicherheitsinitiative, die Bridgestone gemeinsam mit der FIA umsetzt.