Einträge von Arno Borchers

Positive Pirelli-Zahlen erwartet – Keine Dividende

Analysten erwarten, dass Pirelli & C S.p.A.

am kommenden Montag starke Jahreszahlen veröffentlichen wird, die sich dabei insbesondere auf die Entwicklung des Reifengeschäftes im vierten Quartal stützen können. Da das Unternehmen im dritten Quartal allerdings Millarden-Abschreibungen wegen einer zu hoch bewerteten Beteiligung an Telecom Italia verbuchen musste, werde vermutlich ein Nettoverlust von bis zu 1,234 Milliarden Euro zu Buche schlagen, während der EBIT auf bis zu 394 Millionen Euro ansteigen könnte (Vorjahr: 355 Mio. Euro).

Auch beim Umsatz traut man dem italienischen Konzern eine Steigerung von 4,546 auf bis zu 4,86 Milliarden Euro zu. Wegen des hohen Nettoverlustes werde Pirelli für das abgelaufene Geschäftsjahr wohl keine Dividende zahlen..

Michelin feiert 50-millionsten Reifen in Karlsruhe

Mit einem Festakt feiert das Michelin-Werk in Karlsruhe heute einen wichtigen Meilenstein für den Standort: den 50-millionsten Reifen. In Anwesenheit von Bürgermeister Ullrich Eidenmüller standen in der Feierstunde die Historie des Reifenwerkes und die Entstehungsgeschichte des Jubiläumsreifens im Mittelpunkt. Der Jubiläums-Llkw-Reifen vertritt mit der Dimension 215/75 R17.

5 XZE 2 eine im Markt sehr gängige Größe und wird daher in großen Volumenzahlen produziert. Die in Karlsruhe gefertigten Reifen dieser Dimension finden sich in der Erstausrüstung auf Leicht-Lkw der Marken DaimlerChrysler, MAN und Iveco wieder. In ihrer Begrüßungsrede dankte die Karlsruher Werksdirektorin Dr.

Lisa Janzen allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz: „Mein ganz spezieller Dank gilt am heutigen Tag unseren Mitarbeitern in der Produktion. In den vergangenen drei Jahren hat das Werk Karlsruhe seine Produktivität um 17 Prozent gesteigert. Nur ein Werk, das permanent am Fortschritt arbeitet, kann sich in der heutigen industriellen Landschaft behaupten.

“ Eine Riesentorte in Reifenform für alle Mitarbeiter unterstrich die Anerkennung der Werksdirektorin. Das Gewicht der 50 Millionen Reifen sei vergleichbar mit dem von 250.000 Elefanten; alle Reifen aneinandergereiht würden einmal um den Erdball reichen.

Für den Reifentransport waren über 80.000 Lkw im Einsatz..

Reifenhersteller erwarten MotoGP-Saisonbeginn

Zwei große und ein kleiner Hersteller kämpfen im Motorradsport wieder um den besten Gummi. Vor allem zwischen Michelin und Bridgestone bahnt sich ein weiterer Zweikampf an, heißt es bei adrivo.com.

Das Medium sieht bereits einen neuerlichen „Reifenkrieg“ heraufziehen. Was es in der Formel 1 aufgrund eines einheitlichen Reifenherstellers nicht mehr gibt, gehöre in der MotoGP nach wie vor zum Rennalltag. Mit Michelin, Bridgestone und Dunlop gibt es gleich drei Reifenhersteller in der Serie, wobei Dunlop als jüngster Lieferant nur ein Team beliefert.

Folglich liege der allgemeine Fokus vor Saisonbeginn auch auf den beiden großen Herstellern und darauf, wie sie die neue Herausforderung der 800-cm³-Ära angehen, heißt es dort weiter. Michelin hat die 16,5 Zoll großen Vorderreifen aufgrund der höheren Kurvengeschwindigkeiten gegen 16-Zoller ausgetauscht, um dadurch das Handling zu erleichtern. Bridgestone hingegen sieht nach den offiziellen Test in Jerez Ende Februar vor allem seine Qualifikationsreifen als Baustelle.

Jetzt erhältlich: H+M-Katalog 2007

Eine ganze Welt an Tuningteilen, von AEZ bis Zender, von der Alufelge über Motortuningteile bis hin zur Zierleiste, breitet sich im brandneuen H+M-Katalog für die Tuningfans aus. Unzählige Hochglanzseiten mit mehreren zehntausend Produkten böten Inspiration für die neue Schraubersaison. H+M-Kunden können ihren Tuningtraum zu einem fairen Zinssatz auch finanzieren.

Michelin: Neues Reifenprogramm für SUV- und 4×4-Fahrzeuge

Michelin stellte auf dem Genfer Automobilsalon die neue Latitude-Reifenfamilie für das stark wachsende Segment der Sport Utility Vehicles (SUV) und der so genannten Crossover-Modelle mit Allradantrieb vor. Diese neuen Fahrzeugklassen stellen höchste Anforderungen an die Reifen: Die Pneus müssen auf Autobahnen bei Höchsttempo genauso sicher und spurstabil bestmögliche Fahrbahnhaftung gewährleisten wie auf schlüpfrigen Feldwegen. Mit drei Sommer- und vier Winterreifen in insgesamt 86 Dimensionen erfülle Michelin die unterschiedlichsten Ansprüche der SUV- und Crossover-Klientel, von komfort- oder wirtschaftlichkeitsorientierten Fahrern bis zu besonders leistungsbetonten Kunden.

Highlight des 2007er Reifenprogramms sei der neue Michelin Latitude Sport. Mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 300 km/h sei er perfekt für die speziellen Herausforderungen besonders leistungsstarker SUVs geeignet. Der Pneu wurde gemeinsam mit Porsche für den neuen Cayenne entwickelt und ist ein direkter Ableger des Michelin Pilot Sport PS2.

US-Markt entwickelt sich deutlich aufwärts

Die Absätze auf dem US-amerikanischen Reifenmarkt haben sich im vergangenen Monat überaus stark entwickelt. Insgesamt seien die Absätze im Februar um 5,3 Prozent auf 23,3 Millionen abgesetzter Reifen angestiegen, wobei der Markt dabei eindeutig vom Ersatzgeschäft profitierte (+9,7 %). Der Gesamtabsatz von Pkw-Reifen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,7 Prozent auf 18,9 Millionen Einheiten, während mit 2,9 Millionen Einheiten immer noch 1,4 Prozent mehr Llkw-Reifen verkauft wurden.

3,9 Millionen Pkw-Reifen (-5,9 %) und 0,4 Millionen Llkw-Reifen (-30,5 %) wurden an die Fließbänder der Automobilindustrie geliefert. Das Geschäft mit Lkw-Reifen hingegen fiel insgesamt um knapp 14 Prozent auf 1,4 Millionen abgesetzter Reifen zurück. Im Januar wurden noch 23 Millionen Reifen verkauft.

Continental will US-Preise anheben

Die Continental AG will die Preise im US-Pkw-Ersatzgeschäft heraufsetzen. Es sei geplant, im April oder Mai die Preise um drei bis fünf Prozent anzuheben, so Vorstandsvorsitzender Manfred Wennemer auf dem Genfer Automobilsalon. „Entweder schaffen wir es, einen Teil der zusätzlichen Kosten durch die höheren Rohmaterialpreise an den Kunden weiterzugeben, oder wir müssen darüber nachdenken, bestimmte Reifenarten dort nicht mehr anzubieten.

“ Während das Ersatzmarktgeschäft des Automobilzulieferers und Reifenherstellers in den USA schwarze Zahlen schreibe, so Dow Jones Newswires, erreichten die gesamten Pkw-Reifenaktivitäten in Nordamerika im vergangenen Jahr nicht die Gewinnschwelle. Grund waren die schwachen Abrufzahlen der US-Hersteller. Continental verfüge in Nordamerika nach eigener Aussage über einen Marktanteil von 20 Prozent in der Erstausrüstung und von fünf Prozent im Ersatzreifengeschäft.

Goodyear wird „am meisten bewundert“

Das US-amerikanische Fortune-Magazin bezeichnet die Goodyear Tire & Rubber Co. als eines der „am meisten bewunderten“ Unternehmen des Landes. Wie der Reifenhersteller in einer Veröffentlichung mitteilt, stehe Goodyear auf Rang zwei unter allen geführten Automobilzulieferern.

Im vergangenen Jahr lag Goodyear noch auf Platz fünf. Die aktuelle Liste wird dabei angeführt von Johnson Controls (Autobatterien, Innenausstattung); auf Platz drei der Umfrage landete im Übrigen Bridgestone..

Continental Tire hat sich nicht „unfair verhalten“

Anfang Juli des vergangenen Jahres hatte die Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) beim US-amerikanischen National Labor Relations Board (NLRB) Beschwerde über unfaires Verhalten der Continental Tire North America Inc. erhoben. Diese Beschwerde wurde jetzt vom NLRB unter Hinweis auf „unzureichendes Beweismaterial“ abgewiesen.

Die Gewerkschaft hatte dem Reifenhersteller vorgeworfen, betriebsinterne Informationen zurückzuhalten, die für eine aussagekräftige Beurteilung der Schließung der Reifenfabrik in Charlotte (North Carolina/USA) notwendig gewesen wäre. Conti hatte dort im vergangenen September den letzten Reifen produziert. Laut NLRB habe der Reifenhersteller also nicht gegen gültiges Arbeitsrecht im Rahmen der Werksschließung verstoßen, sondern habe die Gewerkschaft mit ausreichend Informationen während der Tarifverhandlungen versorgt.

Im Rahmen dieser Verhandlungen hatte der Reifenhersteller die Schließung der Produktionsstätte ins Spiel gebracht. Die Tarifparteien haben die Verhandlungen in Bezug auf die entlassenen Arbeiter in Charlotte immer noch nicht beendet. Darüber hinaus hat die Continental am 1.

März 2007 ihrerseits Beschwerde über unfaires Verhalten der Gewerkschaft beim NLRB eingereicht. Diese Untersuchungen dauern an..

Plant Hankook neue Fabrik auch in Indien?

Koreanischen Medienberichten zufolge plane Hankook Tire die Errichtung einer weiteren neuen Produktionsstätte, und zwar in Indien. Wie Maeil Business schreibt, würde eine Fabrik in Indien dazu beitragen, während der kommenden fünf Jahre weltweite Produktionskapazitäten von 100 Millionen Einheiten zu installieren, wird Cho Hyun-bum zitiert, Hankook Vizepräsident. Gegenwärtig verfügt Hankook über eine Kapazität von knapp 70 Millionen Reifen; die neue Ungarn-Fabrik werde ab 2010 weitere rund zehn Millionen Reifen liefern.