Einträge von Arno Borchers

Heiner Späth spricht für GDHS-Fachhandelsbeirat

Heiner Späth, Geschäftsführer von Premio Reifen-Service in Wetzlar und in Gießen, ist der neue Sprecher des Fachhandelsbeirates der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Späth vertritt damit die Interessen der rund 800 Partnerbetriebe der Premio-Gruppe sowie der Handelsmarketing-Initiative (HMI) gegenüber der Geschäftsführung der GDHS; die etwa 40 Quick-Betriebe werden nicht durch diesen Beirat vertreten. Diese Aufgabe teilt er sich mit Thomas Weitz, Rolf Schäfer, José Rodriguez, Bernd Quellhorst Frank Bondzio, Robert Jäger und Norbert Lange.

In 2007 wird Thomas Weitz die Rolle des Beiratssprechers übernehmen. Gewählt wurde der neue achtköpfige Fachhandelsbeirat im Vorfeld des GDHS-Handelskongresses in Berlin Ende September für die kommenden zwei Jahre..

Neuer Web-Auftritt mit Gewinnspiel

Übersichtlicher, frischer und im gelben Gewand des neuen Corporate Designs – so präsentiert sich Vergölst jetzt auf seiner gründlich überarbeiteten Website im Internet (http://www.vergoelst.de).

Der Online-Zugang zu den vielfältigen Angeboten des deutschen Reifen- und Autoservice-Dienstleisters ist damit noch einfacher und komfortabler geworden. Als zusätzlicher Service wurde eine Erinnerungsfunktion für Termine zur Haupt- und Abgasuntersuchung implementiert. Neu ist auch ein Online-Gewinnspiel: In der „Vergölst-Show“ begleiten Besucher der Homepage einen Mechaniker in seine Werkstatt und können dort mittels Eingabe einzelner Buchstaben verschiedene Begriffe rund um den Autoservice von Vergölst erraten.

Autotuning in der Berufsschule

Welch einmaliger und beneidenswerter Lehrplan: In einer Hagener Berufsschule befassten sich Auszubildende zum Mechatroniker und zu Gestaltungstechnischen Assistenten gemeinsam mit technischem und optischem Tuning. Sie machten einen Mercedes von der Stange schöner und verpassten ihm einen DTM-Look. Dieses in Deutschland einmalige Projekt wurde möglich durch Spenden der Industrie, genannt seien Dunlop, RH Alurad und Bilstein.

Bei Goodyear in Nordamerika wird gestreikt

Die Goodyear Tire & Rubber Co. wird bestreikt. Nachdem gestern um 13 Uhr Ortszeit der Tarifvertrag zwischen dem Reifenhersteller und der United Steelworkers of America (USW) durch die Kündigung der Gewerkschaft auslief, riefen die Arbeitnehmervertreter den Streik aus.

Insgesamt sind 16 Goodyear-Einrichtungen in Nordamerika betroffen, 12 davon in den USA, vier in Kanada; 15.000 USW-Mitglieder sind in diesen Einrichtungen beschäftigt. Beide Seiten hatten in den Verhandlungen während der vergangenen Wochen keine einvernehmliche Lösung über einen neuen Tarifvertrag gefunden.

Pneu Muggler wird Pneu Egger

Mit dem Erwerb der Pneu Muggler AG in Hinwil/ZH setzt Pneu Egger als führender Schweizer Reifenfachhändler seinen Expansionskurs fort. Im Sinne einer nachhaltigen und ausgereiften Nachfolgeregelung rollt das größte Pneuhaus im Zürcher Oberland ab sofort als 38. Pneu Egger Service-Center in die Zukunft.

Auditierung aller „Truck Point“-Händler

„Wer aufhört, besser zu werden, hört auf gut zu sein!“ Diesem Credo folgend auditiert Bridgestone derzeit sämtliche „Truck Point“-Händler in Deutschland. Nach einheitlichem Anforderungsprofil bewerten Vertriebsmitarbeiter des Außendienstes die Servicequalität jedes Händlers, um die Servicestandards für eine qualifizierte Betreuung von Flotten kontinuierlich sicherzustellen.

.

16 Winterreifen im aktuellen AutoBild-Test

Das Fachblatt AutoBild hat auf einem VW Golf die gängige Winterreifengröße 195/65 R15H getestet und veröffentlicht in der heutigen Ausgabe die Resultate: Über das begehrte „vorBILDlich“ können sich Continental mit den WinterContact TS 810, Pirelli mit dem W 210 Sottozero und Vredestein mit dem Snowtrac 2 freuen. Die vier Reifentypen Tigar Winter A, Maxxis MA-W1 Wintermaxx, Nexen Winguard und Nankang SV-1 Snow Viva können nicht empfohlen werden und landen auf den letzten Plätzen. Die getesteten Reifen der Marken Tigar, Nexen und Nankang platzten überdies unter den strengen VW-Prüfbedingungen beim Belastungstest auf dem Trommelprüfstand.

Das neue Rinspeed-Rad Design C5/1 in 22 Zoll

Der Schweizer Porsche-Tuner Rinspeed präsentiert sein altbewährtes Alurad mit dem Namen C5/1 nun auch in 22“ für Porsche Cayenne, Audi Q7, Range Rover Sport und VW Touareg. Das Monoblockrad im 5-Speichen-Design lässt die ausgestatteten Fahrzeuge noch sportlicher und kraftvoller erscheinen. Fünf dynamisch, akzentuierte Öffnungen weisen dem Luftstrom einen freien Weg und garantieren damit die Wärmeableitung.

Aufgrund einer neuen Konstruktionstechnik für Niederdruck-Kolkillengussräder konnten ein Gewicht von 15,8 Kilogramm sowie eine Traglast von 950 Kilogramm erreicht werden. Das Design C5/1 ist in der Ausführung Kristallsilber oder Titan in der Radgröße 10×22“ erhältlich.

.