Einträge von Arno Borchers

ATR veranstaltet Trainingscamps für Auszubildende

Die ATR GmbH – eine der größten Handelskooperationen im deutschen Teilehandel – schlägt von April bis September an 16 Standorten in Deutschland das ATR-Trainingscamp 2007 auf. Diese Camps sind exklusiv für Auszubildende der Werkstatt- und Handelskonzepte „AC Auto Check“, „Meisterhaft Autoreparatur“ und „autoPARTNER“. Die Fortbildung sei hauptsächlich für Azubis im dritten Lehrjahr vorgesehen, denn sie verfügten bereits über die relevanten Grundlagen, auf denen die Trainingseinheiten aufbauen.

Neuer Höhenrekord auf Goodyear-Reifen angepeilt

Matthias Jeschke plant die Aufstellung eines neuen Höhenweltrekordes für Kraftfahrzeuge. Mit einem Jeep Wrangler Unlimited Rubicon, der mit Reifen von Goodyear ausgerüstet ist, will er den Ojos del Salado in den chilenischen Anden bezwingen. Mit 6.

892 Metern gilt er als der höchste Vulkan der Erde. Dabei tritt Jeschke vor allem gegen sich selbst an, denn den bisherigen Höhenweltrekord (6.358 Meter) für Kraftfahrzeuge stellte er schon vor zwei Jahren auf.

Giugiaro-Mustang steht auf Vredestein-Reifen

Das namhafte italienische Design-Studio von Giorgetto Giugiaro hat zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen spektakulären Sportwagen entworfen, der rein vom Äußeren her ein „All American Sportscar“ – den Ford Mustang – zum Vater hat. Der 500 PS starke Muskelprotz aus den Vereinigten Staaten ist dabei mit Reifen aus dem Hause Vredestein ausgestattet: Ultrac Sessanta. Vredestein hat diesen Hochleistungsreifen für superschnelle Sportwagen 2006 auf den Markt gebracht.

Giugiaro ist der „Hausdesigner“ von Vredestein und verantwortlich für den Entwurf vieler Vredestein-Reifen, schreibt der Hersteller. Geschäftsführer Achim Saurer: „Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen Giugiaro und Vredestein steht der sensationelle Ford Mustang Prototyp auf 20-Zoll-Ultrac Sessanta. So entstand eine perfekte Kombination.

Matador schließt Vertrag mit van Ommen Motorsport

Die Matador Deutschland GmbH – deutsche Vertretung des slowakischen Reifenherstellers Matador – hat für die Rennsaison 2007 einen Sponsorvertrag mit van Ommen Motorsport aus Sinzig abgeschlossen. Im Rahmen des Vertrages wird ein Porsche 997 bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft und 24-Stunden-Rennen eingesetzt. Das Fahrzeug wird mit Ultra-High-Performance-Sportreifen des Herstellers in 18 Zoll ausgestattet.

Acht-Kolben-Rennsportbremsanlage von B&B

Eine neu entwickelte Rennsportbremsanlage mit Acht-Kolben-Bremszangen und Bremsscheiben mit 365 Millimetern Durchmesser bietet der Siegener Tuner B&B ab sofort für viele aktuelle Modelle des VW-/Audi-Konzerns an. Die als sehr standfest und hochwertig beschriebene Bremsanlage soll den Bremsweg damit ausgerüsteter Fahrzeuge deutlich reduzieren und für ein wesentlich stabileres Bremsverhalten bei sportlicher Fahrweise sorgen. Für die Verwendung der Rennsportbremsanlage, für die optional spezielle Luftleitflaps zur verbesserten Belüftung ebenso erhältlich sind wie Bremsbeläge mit erhöhtem Reibwert für den motorsportlichen Einsatz oder die eine besondere Rennbremsflüssigkeit, sind laut B&B allerdings spezielle 19-Zoll-Räder erforderlich.

Hohe Geschwindigkeiten machen neue NASCAR-Reifen notwendig

Wie Motorsport-Total berichtet, muss Reifenhersteller Goodyear aufgrund der bei Vorsaisontests auf dem Motor Speedway von Las Vegas gefahrenen höheren Geschwindigkeiten seine Reifen für die US-amerikanische NASCAR-Rennserie überarbeiten. Demnach werden allerdings nur die auf der linken Fahrzeugseite montierten Pneus verändert, die auf der rechten Seite bleiben gleich. „Die Geschwindigkeiten bei den Nextel-Cup-Tests Ende Januar waren über eine Sekunde schneller, als wir das im Dezember mit Greg Biffle und Kyle Busch gesehen haben.

Als Konsequenz daraus bringen wir einen unterschiedlichen Reifen für die linke Autoseite mit“, wird Goodyear-Sprecher Greg Stucker von dem Newsdienst zitiert. Dieser neue Reifen soll im Rahmen der Tests der Busch-Serie bereits erprobt worden und ein Stück härter sein als die ursprüngliche Variante..

Vredestein: Eine Million Space-Master-Reifen montiert

Mit der Herstellung des millionsten Space-Master-Reservereifens hat Vredestein Banden kürzlich eine bedeutende Erfolgsmarke erreicht. Das Jubiläumsexemplar wurde von Vredestein an Audi geliefert, um im Audi A6 Allrad Verwendung zu finden. Die Montagemaschine für den Space Master sei bei Vredestein bereits seit dem Jahr 2002 unermüdlich im Einsatz, schreibt der holländische Reifenhersteller. Erwartungen zufolge soll der […]

ZDK: Positives Reifengeschäft in rückläufigem Markt

Nach einem in dieser Höhe nicht erwarteten Umsatzanstieg von 4,5 Prozent auf 131,1 Milliarden Euro im Autojahr 2006 sieht sich das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe trotz der Steuerdelle in den beiden ersten Monaten des neuen Jahres weiter im Aufwind. Nach insgesamt 10,2 Millionen Pkw-Käufen erwartet die Branche für 2007 ein nahezu gleich großes Volumen mit rund 3,4 Millionen Zulassungen neuer und 6,8 Millionen gebrauchter Pkw. Robert Rademacher, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK), legte im Vorfeld der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München eine positive Jahresbilanz für die 40.

200 Autohäuser und Werkstätten mit ihren 473.500 Beschäftigten (Vorjahr: 477.000) vor.

Mit den Worten „Wachstum auf einem hohen Niveau“ beschrieb Rademacher die Entwicklung des automobilen Service mit einem Umsatzzuwachs auf 27,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 25,7 Mrd. Euro). Der Stundenverrechnungssatz sei im Durchschnitt auf 63 Euro (Vorjahr: 62 Euro) in einer Bandbreite von 40 bis 100 Euro gestiegen.

Tenneco wird offizieller Partner der WTCC

Tenneco Inc., der Hersteller von Monroe Stoßdämpfern und Walker Abgassystemen und Katalysatoren, teilte heute mit, dass das Unternehmen von der Tourenwagen-Weltmeisterschaft zum „offiziellen Partner“ ernannt wurde. In dieser Eigenschaft werde Tenneco zusammen mit Seat Belgien einen Seat Leon bei der „Independent’s Trophy“ der WTCC sponsern.

„Als junger und dynamischer Wettbewerb, der Millionen von Zuschauern anzieht, suchen wir nach dynamischen und proaktiven Partnern. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Monroe neben Autoherstellern wie BMW, Seat, Chevrolet und Alfa Romeo als offiziellen Sponsor der FIA begrüßen dürfen“, hieß es vonseiten der WTCC..

Auftraggeber des Mordes an Mickey Thompson verurteilt

Ein US-Gericht hat im Mickey-Thompson-Mordfall ein Urteil gefällt. Wie amerikanische Medien berichten, sah das Gericht es als erwiesen an, dass Michael Goodwin zwei gedungene Mörder anheuert hatte, die 1988 den Rennfahrer und Gründer von Mickey Thompson Performance Tires & Wheels sowie dessen Frau Trudy Thompson umbrachten. Als Motiv nannte das Gericht Rache aufgrund von geschäftlichen Beziehungen, die offenbar schief gingen.

Der zu zweimal lebenslänglich Verurteilte beteuerte weiterhin seine Unschuld. Die beiden angeheuerten Killer sind bisher nicht gefasst worden.

.