Einträge von Arno Borchers

Matador lädt zum Winterreifentest

In diesem Jahr hat der slowakischen Reifenhersteller Matador schon zum zweiten Mal zum Test seiner Produkte in sein Heimatland eingeladen. Diesmal fand die „Matador Winter Grip“ genannte Veranstaltung in der Umgebung von Nízke Tatry in Tále statt. Wie beim Premierenevent hatten die eingeladenen Gäste dabei wieder Gelegenheit, den aktuellen Winterreifenprodukten des Unternehmens auf den Zahn zu fühlen.

Montiert auf den bereitgestellten Testfahrzeugen der Marken Mercedes, Škoda, Seat, Jeep, KIA und Honda war dabei einerseits die dritte Generation des Pkw-Winterreifens „MP 59 Nordicca M+S“ montiert, während auf den Geländewagen vorzugsweise der „MP 91 Nordicca 4×4“ aufgezogen war. Bei „Tests“ in anspruchsvollem Gelände sowie beim Slalom oder auf der Straßenrennstrecke konnten die Matador-Gäste die Eigenschaften der Winterpneus selbst „erfahren“ – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das Feedback der Teilnehmer soll äußerst positiv ausgefallen sein.

Brock-Rad B15 jetzt auch in Schwarz-poliert

Das Aluminiumrad „Brock B15“ der Brock Car Fashion GmbH ist ab sofort auch in der Farbausführung „Schwarz-matt-poliert“ erhältlich. Dank dieser besonderen Farbausführung sei B15 eine echte Alternative auf dem Felgenmarkt. Das Rad ist in folgenden Dimensionen erhältlich: 8,5 und 9,5×18 sowie 8,5 und 9,5×19.

Oxigin-Rad „Crystal“ jetzt in 22 Zoll erhältlich

Mit dem Modell „Crystal“ brachte der Räderspezialist Oxigin im vergangenen Jahr ein neues Design heraus, dass die Alu Wheels Marketing GmbH in einer Veröffentlichung als „betörend“ bezeichnet. Nachdem bisher das Sortiment mit einem 20-Zoll-Rad endete, ist das Rad ab sofort auch 22 Zoll erhältlich. Die Erweiterung der Dimensionspalette war bereits angekündigt worden.

Das „Crystal“-Design werde durch seine Y-Speichen charakterisiert. Es erinnere an die Eiskristalle einer Schneeflocke oder an einen geschliffenen Edelstein. Durch ihre vielen Kanten und abgeschrägten Flächen rufe das Rad – besonders während der Rotation – „aufregende Lichtreflexe und ein bezauberndes Spiel der Schatten hervor“, heißt es weiter in der Veröffentlichung.

Die jeweils zwei Ausläufer der fünf Hauptspeichen erstrecken sich bis auf den Rand der Fünfloch-Felge, was eine noch größere Optik suggeriere. Oxigin offeriert das Crystal-Design in den Varianten „Chromsilber“ und „Fullchrome“. Lieferbare Größen sind derzeit: 7,5×17, 8×18, 8×19, 8,5 und 9,5×20 sowie 9,5 x 22.

Auf optimierten DTM-Reifen in die neue Saison

Reifenhersteller Dunlop, der seit Jahren die DTM-Rennserie (DTM = Deutsche Tourenwagen Masters) exklusiv mit Rennreifen ausrüstet, hat eigenen Angaben zufolge die Leistungsfähigkeit der DTM-Pneus für die am 15. April startende Saison 2007 (alle Termine siehe Tabelle) noch einmal verbessert. Dank einer optimierten Lauffläche soll die DTM-Spezifikation des „SP Sport Maxx“ den Grip der rund 500 PS starken Rennfahrzeuge nun noch gleichmäßiger und konstanter auf die Strecke übertragen können.

Die Piloten könnten daher noch mehr attackieren als bisher, da der neue, verschleißoptimierte Reifen selbst eine höhere Beanspruchung klaglos wegstecke, sagt das Unternehmen und verweist auf die ersten Testfahrten der Teams von Audi und AMG-Mercedes in Estoril (Portugal), Almeria (Spanien) und Vallelunga (Italien). Dabei wurden offensichtlich durchweg positive Ergebnisse erzielt. „Da wir die Dimension und die Konstruktion der Reifen unverändert gelassen und dafür aber eine Mischung mit höherer thermischer und mechanischer Stabilität gewählt haben, können sich die DTM-Teams auf den weiterentwickelten Reifen im Rahmen ihrer normalen Abstimmungsarbeit einstellen“, erläutert Dieter Seibert, bei Dunlop verantwortlich für das DTM-Engagement.

„Die Erfahrungswerte des Vorjahres können so auch für die weitere Testarbeit und die Rennwochenenden verwendet werden“, fügt er hinzu.

DTM-Termine 2007

15. April, DTM-Präsentation Düsseldorf/Deutschland

22.

April, Hockenheim/Deutschland

6. Mai, Oschersleben/Deutschland

20. Mai, EuroSpeedway Lausitz/Deutschland

10.

Juni, Brands Hatch/Großbritannien

24. Juni, Norisring/Deutschland

15. Juli, Mugello/Italien

29.

Juli, Zandvoort/Niederlande

02. September, Nürburgring/Deutschland

23. September, Barcelona/Spanien

28.

Com4Tires-Tagung: Partner stärker in Entscheidungen einbinden

Mit der Frühjahrstagung vom 2. bis 4. März 2007 will Com4Tires den Startschuss in die neue Saison 2007 geben.

Doch nicht nur das: Die unter dem Dach der Reifen Gundlach GmbH geführte Kooperation blicke stolz auf fünf erfolgreiche Jahre zurück und starte zeitgleich eine weitreichende Konzeptreform. „Wir bieten seit jeher eine Vielzahl von attraktiven Modulen, die dem Partner helfen, in seinem lokalen Markt erfolgreich zu sein,“ erklärt der seit Januar dieses Jahres verantwortliche Konzeptleiter Heiko Marmé. „Und um weiterhin erfolgreich zu sein und Com4Tires in jedem Einzelstandort noch stärker zu machen, gehen wir aber einen Schritt weiter.

Opel ruft neue Corsa-Modelle in die Werkstatt zurück

Opel ruft in Deutschland derzeit 33.916 Autos der aktuellen Corsa-Generation in die Werkstätten zurück. Bei den drei- und fünftürigen Fahrzeugen, die bis Ende 2006 hergestellt wurden, sei eine Schweißverbindung am unteren Querlenker der Vorderachse beim Zulieferer möglicherweise nicht nach Spezifikation ausgeführt worden.

Dies teilte ein Sprecher auf Nachfrage von Auto Service Praxis mit. Dadurch könne die Stabilität des unteren Querlenkers beeinträchtigt werden. Dies könne sich wiederum auf die allgemeine Fahrstabilität auswirken und das Lenkverhalten beeinflussen.

Jereb-Fleck Direktor Strategisches Marketing/Vertrieb bei Brabus

Seit dem 1. Januar ist Mirko Jereb-Fleck neuer Direktor für Strategisches Marketing & Vertrieb bei dem eigenen Angaben zufolge in weltweit 96 Ländern vertretenen Automobiltuner Brabus. Er hat diese Position von Carsten Neubert übernommen, der mit neuen Aufgaben innerhalb des Unternehmens betraut wurde.

Jereb-Fleck war vorher bereits in leitenden Funktionen in der Automobilbranche tätig und besitzt mehr als 13 Jahre Erfahrung im Vertrieb der Marken Mercedes-Benz, Chrysler, Jeep und Smart. Darüber hinaus war er als Geschäftsführer einer Autohausgruppe tätig. Als Direktor Strategisches Marketing & Vertrieb verantwortet er unter anderem den weltweiten Vertrieb bei dem Tuner und berichtet in dieser Funktion an Brabus-CEO Bodo Buschmann.

Weltmeister Renault kämpft mit Reifenproblemen

Trotz zahlreicher Testfahrten sei das Formel-1-Weltmeisterteam von Renault noch nicht hinter das volle Geheimnis der neuen Bridgestone-Pneus gekommen. Dennoch zeigten sich die Franzosen optimistisch, die Probleme bis zum Saisonstart zu lösen, schreibt Racing1.de.

„Ich glaube, dass wir bezüglich des Reifenverschleißes bereits viel gelernt haben“, so Chefingenieur Pat Symonds. „Aber auf der ersten schnellen Runde nutzen wir noch nicht das gesamte Potenzial der neuen Bridgestone-Reifen.“ Trotzdem sei das Team nach den Tests nicht beunruhigt, heißt es da weiter: „Wenn du erkennst, dass du deine Möglichkeiten nicht vollständig nutzt, musst du ehrlich zu dir sein und dich an die Arbeit machen“, erklärte Symonds.

Bridgestone wird 2007 alleiniger Reifenlieferant für die Formel 1. Für trockenes Wetter stellt der japanische Reifenhersteller vier verschiedene Mischungen zur Verfügung: „Es gibt harte, mittlere, weiche und super weiche Reifen“, so Chef-Reifeningenieur Kees van de Grint. „Für jeden Grand Prix suchen wir dann zwei Reifensorten aus.

“ Laut Reglement muss jeder Fahrer auch beide Reifenmischungen im Rennen verwenden, sofern es nicht regnet. Aus Sicherheitsgründen sind die neuen Pneus etwa zwei Sekunden langsamer, als die des Vorjahres..

ABB will von Grünberg als Aufsichtsratsvorsitzenden

Dr. Hubertus von Grünberg – Aufsichtsratsvorsitzender der Continental AG – ist für die Nachfolge des Vorsitzenden des ABB-Aufsichtsrates, Jürgen Dormann, vorgeschlagen worden. Die Hauptversammlung des schwedisch-schweizerischen Elektrotechnikkonzerns mit Hauptsitz in Zürich soll von Grünberg Anfang Mai in dieser Funktion bestätigen.

Hankook Tire will dritte Fabrik in Korea bauen

Wie der Reifenhersteller Hankook Tire Co. im Rahmen einer amtlichen Bekanntmachung mitteilt, solle am Standort im südkoreanische Geumsan demnächst eine neue Reifenfabrik entstehen. Einem Bericht von Yonhap News zufolge, wolle das Unternehmen dafür rund 235 Milliarden Won (190 Mio.

Euro) investieren. In der bestehenden Fabrik in Geumsan produziert Hankook bereits rund 15 Millionen Reifen jährlich. In der neuen Fabrik sollen jährlich rund fünf Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden.