Einträge von Arno Borchers

Pirelli will insbesondere im UHP-Segment wachsen

Pirelli Tyre wolle insbesondere im UHP-Segment weiter wachsen. Wie es dazu anlässlich einer Produktvorstellung der Pirelli in Dubai (PZero; wir berichten gesondert über Pirelli neuen UHP-Reifen), versuche das Unternehmen mittelfristig den Anteil dieser Produkte am eigenen Umsatz von derzeit rund zehn Prozent auf 20 Prozent anzuheben..

Neuer Studiengang mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik

Die Universität Bremen hat zwei neu gestaltete Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt. Diese ermöglichen Kfz-Meistern, Kfz-Mechanikern mit Abitur, Absolventen von Berufsoberschulen und Fachhochschulingenieuren des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik ein Universitätsstudium zum Berufsschullehrer, so die Universität Bremen laut Auto Service Praxis. Erreicht werden könne der Abschluss „Master of Education“ (Lehramt an beruflichen Schulen; gewerblich-technische Wissenschaften), u.

a. mit dem Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik. Das Studium dauert je nach Vorbildung mindestens vier Semester und sei bundesweit anerkannt.

Der Studiengang sei so konzipiert, dass neben den pädagogischen und gewerblich-technischen Inhalten ein frühzeitiger Kontakt mit Schülern, Schulen und anderen Bildungsträgern sowie der neuesten Kfz-Technik gegeben ist. Umgesetzt werde das Konzept durch die Kooperation mit Berufsschulen..

VMI geht neue Partnerschaften ein, auch in Deutschland

Der holländische Maschinen- und Anlagenbauer VMI Epe Holland BV hat den italienischen Mitbewerber Sistemi Automazione Industirale (SAI) mit Sitz in Bergamo übernommen. Wie es dazu vonseiten des im holländischen Epe niedergelassenen Traditionsunternehmens heißt, werde SAI auch künftig unter der Führung Ezio Facheris’ arbeiten, nun allerdings unter dem Namen VMI-SAI. Das neue Mitglied der VMI-Gruppe stellt hauptsächlich Luftfederungssysteme her.

Erst zum Beginn des Jahres war die VMI-Gruppe eine „strategische Partnerschaft“ mit der Collmann GmbH & Co. Spezialmaschinenbau KG aus Lübeck eingegangen. Collmann gehört zu den Weltmarktführern bei Reifenprüfanlagen.

Bei der Partnerschaft beider Unternehmen gehe es um die Zusammenarbeit bei der Vermarktung, der Herstellung und der Erbringung von Dienstleistungen. So werde VMI künftig etwa alle geschäftlichen Aktivitäten Collmanns in China übernehmen; gleichzeit sollen VMIs Anlagen zur Überprüfung der Laufleistung von Reifen in Lübeck montiert werden. Auch bei der Produktentwicklung wollen beide Partner künftig enger zusammenarbeiten, um umfangreiche Synergien nutzen zu können, schreibt VMI.

„Rial Yokohama Porsche“ als limitierte Kunstdruck-Edition

Der renommierte Künstler Steffen Imhof aus Unterfranken hat seine Kreativität und sein Schaffen ganz der Welt des Automobils verschrieben. Den Motivbogen spannt Imhof von den Straßenklassikern, Supersportwagen bis hin zu den aktuellen Rennserien. Daraus resultiert der „Rial Yokohama Porsche 911 GT 3R“ mit den Langstreckenspezialisten Frank Lorenzo, Harald Jacksties und Nils Bartels.

Das Motiv aus der Serie „Porsche Speedlegends“ im Format 80 x 80 cm ist als limitierte, signierte Edition in einer geringen Auflage von 200 Stück erhältlich. Bestellungen nimmt der Künstler selbst unter www.steffenimhof.

com entgegen bzw. unter +49 602 737 45.

.

Umweltfreundliches Werk für Gabriel-Stoßdämpfer

Das Werk von Bonneval, Produktionsstätte von Stoßdämpfern der Marke Gabriel (gehört zum Konzern ArvinMeritor) für den europäischen Markt, hat seine gesamte Produktion auf die Verwendung wasserlöslicher Farben umgestellt. Auf diese Weise reduziert es die in die Umwelt ausgestoßenen VOC-Komponenten (flüchtige organische Komponenten) auf ein Zehntel. Die Maßnahme wird vom Unternehmen als Teil der auf Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung ausgerichteten Werkspolitik bezeichnet, die mit der am 12.

CAS beim Freelander 2 mit Bluetooth-Technologie

Im neuen Freelander 2 setzt Land Rover erstmals ein Freisprech-Kommunikationssystem von Continental Automotive Systems (CAS) ein. Es verwendet die Bluetooth-Technologie „Hands-Free Profile“, mit der sich von Land Rover zugelassene Mobiltelefone schnurlos an die Audioanlage des Fahrzeugs anbinden lassen, um bequem Anrufe tätigen und entgegen nehmen zu können. Continental Automotive Systems liefert für den Freelander auch das Bremssystem mit erweiterten Zusatzfunktionen für mehr Komfort und Sicherheit on- und offroad.

Autopromotec präsentiert sich

Die Veranstalter der Autopromotec 2007 vom 23. bis zum 27. Mai im italienischen Bologna präsentieren die Messe und waren jetzt in Frankfurt.

Auf der 22. Autopromotec werden Ausrüstungen, Werkstatterzeugnisse, Prüfstraßen und -geräte, Reifen, Ersatzteile, Tankstellen- und Waschanlagenausrüstungen, Ausrüstungen und Rohstoffe zur Reifenrunderneuerung, Geräte zur Motorinspektion, Mehrzweckgeräte, Autodienstleistungen und Servicenetzwerke ihren Auftritt haben. Die Messe findet alle zwei Jahre statt, im Jahre 2005 mit 1.

107 Ausstellern und 93.084 Besuchern.

.