Einträge von Arno Borchers

Spezialisierung zweier französischer Michelin-Fabriken

Michelin hat bekannt gegeben, die beiden Reifenfabriken in Bourges und Cholet auf bestimmte Produktgruppen spezialisieren zu wollen. Die Fertigungskapazitäten an Leicht-Lkw-Reifen, die gegenwärtig noch in Bourges sind, werden nach Cholet transferiert. Geplant ist laut Michelin, einerseits aus dem Werk Bourges ein Hightech-Zentrum für Flugzeugreifen radialer Bauart zu machen, andererseits den Fertigungsstandort Cholet für LLkw-Reifen zu stärken.

BFGoodrich bereit für die tückischen Türkei-Pisten

Jetzt schlägt es 13: Nach zwölf Siegen bei ebenso vielen Saisonläufen möchte BFGoodrich gemeinsam mit seinen Partnerteams diese eindrucksvolle Serie mit einem Erfolg bei der Rallye Türkei am kommenden Wochenende weiter ausbauen. Die Veranstaltung am Bosporus ist nach Griechenland und Zypern der dritte und letzte der besonders harten Schotter-Events in diesem Jahr. Zum Einsatz bringt der Reifenhersteller wieder die drei Optionen g-gravel, g-Force Gravel H1 und g-Force Gravel H2.

Nicht teilnehmen kann an diesem Rennen Seriensieger Sébastien Loeb, da er verletzt ist. Er wird aber ehrenvoll vertreten durch Ex-Champ Colin McRae..

Bridgestone Deutschland erhöht die Preise

Mit Wirkung 1. Dezember 2006 erhöht die Bridgestone Deutschland GmbH die Preise und begründet dies mit unverändert hohen Kosten für Öl und andere Rohmaterialien. Die strukturellen KB-Preis-Anpassungen des Unternehmens werden zu durchschnittlichen Preisanhebungen zwischen 2,5 und 5 Prozent je nach Produktkategorie führen.

Die neuen Preislisten, Druckexemplare und Preis-CD-ROMs werden derzeit vorbereitet. Bridgestone Deutschland behält sich vor, bestehende Auftragsrückstände ab dem 1. Dezember mit der neuen Preisbasis zur Auslieferung zu bringen.

„B Select“ von Bridgestone Australien ohne Reifen im Verkaufsraum

Im Einzelhandelsgeschäft in Australien versteht sich die Bridgestone Australia Ltd. als Marktführer und hat jetzt unter dem Namen „B Select“ in Adelaide ein neues Format präsentiert. Dieser „B Select“-Ausstellungsraum ist völlig reifenfrei und soll sich schon damit von anderen Reifenhandelsbetrieben unterscheiden – das Unternehmen reagiert damit auf Ergebnisse einer Verbraucheruntersuchung.

Carlsson CK50: G-Ländewagen mit S-Klasse-Komfort

Die stattlichste Erscheinung im Mercedes-Programm ist die GL-Klasse, das voll geländetaugliche Fahrzeug bietet bei aller Robustheit aber auch das Ambiente, das Fahrer der S-Klasse anspricht. Eine gute Kombination aus großer Reichweite und hervorragenden Fahrleistung verspricht der GL 500, doch als CK50 von Carlsson übertrifft er sein Serienpendant noch einmal deutlich in Kraft, Schnelligkeit und Luxus. Für das passende Finish sorgen alternativ Räder der Serie 3/11 Ultra Light und 1/11 Brilliant Edition.

Reedijk Banden erweitert Exportpläne

Der holländische Reifengroßhändler Reedijk Banden Import (RDI), der zu Van den Ban gehört, spielt neuerdings immer stärker die internationale Karte. Wie es in einer Verlautbarung des Unternehmens heißt, wolle man sich künftig stärker um andere europäische Märkte kümmern und dort das „neue Absatzprojekt“ umsetzen. Erst kürzlich etwa hat RDI Großbritannien in den Fokus der Absatzstrategen gerückt.

Laut Commercial Manager Piet Rombout wolle man den holländischen Markt aber nicht vernachlässigen, sondern auch ihn weiter ausbauen. Für das internationale Großhandelsgeschäft hat Reedijk Banden nun aber Ronald Vanfrachem in die Exportabteilung aufgenommen..

Reifen Gundlach eröffnete Logistikzentrum

Weithin sichtbar ragt das Logo von Reifen Gundlach in Dürrholz/Daufenbach über die Fassade des neuen Logistikzentrums als Zeichen der Inbetriebnahme des 25.000 Quadratmeter großen Hallenkomplexes, der auf einer Gesamtfläche von rund sechs Hektar errichtet wurde und bis zu 700.000 Reifen und Felgen verschiedener Dimensionen beherbergen soll.

Wie vorbereitet ist Goodyear auf einen Streik?

Der Streik in den amerikanischen und kanadischen Goodyear-Werken läuft bereits seit dem 5. Oktober. Bisher haben sich die Tarifparteien noch nicht wieder an den Verhandlungstisch gesetzt, bestätigt ein Sprecher des Reifenherstellers, es gebe auch noch keinen neuen Gesprächstermin.

Goodyear hält seine Produktionsstätten derzeit mit einer Notbesetzung aus Streikbrechern und Management in Betrieb und bedient darüber hinaus seine Kunden aus den umfangreichen Lagerbeständen. Analystenberichten zufolge habe Goodyear in Nordamerika Ware für 21 Tage auf Lager, so die Deutsche Bank. Der Hersteller hat offensichtlich bereits vorproduziert und sich somit auf die Eventualität des sich anbahnenden Streiks vorbereitet.

Andreas Niegsch übernimmt CEO-Funktion bei Goodyear

Im Zuge einer organisatorischen Umstrukturierung bei Goodyear in Zentral- und Südosteuropa wird Andreas Niegsch, der seit zwei Jahren Sava Tires in Slowenien als Geschäftsführer leitet, zum CEO für eben diesen Bereich ernannt. Niegsch werde in Prag sein Büro beziehen, aber weiterhin auch in Kranj am Sitz des slowenischen Reifenherstellers, der zum Goodyear-Konzern gehört, tätig sein. Gleichzeitig sollen bestimmte Aufgaben des Konzerns in Niegschs Büro zentralisiert werden, heißt es dazu in einer Veröffentlichung der Slovene Press Agency.

Werkstatt haftet bei nicht ordnungsgemäßem Reifenwechsel

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und ab diesem Jahr sind dem Wetter angepasste Reifen in Deutschland Pflicht. Doch wenn die Werkstatt beim Reifenwechsel patzt, können schnell unangenehme Kosten entstehen, schreibt Der Spiegel, die aber nicht unbedingt der Kunden tragen muss. Eine Werkstatt hafte grundsätzlich für Fehler, die beim Reifenwechsel gemacht worden seien.

Sie könne sich ihrer Verantwortung nicht durch eine Aufforderung zur erneuten Radmutter-Kontrolle entziehen, heißt es da weiter unter Berufung auf den ADAC. Die Haftung der Werkstatt für Fehler werde demnach nicht durch den Kontrollhinweis auf der Rechnung aufgehoben. Löst sich ein Rad nach dem ersten Werkstattbesuch, spreche laut ADAC der erste Anschein dafür, dass der Radwechsel nicht ordnungsgemäß vorgenommen wurde.