Einträge von Arno Borchers

Continental bei Fahrzeugherstellern weiter in Erfolgsspur

Continental, führender Reifenhersteller für die Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft, hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr über 25 Millionen Pkw-Reifen an die europäischen Automobilhersteller verkauft und damit die entsprechende Zahl des Vorjahres um rund sechs Prozent übertroffen. Besonders zugelegt haben die Hannoveraner im Segment der Reifen mit Notlaufeigenschaften: Hier konnten sie gut 40 Prozent mehr Reifen im Erstausrüstungsgeschäft absetzen als im Jahr zuvor. Auch der Absatz der Dichtmittelsysteme ContiComfortKit und ContiMobilityKit an die Fahrzeughersteller entwickelte sich sehr positiv.

Hankook ernennt neuen CEO

Der koreanische Reifenhersteller Hankook gab die offizielle Ernennung von John Seung Hwa Suh zum neuen CEO des Unternehmens bekannt. Suh agierte zuletzt als Präsident und COO von Hankook in Europa. Er war maßgeblich für die Entscheidung verantwortlich, dass Hankook 500 Millionen Euro in die erste europäische Produktionsstätte in Dunaujvaros in Ungarn investiert.

Choong Hwan Cho rückt nach fast zehnjähriger Tätigkeit als CEO zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates auf. Im Dezember 1997 zum CEO ernannt, war Cho mittlerweile einer der dienstältesten CEOs in Korea. Während seiner Amtszeit betreute er den rasanten Aufstieg des Unternehmens zum achtgrößten Reifenproduzenten weltweit.

Euromaster lockt wieder mit Rabatten

Die Michelin-Handelstochter Euromaster will es wieder mal mit einer neuen Rabattaktion wissen. Sie verspricht einen Temperatur-Rabatt auf alle Neureifen und alle Alufelgen. Wer bei einer Temperatur von plus sieben Grad Celsius oder mehr in einem Euromaster Servicecenter neue Reifen ordert, erhält sieben Prozent Rabatt.

Für jedes Grad Celsius unter dieser Marke gibt es einen weiteren Rabattpunkt, sodass ein Kauf um den Gefrierpunkt 14 Prozent Rabatt bringt. Richtig billig wird es demzufolge, sollte Väterchen Frost noch einmal zurückkehren. Den Bereich Autoservice mischen die wetterfühligen Experten gleich mit auf.

Auf Autoteile wie Auspuff, Bremsen und Stoßdämpfer gewähren die gewieften Handelsstrategen des Michelin-Konzerns gleich nach diesem Schema ebenfalls bis zu 25 Prozent Temperaturrabatt. Teile des Reifenhandels befürchten dadurch eine Verwässerung ihrer Marge, weil sich –so ein größerer Marktteilnehmer- „um die 15 Prozent Zusatzrabatt oder gar im Extremfall von bis zu 25 Prozent für ein Premium-Produkt wie Michelin einfach nicht darstellen lassen.“.

Genfer Messehighlight: Porsche mit AEZ-Felgen

Die Firma Willy Erny Fahrzeugtechnik, Schweizer Importeur von AEZ, veredelt gemeinsam mit dem renommierten Felgenhersteller ein Auto der Extraklasse: Das Porsche 997 Carrera 4S Cabrio ist die neueste Kreation innerhalb der legendären 911er-Serie, eine Design-Ikone, die aktiven Fahrspaß der Superlative bietet. In nicht einmal 5 Sekunden geht’s aus dem Stand auf 100 km/h, die Tachonadel marschiert bis 288 km/h. Das Carrera 4S Cabrio ist ein allradgetriebener Supersportler, ein Traumwagen, bei dem 355 kräftige Pferde im Heck für beeindruckende Werte sorgen.

Das Porsche 997 C4S Cabrio mit dreiteiligen Nemesis-Schmiedefelgen von AEZ ist vom 8. bis 18. März auf dem 77.

Internationalen Auto Salon in Genf zu sehen. Die Vorderachse ist mit Felgen der Größe 8,5×20 Zoll (Reifen: 245/30 R20), die Hinterachse mit Felgen der Größe 12×20 Zoll (Reifen: 305/25 ZR20) bestückt. Nicht nur diese Abmessungen beeindrucken, es ist die High-End-Felge von AEZ, die sich mutig mit den einmaligen Porsche-Konturen verbindet: Die dreiteilige Nemesis passt mit ihrem aggressiven Design perfekt zum Carrera 4S: Die klauenförmig nach außen greifenden fünf Speichen und der titanfarbene Felgenstern sind genauso kompromisslos wie der Porsche.

Pirelli hatte einen Blick auf die Formel 1 geworfen

Wie Pirelli-CEO Francesco Gori preisgegeben hat, gab es für Bridgestone bei der Vergabe der Exklusivausrüstung für die Formel 1 für den Zeitraum 2008 bis 2010 durchaus Konkurrenz. Gescheitert ist der Vorstoß allerdings auch aus einem technischen Grund: Pirelli wollte, dass der Reifendurchmesser von 13 auf wenigstens 15 Zoll angehoben wird, die FIA, der zuständige Verband, wäre aber nur bereit gewesen, über 14 Zoll als Einheitsgröße mit sich reden zu lassen..

Bridgestone und Firestone auf Dodge Avenger

(Akron/Tire Review) Gleich beide Schwestermarken Bridgestone und Firestone werden auf dem Dodge Avenger des Modelljahrganges 2008 montiert, und zwar jeweils Ganzjahresreifen: beim Standardmodell Avenger SE den Firestone-Reifen FR690 in P215/65 R16 96T, als Modellvariante SXT mit Bridgestone-Reifen vom Typ Turanza EL40002 in P215/60 R17 95T (auch optional für den SE) und als R/T sogar mit […]

Hisaq-Belte-Competition-Team verpflichtet Michael Schrey

Das Aufgebot des „Hisaq“-Competition Teams für den Porsche Mobil 1 Supercup, den schnellsten internationalen Markenpokal, ist komplett. Michael Schrey (Wallenhorst/GER) startet in der kommenden Saison als Ersatz für Nicolas Armindo im Team der Alutec-Belte AG. „Wir freuen uns kurz vor Saisonstart einen Erfolg versprechenden Fahrer unter Vertrag nehmen zu können“, so Arndt Schmidt, Teamchef des Teams.

„Damit sind wir hervorragend aufgestellt und freuen uns auf eine spannende Saison 2007.“ Das neu gegründete Hisaq-Competition-Team hat damit nach Richard Westbrook (London/Großbritannien) einen weiteren erfolgreichen Piloten unter Vertrag genommen..

Neues Goodyear-Handbuch für Reifentechnik

Ein ebenso kompaktes wie informatives Nachschlagewerk zum Thema Reifentechnik gibt jetzt Goodyear heraus. Auf über 110 Seiten bietet das Handbuch Umrüsttabellen, Übersichten zu Felgen- und Reifenkennzeichnungen und Tipps zu Reifenwartung und Pflege. Erläuterungen zu Notlauftechnologien, gesetzlichen Vorschriften sowie Last- und Geschwindigkeitskorrelationen bei LLkw-Reifen werden ebenso abgedeckt wie in der Praxis täglich benötigte Größen- und Luftdrucktabellen.

Der Ratgeber kann kostenlos per E-Mail bezogen werden über die Adresse goodyear@solution-cologne.de..