Einträge von Arno Borchers

Yokohama: Umsatz steigt, Gewinne fallen

Während der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres, das Ende März endet, konnte die Yokohama Rubber Co., Ltd. seine Umsätze steigern, musste aber gleichzeitig geringere Gewinne hinnehmen.

In den neun Monaten bis Ende Dezember hat der japanische Reifenhersteller 367,8 Billiarden Yen (2.323 Mrd. Euro) umgesetzt, während dies im Vergleichszeitraum noch 333,7 Billiarden Yen waren (2.

107,8 Mrd. Euro), wodurch sich eine 10,2-prozentig Umsatzsteigerung ergibt. Der Nettogewinn im Berichtszeitraum beläuft sich auf 13,7 Billiarden Yen (86,4 Mio.

Euro), was gegenüber dem selben Zeitraum 2005 einem Rückgang von 29,8 Prozent entspricht. Der operative Gewinn ging ebenfalls zurück, und zwar um 18,3 Prozent auf 17,1 Billiarden Yen (107,8 Mio. Euro).

Hauptsächlich werden dafür die hohen Rohstoffkosten verantwortlich gemacht. Im Vergleich zur Ergebnisprognose vom vergangenen November hebt der japanische Reifenhersteller dennoch seine Erwartungen an..

Yaris TS soll Fahrfreude vermitteln

Die Ausführung TS ist das neue Topmodell der Yaris-Baureihe von Toyota und soll vor allem Fahrspaß vermitteln. Dazu gehören serienmäßige Leichtmetallräder in 7-Speichen-Design (6,5×17“) und die Bereifung 205/45 R17. Die Basisversion des Yaris steht auf Stahlfelgen 5×14“ mit der Bereifung 165/70 R14, die Ausstattungsstufe „Luna“ auf 185/60 R15, in den Ausstattungsstufen „Sol“ und „Executive“ auf Leichtmetallrädern in 5,5×15“.

BFGoodrich freut sich auf die Rallye-Herausforderung Norwegen

Die „nordische Kombination“ geht in die zweite Runde: Nur wenige Tage nach der spannenden Highspeed-Schlacht von Schweden erwartet die Lenkradartisten der Rallye-WM Neuland. Die Rallye Norwegen rund um Hamar gehört dem Weltmeisterschaftskalender erstmalig an. Selbst bei geschlossener Schneedecke und Temperaturen um minus 20 Grad Celsius dürften die Piloten mit heißen Drifts beeindrucken – auch ein Verdienst der Spike-Reifen von BFGoodrich.

Bonusprogramm im Rallyesport von BFGoodrich

Zur Rallye Schweden hat die amerikanische Reifenmarke, die zum Michelin-Konzern gehört, ein neues Bonusprogramm vorgestellt, das die drei bestplatzierten Privatfahrer auf BFGoodrich-Pneus auszeichnet. Ausgeschlossen von dieser Aktion sind lediglich die Werksteams von Citroën, Ford und Subaru. In Schweden kamen Henning Solberg, Daniel Carlsson und Toni Gardemeister in den Genuss der Förderung.

Diese drei Fahrer erhalten eine bestimmte Anzahl an Reifen gratis. Auch in der Junioren-Rallyemeisterschaft belohnt BFGoodrich die erfolgreichsten Piloten. Die amerikanische Marke, die in der Nachwuchsserie im zweiten Jahr in Folge als Alleinausrüster antritt, unterstützt die kommenden Stars mit insgesamt 50.

Bridgestone erhöht Umsatz- und Gewinnprognose

Die Bridgestone Corp. hat ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr jetzt angehoben, was auf günstige Wechselkurse sowie auf höhere Umsätze zurückzuführen sei. Demnach erwarte der Konzern für das Geschäftsjahr 2006 einen Nettogewinn von 85 Milliarden Japanischen Yen (536,9 Mio.

Euro), nachdem man hier zuvor noch ein Ergebnis von 62 Milliarden Yen in Aussicht gestellt hatte. Den Ausblick auf das operative Ergebnis erhöhte Bridgestone von 165 Milliarden auf 190 Milliarden Yen (1,2 Mrd. Euro).

Daneben wurde die Umsatzprognose von 2,95 Billionen auf 2,99 Billionen Yen (18,886 Mrd. Euro) angehoben. Die Jahresergebnisse sollen am 20.

Thomas Nagel leitet Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäft bei Michelin

Seit 1. Februar 2007 verantwortet Thomas Nagel als Leiter den Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifenersatzmarkt Deutschland, Österreich und der Schweiz (Region ASA) der Michelin-Gruppe. Der 44-jährige Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik ist seit 20 Jahren im Unternehmen und hat davon elf Jahre lang verschiedene Positionen im Qualitätswesen an Pkw- und Lkw-Produktionsstandorten in Deutschland bekleidet.

Außerdem war er drei Jahre lang Mitarbeiter im französischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Michelin. Weitere Erfahrungen hatte Thomas Nagel zuvor als Key-Account-Verantwortlicher für die Pkw-Erstausrüstung des Kunden DaimlerChrysler gesammelt. In seiner neuen Position berichtet Nagel dem Vertriebsdirektor Ersatzmarkt Dr.

Heiß gemachter Audi S3 von mtm auf 19 Zoll

Motorentechnik Mayer aus Wettstetten hat sich die neue Referenz unter den Kompaktsportlern vorgenommen: Der Audi S3 macht derzeit der Konkurrenz aus dem eigenen Konzern Golf GTI und R32 sowie den bayerischen Kollegen von BMW mit dem 130i mächtig zu schaffen. Beim Thema Räder setzt mtm auf seine Eigenkreation „bimoto“. Die Rundlinge gibt es in den Finishes „shiny silver“, „titanium“ und „diamond cut“.

Autoindustrie setzt weiter auf Osteuropa

Osteuropa gewinnt als Standort für die Automobilindustrie weiter an Bedeutung. In den kommenden fünf Jahren werden Autohersteller und Zulieferbetriebe rund sechs Milliarden US-Dollar in Fertigungskapazitäten in der Region investieren, prognostiziert das Automotive Institute der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer aktuellen Analyse „Eastern Influx: Automotive Manufacturing in Central and Eastern Europe“. Dadurch würde die Fertigungskapazität in Ost- und Mitteleuropa von derzeit 3,2 Millionen auf 4,2 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2013 steigen.

Rennfahrer-Nachwuchs durch Bridgestone gefördert

Nachdem Michael Schumacher aktiv aus der Formel 1 ausgestiegen ist, hat sich First Stop als Handelstochter von Bridgestone auf die Fahne geschrieben, einen Nachfolger zu suchen. Die Auswahl des Nachwuchstalents erfolgt unter dem Motto „JuniorRacing – Nachwuchsförderung powered by Bridgestone“ und wird bundesweite Kart-Rennen in stark frequentierten Innenstädten umfassen..

Michelin bei Imageranking der Verkehrsrundschau ganz vorn

Zum zweiten Mal nach 2005 hat das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Verkehrsrundschau untersucht, welche Anbieter, Produkte und Dienstleistungen für den Nutzfahrzeugfuhrpark das beste Image bei Führungskräften und Entscheidern in Speditionen und Werkverkehrsunternehmen haben. Als Ziel dessen wird die Ermittlung eines repräsentativen Meinungsbildes zum Image und der Bekanntheit der wichtigsten Anbieter von Nutzfahrzeugen und Produkten sowie Dienstleistungen rund um den Fuhrpark in Deutschland genannt. Analysiert wird dabei das Ansehen der Anbieter in den fünf Kategorien Nutzfahrzeuge, Tankkarten, Anhänger/Aufbauten, Nutzfahrzeugmiete/Leasing, Telematik und Reifen.

Die detaillierten Ergebnisse der Studie sind in der Februar-Ausgabe der Verkehrsrundschau nachzulesen. Doch dass Michelin mit 844 von 1.000 maximal möglichen Punkten nicht nur Gesamtsieger der Untersuchung wurde und somit das „höchste Ansehen“ aller beteiligten Unternehmen wurde schon vorab bekannt.