Einträge von Arno Borchers

MTR-Homepage ins Leben gerufen

Für sein MTR-Projekt (das Akronym steht für „Master Tyre Repairers“), mit dem im Reifenfachhandel und beim Endverbraucher kursierende Fehlinformationen rund um das Thema Reifenreparatur eingedämmt sowie die Reparaturkompetenz durch regelmäßige Audits und professionelle Trainingsprogramme gesteigert werden sollen – hat der Unternehmensbereich Tip Top Automotive der Rema Tip Top GmbH nun auch eine eigene Homepage ins Leben gerufen. Die Webseite www.rema-tiptop.

com/mtr bündelt alle Informationen rund um das MTR-Projekt und ist in fünf Bereiche untergliedert. In der Rubrik „Warum MTR?“ sind die Vorteile des MTR-Partnernetzwerkes für Reifenausrüster und Flottenbetreiber genau aufgezeigt. „Partner werden“ erläutert die Grundvoraussetzungen, die ein Reifenservicebetrieb erfüllen muss, um MTR-Partner zu werden.

Die Rubrik „Partner finden“ bietet den Betrieben die Möglichkeit, einen passenden MTR-Partner im näheren Umkreis zu finden – immerhin haben sich bundesweit bereits 34 Partnerbetriebe entsprechend zertifizieren lassen. Im Bereich „Presse“ stehen die neuesten Mitteilungen zur Verfügung, unter „Downloads“ sind alle technischen Informationen, Richtlinien zur Instandsetzung von Luftreifen und der Produktkatalog MTR als Datei verfügbar. Sollten darüber hinaus noch Fragen bestehen, gibt die Rubrik „FAQ“ Hilfestellung.

Pirelli-Dreifacherfolg bei den 200 Meilen von Daytona

Bei 66. Ausgabe des Motorradlangstreckenrennens „Daytona 200“ auf dem Daytona International Speedway im US-Bundesstaat Florida konnte Pirelli einen Dreifacherfolg feiern: Mit Steve Rapp, Ben Attard und Michael Barnes standen am zweiten März-Wochenende drei Superbike-Fahrer auf dem Treppchen, die alle auf Rennreifen der Italiener vertrauen, obwohl vor dem Rennen keiner der drei Piloten als Favorit gegolten hatte. „Heute hat einfach alles perfekt gepasst.

Mein neues Team, das neue Bike und die neuen Reifen waren die Grundvoraussetzung für den Sieg“, freute sich denn auch Kawasaki-Fahrer Rapp nach dem größten Erfolg seiner bisherigen Rennkarriere. „Die 2007er Kawasaki ZX-6RR und die Pirelli-‚Diablo’-Reifen harmonieren super. Für mich ist heute ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen“, zeigte sich sein Teamkollege Attard mit dem zweiten Platz mindestens ebenso zufrieden.

Im Herbst soll der „Wrangler AT/S“ von Goodyear kommen

Wie Yahoo! Autos meldet, will Goodyear zum Herbst dieses Jahres zusammen mit der Chrysler-Marke Jeep einen neuen Offroad- bzw. 4×4-Reifen vorstellen. Als Name für das neue Produkt, das sich auch für andere Offroader wie Mitsubishi Outlander oder Nissan Pathfinder eignen und sowohl im Gelände als auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Straße eine gute Figur machen soll, wird die Bezeichnung „Wrangler AT/S“ genannt.

AMITEC: Rema Tip Top legt Schwerpunkt u.a. auf Montagemaschinen

Auch in diesem Jahr wird die Rema Tip Top GmbH im Rahmen der AMITEC in Leipzig Flagge zeigen. Ein Schwerpunkt der Messepräsenz wird Unternehmensangaben zufolge die Ausstellung der neuen Montagemaschinen aus der „Promont“-Serie sein. Die „Promont B820“ mit selbstzentrierender Spannvorrichtung wird dabei als kostengünstige Alternative für Kfz-Werkstätten positioniert, während die Variationsvielfalt der „Promont B822“ sie zur „optimalen Montagemaschine“ für den Anwender machen soll.

Mit nach Leipzig bringt Rema Tip Top jedoch auch die Montagemaschinen der „Probalance“-Serie, wobei speziell das Modell „7520“ mit seiner „OptiWeight“-Funktion besonders hervorgehoben wird. Zu sehen sein wird auf der AMITEC außerdem die Montagemaschine Butler „Powerspeed“, mit welcher der Anwendungsbereich zwischen zehn und 30 Zoll abgedeckt werden kann.

.

Jürgen von Heyden neuer CEO der ATS-Gruppe

Jürgen von Heyden (59) hat den Vorsitzend der Geschäftsführung (CEO) der ATS Beteiligungsgesellschaft mbH (Bad Dürkheim) übernommen und ist damit verantwortlich für die gesamte ATS-Gruppe. Er tritt die Nachfolge von Siegfried F. Teichert an, der Ende Dezember 2006 in den Ruhestand getreten ist.

Telecom Italia bereitet Pirelli-Konzern hohen Verlust

Abschreibungen bei der Telecom Italia, an der der Pirelli-Konzern über die Holding Olimpia beteiligt ist, haben dem italienischen Unternehmen einen Nettoverlust in Höhe von 1,049 Milliarde Euro beschert: Der Wert der Telecom-Italia-Aktien hat sich seit dem Einstieg Pirellis im Jahr 2001 in etwa halbiert. Die Reifensparte verzeichnete im Geschäftsjahr 2006 hingegen einen Umsatzanstieg um 8,7 Prozent auf 3,9495 Milliarden Euro und einen Gewinnanstieg (net profit) um zehn Prozent auf 159,5 Millionen Euro..

Verlorene „Winterwette“ kostet Pirelli angeblich bis zu 1,5 Millionen

Laut AutoBild könnte seine in dieser Saison erstmals verlorene Winterwette, bei der Verbraucher die Hälfte bzw. drei Viertel (gilt nur für ADAC-Mitglieder) des Kaufpreises ihrer Pirelli-Winterreifen erstattet bekommen, wenn die Temperaturen zwischen Mitte November und Ende Februar eine bestimmte Anzahl von Tagen über sieben Grad liegen, den italienischen Reifenhersteller bis zu 1,5 Millionen Euro kosten. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine Schätzung des Magazins, die zum einen auf der von Pirelli selbst genannten Zahl von 5.

000 von dem diesmaligen Wettausgang profitierenden Kunden basiert. Zum anderen geht das Blatt bei seiner Überschlagsrechnung von einem Durchschnittspreis von 400 Euro je Reifensatz aus. Nichtsdestotrotz – heißt es in der entsprechenden Meldung weiter – wolle Pirelli auch in der nächsten Saison die Aktion weiterführen.

Neues Distributionszentrum von Michelin Nordamerika

(Akron/Tire Review) In San Bernardino (Kalifornien) entsteht laut Medienberichten ein neues Michelin-Distributionszentrum, das eventuell noch Ende dieses Jahres, spätestens Anfang 2008 in Betrieb gehen soll. Das Gebäude ist derzeit im Bau und soll von Michelin für die Dauer von zehn Jahren geleast werden, etwa 200 Arbeitsplätze sollen entstehen..

Goodyear-Top-Executive erhalten 31,3 Millionen Dollar

(Akron/Tire Review) Wie die Goodyear Tire & Rubber Co. in der vergangenen Woche an die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC gemeldet hat, haben die fünf Top-Executives des Reifenherstellers im vergangenen Jahr zusammen rund 31,3 Millionen Dollar für ihre Arbeit erhalten. In dieser Summe sind die Grundgehälter sowie Boni und Managementvergütungen enthalten.

Die fünf Manager sind: Richard Kramer (Executive Vice President und CFO), Jon Rich (President der nordamerikanischen Reifendivision), C. Thomas Harvie (Senior Vice President, General Counsel and Secretary), Joseph Gingo (Executive Vice President für Qualitätssysteme sowie Chief Technical Officer) und natürlich Chairman, President und CEO Robert J. Keegan.

ContiTech auf der Hannover Messe 2007

Unter dem Motto „Our passion for dynamics“ präsentiert sich ContiTech auf der Hannover Messe 2007 (16. bis 20. April) gleich mit zwei Ständen.

In Halle 25 zeigen ContiTech-Gesellschaften innovative Technologien für den Bereich Motion, Drive und Automation. Von extrem belastbaren Antriebsriemen über neue Lagerungskonzepte bis hin zu kompletten Leistungssystemen für Industriefahrzeugen. Außerdem informiert das Unternehmen über Neuheiten bei Luftfedersysteme.