Einträge von Arno Borchers

Neuer Flexsys-Präsident

Der Zulieferer an Chemikalien für die Reifenherstellung Flexsys (Brüssel/Belgien) erhält mit James R. Voss (40) einen neuen Präsidenten, wie die Muttergesellschaft Solutia Inc. (St.

Louis/USA) mitteilt. Solutia hat sich mit dem bisherigen 50-Prozent-Jointventure-Partner Akzo Nobel darauf verständigt, dessen Anteile zu übernehmen. Voss wird direkt an Jeffry N.

Quinn (Chairman, Präsident und CEO von Solutia) berichten. Solutia steht seit dem 14. Februar 2006 unter Gläubigerschutz gemäß Chapter 11.

Michelin streitet mit FIA wegen „Unregelmäßigkeiten“

Einer Presseinformation aus dem Hause Michelin zufolge hat der Reifenhersteller beim Pariser Landgericht rechtliche Schritte gegen die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) eingeleitet. Michelin beantragt darin die Annullierung der FIA-Entscheidung zur exklusiven Ausrüstung der World Rally Championships (WRC) in den Jahren 2008 bis 2010 durch Pirelli Tyres. Bei der Vergabe durch den Motorsportverband habe es „Unregelmäßigkeiten im Ausschreibungsprozess“ gegeben, heißt es dazu in der Mitteilung.

Michelin-Shop in den USA soll Vorreiterrolle spielen

Als Nachbarn hat man Starbucks und ein Restaurant: Michelin eröffnet in der Stadt Greenville (South Carolina, Sitz der US-Zentrale) unter dem Namen „Michelin on Main“ (an der Main Street) das erste Einzelhandelsgeschäft für Lifestyle-Artikel und solche, die der Mobilität sind und alle das Michelin-Label tragen. Natürlich erfährt der Verbraucher bei Bedarf auch, welche Reifen für sein Fahrzeug die besten sind, er wird zur Montage aber weitergeleitet zu einem nahe gelegenen Reifenhändler. Weitere derartige Geschäfte könnten an Standorten mit hoher Michelin-Präsenz entstehen, genannt werden die Stadt des Konzernsitzes Clermont-Ferrand und Paris.

Messe Essen gründet Jointventure für „Reifen China“

„Reifen Essen, die weltweit anerkannte Leitmesse der Reifenbranche, goes China“ – Vom 14. bis 16. November 2007 wird im Shanghai New International Exhibition Center die erste „Reifen China“ ihre Pforten für ein internationales Fachpublikum öffnen.

Das Projekt ist ein Jointventure zwischen der Messe Essen GmbH und dem chinesischen Unternehmen China United Rubber (Group) Company (CURC). „Der rasant wachsende chinesische Markt ist für internationale, Export orientierte Unternehmen ein lohnender Absatzmarkt. Die Rahmendaten für das Reifengeschäft sind exzellent.

China ist nicht nur der größte Pkw-Markt in Asien, sondern mit über 300 Millionen produzierten Reifen zugleich der größte Reifenmarkt der Welt“, unterstreicht Dr. Joachim Henneke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen. Automobilproduktion und -absatz verbuchen seit Jahren zweistellige Zuwachsraten; für 2007 prognostiziert der chinesische Automobilverband ein Wachstum von 15 Prozent, bis 2010 sollen jährlich acht bis neun Millionen Fahrzeuge hergestellt werden.

Alcar Deutschland hat alle Weichen frühzeitig gestellt

Die Alcar Deutschland GmbH hat sich zum 1. Februar 2007 neu aufgestellt, denn mit seinem Eintritt in den Ruhestand Ende Januar hat eine Instanz den deutschen Rädermarkt verlassen: Rudi Müller (63) hat 43 seiner 45 Berufsjahre im Geschäft mit diesem Produkt verbracht, hat Räder – mochten sie stählern oder aus Aluminium sein – „gelebt“. Die letzten zwölf Jahre seiner beruflichen Karriere bei der Alcar Deutschland GmbH (Siegburg), als deren Mitgeschäftsführer er maßgeblich dazu beigetragen hat, dass das Unternehmen eine steile Wachstumskurve zeichnen konnte und sich von einem (bereits bedeutenden) Großhändler zu einem modernen Vertriebsunternehmen mit hauseigenen Produktionsbasen für Leichtmetall- und Stahlräder entwickeln konnte.

JuniorRacing-Wettbewerb: Termine und Rennorte stehen fest

Wie berichtet, initiiert das First-Stop-Netzwerk zum Auftakt der Frühjahrssaison 2007 den so genannten „JuniorRacing-Wettbewerb“, mit dem man sich um die Nachwuchsförderung im Motorsport kümmern will. Nun hat First Stop die Termine und Veranstaltungsorte für die einzelnen Rennen auf der Internetseite www.junior-racing.

com bekannt gegeben. Bevor das Outdoor-Finalrennen am 1./2.

September in Frankfurt stattfindet, müssen die Teilnehmer an Vor-Qualifikationsrennen – Dortmund 16. Juni, Leipzig 23. Juni, Mannheim 30.

Juni oder München 1. Juli – sowie an Hauptrennen – Nürnberg 14. Juli, Hamburg 28.

Juli, Düsseldorf 4. August oder Stuttgart 18. August – teilnehmen.

Bei RH Alurads „BE“ ist der BEat drin

Fünf Doppelspeichen wie Stimmgabeln, schwarz wie der dunkle Blues, aber mit hellen Feinheiten wie bei Silbermond – im neuen Exponat von RH Alurad ist richtig Musik drin. Das einteilige, sehr sportlich wirkende BE-Rad wird in 8×17“ und 8×18“ mit und ohne Adapter Silber lackiert oder Schwarz poliert (wie auf dem Foto) für fast alle Autotypen ab Kompaktklasse aufwärts geliefert.

.

„Amitec“ legt im Reifensegment spürbar zu

Auf der zehnten „Amitec“, die vom 14. bis 18. April 2007 auf dem Leipziger Messegelände stattfindet, wird das Reifensegment gut vertreten sein.

Erstmals sind in diesem Jahr beispielsweise Gamma Reifen, point S sowie Wheels in time in Leipzig vertreten. Eine Premiere stellt zudem der Auftritt des Reifenherstellers Matador Deutschland GmbH auf dem parallel stattfindenden Automobilsalon AMI dar. Zu nennen ferner aus der direkten Reifenbranche oder aus dem Bereich Ausrüstungen für Reifenwerkstätten: ASE Corgji S.

p.A., Beissbarth, Hunter Deutschland, Hydraulik Markranstädt, gewe LagerTec, Haweka, Kumho Tires Deutschland, Reifen Göggel, Rema Tip Top und Snap-on.