Einträge von Arno Borchers

Supersportwagen in Genf bevorzugt auf Pirelli

Pirelli-Technologie und -Forschung stehen auf dem Genfer Automobilsalon 2007 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Die Produkte des Mailänder Herstellers gehören in der Tat wieder einmal zur bevorzugten Ausrüstung der Hersteller von innovativen Luxuswagen und der Designer von zukunftsträchtigen Concept Cars. Stars am Pirelli-Stand sind der neue P Zero, der im Februar in Dubai präsentiert wurde, sowie der Pirellifilm 2007 mit Uma Thurman in der Hauptrolle. Das lange P von Pirelli zieht sich über den gesamten Genfer Automobilsalon und ist insbesondere an Ständen präsent, auf denen die begehrtesten Neuwagen stehen: Maserati Gran Turismo, Lamborghini Gallardo SL, Fiat Bravo, Punto Abarth sowie der neue Volvo XC70 als auch V70.

Rial-Design „Como“ jetzt auch als 4-Loch-Variante

Das in „Sterlingsilber“ lackierte und Geschmacksmuster geschützte Doppelspeichenrad „Como“ der Marke Rial ist nicht mehr ausschließlich in 5-, sondern auch in 4-Loch-Anwendungen erhältlich in 6,5×15 und 7×17 Zoll. Damit runde man die vielfältige Produktpalette für die Saison 2007 ab, teilt das Unternehmen mit.

.

Neuer „Frau ist schlau“-Internetauftritt

Das Unternehmen „Frau ist schlau“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen und Autos einander näher zu bringen. Das geschieht einerseits durch spezielle Veranstaltungen und Informationen für Frauen (z. B.

Frauen-Fahrsicherheitstrainings, Frauen-Technikkurse), andererseits dadurch, dass den Betrieben in der Automobilbranche die Bedeutung der Zielgruppe Frau verdeutlicht werden soll. Das Kernstück des Unternehmens, die Homepage mit der Datenbank mit Mitgliedsbetrieben, hat eine neue Optik. Die gesamte Navigation wurde überarbeitet mit dem Ziel, dass sowohl Mitgliedsbetriebe als auch alle interessierten Autofahrer(innen) noch besser finden, was sie suchen.

Hayes Lemmerz will Russland-Engagement ausbauen

Wie mehrere russische Medien berichten, plane der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz, innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre aus dem technischen Agreement zur Herstellung von Pkw-Stahlrädern mit der Tolyatinkiy Zaved Stalnih Kolynos (TZSK) in Togliatti ein Jointventureunternehmen zu machen. John Stephenson, als Vice President für das Stahlrädergeschäft verantwortlich, wird darüber hinaus zitiert, dass sein Unternehmen vorerst nicht gedenke, in China Fuß fassen zu wollen..

Conti geht’s bei Siemens VDO um die industrielle Führerschaft

Der Autozulieferer Continental AG hat das Interesse an der Siemens-Sparte VDO bekräftigt. Vorstandschef Manfred Wennemer sagte am Rande des 14. Münchener Management Kolloquiums zu „Dow Jones“, dass man regelmäßig in Gesprächen mit Siemens sei.

Bezüglich einer Beteiligung signalisierte der Manager Flexibilität. Die Bedingung sei aber, dass Continental die derzeitige Autozuliefersparte von Siemens operativ führe. Eine Minderheitsbeteiligung sei nicht ausgeschlossen.

Nach einem Bericht der „Financial Times“ gibt es weitere Interessenten für VDO. Der US-Wettbewerber TRW erwäge ein Gebot für die komplette Übernahme der Sparte. Auch andere US-amerikanische Unternehmen sollen interessiert sein.

Quantitativ hat Michelin Vorherrschaft in der MotoGP verloren

Für die Saison 2007 wurden für die MotoGP neue Regeln von der FIM als oberste Motorsport-Institution verabschiedet. Motograndprix.de weist darauf hin, dass Bridgestone 2007 mehr Maschinen ausrüstet als Michelin (10:9).

Neben dem Honda-Team von Fausto Gresini wechselte auch das Ducati-Kundenteam mit Alex Hofmann auf die japanischen Pneus. Dunlop beliefert dagegen nur noch das Tech3-Team. Waren im letzten Jahr Reifen in der Dimension von 17″ und 16,5″ Standard, geht der Trend der Entwicklung mittlerweile zu 16″-Reifen.

Limitierung findet auch bei der Stückzahl statt: Jedem Fahrer stehen pro Rennwochenende 14 Vorder- und 17 Hinterreifen zur Verfügung, die zudem bereits am Donnerstag ausgewählt werden müssen. Dies trägt erheblich zur Kostenreduktion bei. Denn es war nicht unüblich, dass – insbesondere durch Michelin – mit den Erkenntnissen aus den Trainingsitzungen speziell gebackene Reifen für den Renntag produziert wurden.

Regenreifen sind von den Änderungen ausgenommen, ebenso die Reifenhersteller, die seit 2006 weniger als zwei Siege erzielt haben. Im aktuellen Fall betrifft diese Ausnahmeregelung lediglich Dunlop..

„Widestar“ von Brabus auf Basis Mercedes ML 63 mit 23 Zoll

Das Brabus-Sondermodell „Widestar“ auf Basis des Mercedes ML 63 feiert auf dem Genfer Auto Salon 2007 seine Weltpremiere. Der Fahrzeugveredler präsentiert damit nicht nur die neue aufregende Breitversion für den SUV, sondern auch die neuen Monoblock-Schmiederäder Typ E. Diese speziell für die Breitversion maßgeschneiderten Räder in der Dimension 11Jx23 besitzen einen geschmiedeten Stern und bieten damit eine Symbiose aus Leichtbau und Festigkeit.

Kumho im Kreis der ManU-Sponsoren

Der britische Fußballklub Manchester United haben gerade mit dem spanischen Unternehmen „Grupo 2000“ einen auf fünf Jahre angelegten Sponsorenvertrag unterschrieben. Zu den weltweiten so genannten „Platin-Sponsoren“ des Fußballklubs gehört auch Kumho Tyres..