Einträge von Arno Borchers

Initiative zum Thema Radlager

Der Automotive Aftermarket der Schaeffler-Gruppe (Marken INA, LuK und FAG) hat eine Sicherheitsinitiative zum Thema Radlager gestartet, berichtet „Auto Service Praxis“. Sie richte sich an die Halter von Pkw mit einem Radlagerschaden aufgrund von Verschleiß. Den Haltern wird geraten, die Radlager ihrer Autos achsweise auszutauschen.

Dafür habe das Unternehmen den Reparatursatz FAG WheelPro für alle gängigen Fahrzeuge entwickelt. Er enthalte sämtliche erforderlichen Einzelteile für den Wechsel der beiden Radlager einer Achse und umfasse Lager, Dichtungen, Fett, Fettkappe, Mutter, Schraube und Splint..

Siemens VDO vermarktet RDKS von EnTire Solutions

Siemens VDO hat in Kooperation mit Goodyear ein eigenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) entwickelt (Name Tire-IQ), wird jetzt aber darüber hinaus im Nachrüstmarkt für elf Modelle von Honda, Acura, Hyundai und Kia RDKS-Sensoren und ein entsprechendes Servicekit vermarkten, das von EnTire Solutions (Farmington Hills/Michigan) entwickelt wurde. EnTire Solutions ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Unternehmen Michelin und TRW Automotive..

Trelleborg will „Gummiteknik GTM“ kaufen

In die Sparte Engineered Systems will Trelleborg das schwedische Unternehmen „Gummiteknik GTM AB“ (Balsta bei Stockholm) integrieren, für das jetzt eine Kaufabsichtserklärung unterschrieben wurde. Gummiteknik setzt mit etwa 30 Mitarbeitern knapp vier Millionen Euro um und stellt Gummikomponenten her, die überwiegend im Bausektor benötigt werden..

Wo Reifen, Räder und Autos zueinander finden

„Wir sind ein klassischer Dienstleister“, sagt Dipl.-Ing. Albert Schedl, geschäftsführender Gesellschafter der Schedl Automotive System Service GmbH & Co.

KG., die ihren Verwaltungssitz in Bonn hat. Zum Unternehmen gehören neun Betriebsstätten zur Komplettradmontage, jeweils in unmittelbarer Nähe von Automobilwerken.

Lars Döhmann verlässt Continental

Lars Döhmann verlässt die Presseabteilung der Continental AG. Vom 1. März an werde Döhmann aber einzelne Projekte des Automobilzulieferers – zum Beispiel den „Uniroyal Funcup“ – weiter betreuen, berichtet „Auto-Reporter“.

Außerdem werde er ein Presse- und Beratungsbüro gründen. Döhmann war innerhalb der Presseabteilung der Continental (Sparte Reifen) bisher für die Marke Uniroyal und für den Bereich Nutzfahrzeugreifen zuständig. Davor war er zehn Jahre lang in der Redaktion der Fachzeitschrift „mot“ im Motor Presse Verlag (Stuttgart) tätig gewesen.

Wessels + Müller mit acht Prozent Umsatzplus

Von einem achtprozentigen Umsatzplus auf 486 Millionen Euro für das Jahr 2006 bei Wessels + Müller (Osnabrück) berichtet „kfz-betrieb online“. Bezugnehmend auf den Vorstandsvorsitzenden Horst Sundermann heißt es weiter, der freie Teilehändler wolle einen Großteil des Gewinns ins eigene Unternehmen investieren. So soll bis 2008 das Logistikzentrum in Lotte für rund zehn Millionen Euro ausgebaut werden.

Für das laufende Jahr erwartet man bei gleichen Marktbedingungen einen Umsatz von 520 Millionen Euro. Derzeit beschäftigt die Wessels + Müller AG in 69 Filialen sowie im zentralen Logistikzentrum 1.985 Mitarbeiter, darunter 178 Auszubildende.

Hartmut Sprunck verstorben

Der vormalige CEO der Firma B&J Rocket Sales (Baar/Schweiz) Hartmut Sprunck, der vor etwa zwei Jahren in den Ruhestand getreten war, ist wie erst jetzt bekannt wurde am 14. Februar im Alter von 70 Jahren verstorben..

Hierzulande will ATU 2007 jede Woche eine neue Filiale eröffnen

Für das Geschäftsjahr 2006 meldet die Fachmarktkette ATU nicht nur einen Umsatzanstieg von 1,32 Milliarden Euro (2005) um 5,4 Prozent auf nunmehr 1,39 Milliarden Euro, sondern auch einen weiteren Ausbau ihres Filialnetze: 49 neue Filialen wurden innerhalb des vergangenen Jahres neu eingeweiht, elf davon im Ausland (Österreich, Tschechien und erstmals in den Niederlanden). Zum Jahreswechsel betrieb 2006/2007 ATU damit alles in allem 584 Filialen in vier europäischen Ländern. „Die Geschäftsentwicklung 2006 bestätigt uns darin, die Expansion im In- und Ausland auch in diesem Jahr weiter dynamisch voranzutreiben“, so Karsten Engel, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung.

„Mit 49 Filialeröffnungen in vier Ländern sind wir unserem Ziel, bis 2013 in sieben Ländern mit 1.000 Filialen vertreten zu sein, einen großen Schritt näher gekommen“, meint er. Für 2007 plant ATU den weiteren Ausbau seines Filialnetzes in Tschechien, Österreich, den Niederlanden sowie Norditalien, wo man im Januar 2007 bereits mit einer Filiale in Bozen startete.

Die Schweiz soll ebenfalls folgen – noch in diesem Jahr öffnet die erste ATU-Filiale nahe Zürich ihre Tore. Auch das bestehende deutsche Filialnetz wird um neue Standorte erweitert. Insgesamt will man 2007 hierzulande nahezu jede Woche eine neue Filiale eröffnen.

„Mission Zero“ ab sofort unter www.pirellifilm.com

Der neue Pirelli-Film „Mission Zero“ mit Uma Thurman in der Hauptrolle ist ab sofort und exklusiv im Internet auf www.pirellifilm.com verfügbar.

Nach dem im letzten Jahr erschienenen Internetfilm „The Call“ mit John Malkovich und Naomi Campbell präsentiert Pirelli damit bereits zum zweiten Mal einen Film im Internet. Bei „Mission Zero“ spielen Uma Thurman und ein Lamborghini Gallardo die Hauptrollen bei einer „Tour de force“ durch Los Angeles. Als Fahrerin des gelben Sportwagens, der mit Pirelli P Zero-Reifen unterwegs ist, muss Thurman in dem Actionfilm ihr ganzes Fahrkönnen aufbringen, um nicht zur Zielscheibe von dubiosen Killern zu werden.

Für die filmische Umsetzung des rund zehnminütigen Kurzfilms konnten die Italiener die Regisseurin Kathryn Bigelow („Strange Days“, „Gefährliche Brandung“) gewinnen. Bei Pirelli geht man davon aus, dass der neue Film die Zugriffszahlen von „The Call“ – rund fünf Millionen Abrufe innerhalb eines Jahres – noch übertreffen wird..

Umsatz- und Gewinnsteigerung für Nokian Tyres

Für das zurückliegende Geschäftsjahr kann der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres einen Umsatzanstieg um 21,8 Prozent auf 835,9 Millionen Euro (2005: 686,5 Millionen Euro) berichten, weshalb Präsident und CEO Kim Gran denn auch von einem „äußerst erfolgreichen Jahr“ für das Unternehmen spricht. Man habe 2006 von dem Produktionsengagement in Russland profitieren und in nahezu allen Märkten den eigenen Marktanteil ausbauen können, begründet er diesen kräftigen Zuwachs. Als Operating Profit werden 153,1 Millionen Euro genannt, was ebenfalls über der Marke von 115,8 Millionen Euro des Jahres 2005 liegt.