Einträge von Arno Borchers

Zweite Fachkonferenz zu „Rubber & Tire“ in Shanghai

Mitte April findet im chinesischen Shanghai die zweite Konferenz „China/Asia Rubber & Tire“ statt. Bei der Fachkonferenz geht es – wie der Titel bereits richtig erklärt – um Kautschuk (Natur- und Synthesekautschuk) wie auch um Reifen. Die zweitägige Konferenz findet am 18.

und 19. April statt. Es gehe im Rahmen der Vorträge und Diskussionsrunden unter anderem um Reifenvertrieb in China, um die Radialisierung in Asien, um die Runderneuerung in Asien oder um die künftige Entwicklung des indischen Automobilmarktes und darin der Reifenindustrie.

Pirelli verliert erstmals die Winterwette

Im vierten Jahr muss Pirelli nun erstmals eine Niederlage bei der so genannten „Winterwette“ einstecken. In weiten Teilen Deutschlands sei der Winter eindeutig zu warm gewesen, teilte der Reifenhersteller jetzt mit. Damit könnten sich rund 5.

000 Kunden über einen Wettsieg freuen, schreibt dazu der Reifenhersteller. Sie bekämen 50 Prozent – als ADAC-Mitglied sogar 75 Prozent – des Kaufpreises ihrer im vergangenen Herbst/Winter erworbenen Pirelli-Winterreifen zurückerstattet. Die Teilnehmer der Winterwette könnten sich ab sofort unter www.

winterwette.de informieren, ob sie zu den Gewinnern zählen und ihre Unterlagen bis Ende April an Pirelli senden. „Wir freuen uns mit den rund 5.

000 Gewinnern der Pirelli Winterwette und gratulieren recht herzlich“, so Marketingleiter Stefano Parisi über den Ausgang seiner Wette. „Die Winterwette könnte man auch als eine Art Versicherung bezeichnen, die für Sonderfälle aufkommt. Dieser Sonderfall ist nun in diesem sehr speziellen und besonders warmen Jahrhundertwinter eingetroffen“, so Parisi weiter.

Pirelli hatte mit den Kunden gewettet, dass die Tagesdurchschnittstemperatur an mindestens 67 bzw. 77 Tagen zwischen dem 15. November 2006 und dem 28.

Bridgestone kann Delfin mit Prothese helfen

Ein japanischer Delfin hat sich nach Startschwierigkeiten nun mit seiner Schwanzflossen-Prothese angefreundet. Mittlerweile springt und schwimmt Fuji wieder durch das Aquarium in Churaumi auf Japans südlicher Insel Okinawa. Der von Bridgestone entwickelte Ersatz habe der Delfindame das Leben gerettet, berichtete ein Pfleger.

Die Prothese besteht aus schwarzem Silikongummi und ist mit einem Knochen aus Kunststoff verstärkt. Diese Materialen werden auch für die Reifenherstellung von Rennwagen genutzt. Fujis Schwanzflosse war nach einer Hautkrankheit amputiert worden.

Kumho beliefert nun auch DaimlerChrysler in Nordamerika

(Akron/Tire Review) Der koreanische Reifenhersteller kann in der Erstausrüstung weiter Fuß fassen. Medienberichten zufolge werde das Unternehmen nun auch Transporterreifen für DaimlerChrysler in Nordamerika liefern. Kumho stattet demzufolge den Transporter Sprinter (Zwillingsbereifung) mit dem „Road Venture KL78“ in 215/85 R16 aus.

Dieser Abschluss ist der erste Erstausrüstungsvertrag, den Kumho in Nordamerika mit dem deutsch-amerikanischen Automobilbauer abschließen kann. Erst kürzlich hatte der Reifenhersteller die Ausrüstung der Mercedes A-Klasse in Europa für sich sichern können..

Arval-Reifenservice jetzt auch bei VW- und Audi-Häusern

Fahrer von VW- oder Audi-Fahrzeugen können die vereinbarten Reifendienstleistungen des Fullservice-Leasingunternehmens Arval ab sofort auch bei rund 80 Autohäusern von VW und Audi in Anspruch nehmen. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit unabhängigen Leasinggesellschaften bieten diese Autohäuser jetzt die gleiche Dienstleistung und Abrechnung wie die übrigen Arval-Reifenpartner auch. Langfristig ist eine Ausweitung auf alle Audi- und VW-Häuser zu erwarten.

Dann können z.B. Neufahrzeuge im Winter gleich mit Winterrädern ausgeliefert oder Inspektionen und Reifenservice auf einmal erledigt werden.

Alonso sieht Ferrari im Vorteil für Saison 2007

Weltmeister Fernando Alonso schiebt die Favoritenrolle Richtung Ferrari. 16 Tage vor dem Start der neuen Formel-1-Saison sagte der Spanier laut SportBild, dass die italienische Konkurrenz derzeit vorn liege. Den Sieg im ersten Grand Prix in Melbourne habe der McLaren-Pilot bereits abgeschrieben.

„Jeder will das Beste beim ersten Rennen erreichen, aber wir haben nur dieses Auto“, so Alonso. „Es ist eine gute Basis“, siegfähig sei es aber noch nicht. Alonso rechnet damit, dass er möglicherweise bis Mitte der Saison warten muss, bis sein McLaren-Mercedes konkurrenzfähig ist und mit Ferrari mithalten kann.

„Dank ihrer Erfahrung mit den Bridgestone-Reifen haben sie sich einen Vorsprung vor uns erarbeitet“, sagte Alonso. „Davor gab es Tests, bei denen Ferrari nicht gut ausgesehen hatte. Aber jetzt sieht das anders aus.

Tuning auf der AMI

Markengebundene Tuner präsentieren sich im Rahmen der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig wieder im direkten Umfeld der Serienfahrzeuge „ihrer“ Marke und bieten dem Messebesucher damit optimale Vergleichsmöglichkeiten. Daneben bietet die „AMI Tuning World“ markenneutralen Tunern eine gemeinschaftliche Präsentation inmitten der Pkw-Ausstellung. Als Neuaussteller haben die AMI-Veranstalter übrigens den Reifenhersteller Matador und die Fachmarktkette A.

T.U hervorgehoben..

Yokohama rüstet „Toyota Yaris Langstrecken Cup“ aus

Nach den Erfolgen auf der Langstrecke mit dem Sieg bei den 24 Stunden von Bahrain im Dezember 2006 und Gesamtplatz zwei bei den 24 Stunden von Dubai im Januar 2007 vertraut auch der in dieser Saison neu geschaffene „Toyota Yaris Langstrecken Cup“ auf die Motorsportkompetenz von Yokohama. Während der zehn Rennen im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft 2007, die auf der Nordschleife des Nürburgrings ausgefahren werden, rüstet der Reifenhersteller neben einer Vielzahl von weiteren Teams in der VLN die Toyota-Cupfahrzeuge exklusiv mit Slick- und Regenreifen in der Dimension 190/580 R15 aus.

.

Neue Webseite bei Heuver Reifengroßhandel

Der Heuver Reifengroßhandel hat seine internationale Webseite vollständig erneuert. Auf der Webseite www.heuver.

com können Kunden gezielt Informationen abrufen. Die Webseite hat ein komplett neues Layout und bietet in sechs Sprachen eine übersichtliche Auswahl der verschiedenen Bereiche, in denen der Heuver Reifengroßhandel tätig ist. Das niederländische Unternehmen bietet in Europa einem großen Kundenbestand Reifen für Erdarbeiten, Lastwagen, Landwirtschaft und Industrie.

Werkstatt muss auf abgefahrene Reifen hinweisen

Wer wegen abgefahrener Reifen einen Unfall verursacht, erhält nur dann keinen Schadenersatz, wenn er von der zu geringen Profiltiefe wusste. Hat die Werkstatt beim Montieren gebrauchter Reifen nicht auf die Abnutzung hingewiesen, sei dem Fahrer keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln hervor, auf das der Deutsche Anwaltverein jetzt hinweist (Az.

: 9 U 175/05). In dem Fall war der Kläger im Winter auf glatter Straße ins Schleudern geraten und gegen einen Erdwall geprallt. Die Polizei stellte an den hinteren Reifen eine zu geringe Profiltiefe fest.

Die Versicherung weigerte sich daraufhin, für den Schaden aufzukommen. Die Richter entschieden jedoch, dass der Fahrer in diesem Fall nicht grob fahrlässig gehandelt habe. Es sei ihm nicht vorzuwerfen, dass er die Profiltiefe nicht geprüft habe, denn der Mann hatte die Winterreifen erst zwei Monate zuvor in einer Werkstatt montieren lassen.

Er habe davon ausgehen dürfen, dass er in der Werkstatt auf die zu geringe Profiltiefe hingewiesen wird. Das gelte trotz des Umstandes, dass es sich um gebrauchte Reifen handelte und die Montage in Schweden erfolgte..