Einträge von Arno Borchers

Ford-Pick-up „Ranger“ kommt auf den deutschen Markt

Der neue Ford Ranger ist ein ebenso kraftvoller wie geländegängiger Pick-up mit Pkw-Qualitäten. Zur dynamischen Erscheinung des Fahrzeugs tragen auch die breitere Spur und größere Räder bei – entweder Stahlfelgen mit Reifen der Dimension 235/75 R15 (Ausstattungsvariante „XL“), Leichtmetallfelgen mit 245/70 R16 (Ausstattungsvariante „XLT“) oder Leichtmetallfelgen der gleichen Dimension im Sechs-Speichen-Design (Ausstattungsvariante „XLT-Limited“).

.

ISC-Dämpfer von Abt Sportsline

Hinter der neuesten, auf der Frequency-Selective-Damping-Technologie basierenden, kurz ISC (Intelligent Suspension Control) genannten Entwicklung steckt eine überaus innovative Lösung: Abt Sportsline (Kempten) macht Schluss mit der Grundsatzentscheidung zwischen härterer und weicherer Federung: Der ISC-Dämpfer erkennt automatisch die jeweiligen Betriebsbedingungen, er passt sich an die individuelle Fahrweise an und stellt sich innerhalb weniger Sekundenbruchteile auf die wechselnden Gegebenheiten ein. Ein hydraulisches Spezialsystem mit zwei Öl-Kreisläufen erkennt die Stoßfrequenz und steuert durch Öffnen oder Schließen eines Spezialventils die Dämpfkraft. So stellt sich das Fahrwerk schnell und automatisch von „komfortabel“ auf „sportlich“ um, und aus einem bequemen Reisefahrzeug wird ein dynamisches Sportgerät.

Geschwindigkeitsweltrekord auf Nokian-Spikesreifen

Auf Nokian-Spikesreifen vom Typ Hakkapeliitta Sport Utility 5 und einem Bentley Continental GT erreichte Rallye-Ass Juha Kankkunen eine Spitzengeschwindigkeit von 321 km/h, ein neuer Weltrekord auf Eis. Die Rekordfahrt auf dem Natureis des Bottnischen Meerbusen wurde nach den strengen Regeln durchgeführt, die das Guinness-Buch der Rekorde vorgibt. Die Geschwindigkeit musste auf einer Strecke von einem Kilometer, die innerhalb einer Stunde in beiden Richtungen zu durchfahren war, gemessen werden.

Dunlop pflegt engen Kontakt zur Tuningbranche

Für Dunlop als Exklusivlieferant der DTM und dem Anspruch des Reifenherstellers, die „sportlichsten Autofahrer“ zu beliefern, stellt die Tuningbranche neben der Serienausstattung sportlicher Automobilmarken einen der wichtigsten Märkte dar. Um diesen Kontakt zu pflegen, waren Dunlops Tuningpartner in dieser Woche zu Gast im Dunlop-Werk in Wittlich. Das Ziel der zweitägigen Veranstaltung: Die Tuningexperten von Dunlop und deren sportlichste Kunden konnten einen intensiven Erfahrungsaustausch abseits des Tagesgeschäfts pflegen.

Continental bereitet sich auf Fußballjahr 2007 vor

Als ein Offizieller Sponsor der UEFA-U21-Europameisterschaft 2007 und der „UEFA EURO 2008“ setzen die Reifendivisionen der Continental AG ihre langfristige Marketing-Strategie und damit das internationale Fußball-Sponsoring konsequent weiter fort. Auf der in Deutsch und Englisch verfügbaren Website www.ContiSoccerWorld.

Messe in Ukraine bedient auch Reifen- und Räderbranche

In der ukrainischen Hauptstadt findet vom 31. Oktober bis zum 3. November 2007 wieder die so genannte Rubber-Messe statt.

Wie die Veranstalter mitteilen, stellen neben Unternehmen aus der chemischen und Rohstoff verarbeitenden Industrie auch Reifen- und Räderhersteller in Kiew aus. Die Veranstaltung wird durch Seminare, Round-Table-Diskussionen und formellen Produkt- und Firmenvorstellungen begleitet..

Auch Pirelli wollte Formel 1 exklusiv beliefern

Einem Interview in der italienischen Tageszeitung Il Giornale zufolge, hatte sich Pirelli im vergangenen Jahr ebenfalls um den Exklusivvertrag für die Belieferung der Formel 1 mit Reifen bemüht. Wie der CEO von Pirelli Tyre, Dr Francesco Gori, in dem Interview sagte, habe man den Abschluss allerdings von der Bedingung abhängig gemacht, die Formel 1 müsse von der damals üblichen 13 Zoll großen Bereifung auf größere Durchmesser wechseln, wenigstens auf 15 Zoll. Dies sei im Gespräch mit FIA-Verantwortlichen dargelegt worden, die sich dann aber nur zu einer Vergrößerung auf 14 Zoll durchringen konnten.