Einträge von Arno Borchers

Business Lines will sich lösende Radmuttern entdecken helfen

Damit lose Radmuttern an Nutzfahrzeugen nicht lange unentdeckt bleiben, hat es sich die britische Firma Business Lines Ltd. auf die Fahnen geschrieben, mit Produkten zur schnellen Inspektion bzw. Kontrolle des Zustandes sicherheitskritischer Muttern, Schrauben und anderer Befestigungselemente zu mehr Verkehrssicherheit beizutragen.

Eines dieser Produkte trägt beispielsweise den Namen „Checklock“ und besteht aus zwei sich gegenseitig abstützenden Ringfedern, die – montiert an benachbarten Radmuttern – ein Lösen dieser Radmuttern wirksam verhindern sollen. Demgegenüber sind „Checkpoint“ oder „Dustite“ dafür gedacht, sich lösende Radmuttern möglichst auf einen Blick entdecken zu können. Diese aus Plastik gefertigten und mit einem Pfeil versehenen Kappen bzw.

Ringe werden ebenfalls paarweise montiert, wobei die Pfeile so orientiert werden, dass sie an der Spitze aufeinander zu zeigen. Würde sich nun eine der beiden Radmuttern lösen, könnte sie dadurch schnell entdeckt werden, dass beide Pfeilspitzen nun eben nicht mehr aufeinander zu gerichtet sind. Laut Dr.

Vivien Hacker, Marketing Associate für Deutschland bei der Business Lines Ltd., sind die Lösungen des Unternehmens in Großbritannien bereits bei vielen Flotten bzw. Fuhrparks im Einsatz.

Cooper Tires geht in die zweite A1-GP-Saison

Mittlerweile hat die zweite Saison der Rennsportserie A1 Grand Prix begonnen und wieder mit dem US-Reifenhersteller Cooper Tire als Alleinausrüster. Das Unternehmen stellt 16-Zoll-Slick- sowie -Regenreifen für diese Motorsportserie zur Verfügung, die den Charakter einer Nationenwertung hat. Betreut wird die Rennserie durch Avon Tyres Racing, eine Abteilung des Werkes Melksham (Wiltshire/Großbritannien).

Die jetzt begonnene Rennserie wird bis zum 29.4.2007 (Abschlussrennen in Brands Hatch/Großbritannien) bestritten und füllt damit weitgehend der rennsportarme Zeit in vielen Ländern aus.

Dunlop Tire (Thailand) gegründet

Der japanische Gummi-Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat in Bangkok im Rahmen eines Jointventures, an dem man selbst mit 55 Prozent die Mehrheit hält, die Dunlop Tire (Thailand) Co. Ltd. gegründet, die bereits über etwa 50 Mitarbeiter verfügt.

Die neue Firma soll für den Reifenverkauf im thailändischen Ersatzmarkt verantwortlich sein, der als wichtiger Markt innerhalb der ASEAN-Region gesehen wird. Ferner ist darauf hinzuweisen, dass SRI derzeit in Amata City (in der Thai-Provinz Rayong) ein Radialreifenwerk errichtet, um der weltweiten Nachfrage zu begegnen. In der neuen Fabrik soll das neue Produktionssystem „Taiyo“ Anwendung finden, bereits Ende des Jahres soll die Produktion anlaufen.

Schweiz: Pneu Eggers Reifenpannenservice für Lkw und Lieferwagen

Trotz aller Präventionsmaßnahmen kann das Risiko einer unerwarteten Reifenpanne nie ganz ausgeschlossen werden. In diesem Falle wollen viele Unternehmer allerdings die Gewissheit haben, dass ihnen schnell, professionell und unbürokratisch geholfen wird. Damit aus dem „kleinen“ Reifenschaden nicht ein größerer wirtschaftlicher Schaden entsteht, lanciert Pneu Egger einen neuen Reifenpannenservice für Lastwagen- und Lieferwagen-Kunden.

In Zusammenarbeit mit seinem Partnernetz bietet der größte Schweizer Reifenspezialist einen 24-Stunden-Service während 365 Tagen. Diese Dienstleistung erbringt der Pneuprofi auf dem ganzen Schweizer Straßennetz, inklusive der Autobahnen.

.

American Racing schließt Übernahme von Weld Wheel ab

(Akron/Tire Review) Der amerikanische Hersteller von Aluminiumfelgen American Racing Equipment (ARE), eine Geschäftseinheit der Investmentgesellschaft Platinum Equity, hat das gesamte Anlagevermögen des insolventen Wettbewerbers Weld Wheel Industry (WWI) übernommen. Sämtliche Bereiche von WWI, wozu im Wesentlichen eine Fabrik zum Schmieden von Rädern gehört, sollen bei ARE integriert werden und die im amerikanischen Ersatzgeschäft renommierte Marke Weld erhalten bleiben..

Reifen-Beil auf dem Weg zum „Mittelstands-Oskar“

Die Oskar-Patzelt-Stiftung hat die Firma Reifen-Beil im Rahmen des „Großen Preises des Mittelstandes 2006“ ausgezeichnet. Deutschlandweit waren insgesamt 2.790 mittelständische Unternehmen von Institutionen, Kommunen und Kammern für diese Auszeichnung vorgeschlagen worden.

Insgesamt 812 Betriebe wurden nach einem aufwendigen Auswahlverfahren für die zweite Runde des Wettbewerbes nominiert, aus der sich vier Finalisten aus Hessen qualifizieren sollten. Zu den Auserwählten zählte die Firma Autohaus Beil samt Reifen-Beil in Frankenberg, wo man auf die Verleihung natürlich sehr stolz ist und 2007 vielleicht den „Mittelstands-Oskar“ ansteuern kann..

Hersteller von Reifenruß startet Restrukturierungsprogramm

Einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von Reifenruß, das US-Unternehmen Cabot Corp. (Boston), hat Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet mit dem Ziel, signifikant Kosten zu senken, etwa 130 Mitarbeiter dürften dabei ihre Jobs verlieren. Betroffen sein wird vor allem der Rußbereich, in dem ein „Streamlining“ vorgenommen werden soll, das heißt der technische Bereich, die Herstellung, der Verkauf und der Service werden gleichermaßen betroffen sein.

Delticom strebt noch im Herbst 2006 an die Börse

Die Delticom AG strebt noch im Herbst des laufenden Jahres an die Frankfurter Börse. Ziel sei es, das Unternehmen auf das zu erwartende weitere Wachstum optimal vorzubereiten, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. In Deutschland ist Delticom bekannt durch den Internet-Shop www.

reifendirekt.de. Im Geschäftsjahr 2005 erzielte das Unternehmen bei einem Umsatz von rund 129 Millionen Euro eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Dabei lag das Vorsteuerergebnis (EBIT) bei rund 5,6 Millionen Euro. Für den Börsengang seien als gemeinsame Konsortialführer Dresdner Kleinwort und Lehman Brothers mandatiert worden..

Pirelli auf dem Pariser Autosalon

Auf der Mondial de l’Automobile in Paris ziehen derzeit Pirelli-Reifen, mit denen einige der elegantesten und leistungsstärksten Modelle ausgestattet sind, Aufmerksamkeit auf sich. Und das nicht nur auf dem großen Stand, den der Reifenhersteller dieses Jahr in der Hauptausstellungshalle aufgebaut hat, sondern überall, wo die schönsten und leistungsstärksten Fahrzeuge stehen, die man während der Messe bewundern kann. Noch bis zum 15.

Premio Reifen-Service kooperiert mit Bild.T-Online

Seite an Seite mit Bild.T-Online präsentiert der Premio Reifen-Service ab heute die Aktion „Winterreifen für Deutschland“. Bis zum 4.

November schaltet Premio auf Bild.T-Online, in Beilagen der Samstagsausgaben der Bild sowie in der AutoBild Anzeigen mit Angeboten für Winterkompletträder auf Alu- und Stahl-Felgen. Um eine hohe Erinnerungswirkung zu erzielen, fungiert RTL-Sportmoderator Andreas von Thien als Testimonial.

Ulrich Pott, Leiter Premio Reifen-Service: „Das ist eine unserer bislang größten Kampagnen. Allein über die Samstagsbeilagen erreichen wir über elf Millionen Leser. Mit über 17 Millionen Besuchen rechnen wir auf Bild.

T-Online. Schon durch die hohe Akzeptanz dieser Medien gehen wir bei dieser Kooperation von einer deutlichen Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades aus.”.