Einträge von Arno Borchers

Michelin profitiert in Polen von geringen Lohnkosten

Dass Michelin in den kommenden Jahren beträchtliche Mittel in den Ausbau der osteuropäischen Werke investieren will, lasse sich laut Deutscher Bank schon allein durch die vergleichsweise geringen direkten Lohnkosten pro hergestellten Reifen begründen. So müsse der französische Konzern für seine Reifenfabrik im polnischen Olsztyn, die während der kommenden drei Jahre für 253 Millionen Euro erweitert wird, wie Michelin der NEUE REIFENZEITUNG gegenüber nun bestätigte, etwa mit 1,70 Euro an Lohnkosten pro hergestellten Reifen rechnen; in Westeuropa liege der entsprechende Betrag bei rund 7,50 Euro, also fast viereinhalb Mal höher. Das Werk in Polen – Michelins einziges dort – könnte bis zu einer Kapazität von rund 20 Millionen Einheiten jährlich ausgebaut werden, schätzt die Deutsche Bank.

Schubert-BMW peilt Spitzenplatz beim 24h-Rennen an

Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring schickt Schubert Motors einen rund 420 PS starken BWM Z4 M Coupé auf die Strecke. Am Steuer des Langstreckenrenners werden Hans-Joachim Stuck, Sieger des ersten 24h-Rennens im Jahr 1970, sein Sohn Johannes sowie Claudia Hürtgen (VLN-Meisterin 2005 und Produktionswagen-Champion 2004) und der mehrfache schwedische Tourenwagenmeister Richard Göransson Platz nehmen. Dunlop hat das Projekt als Reifenpartner von Anfang an begleitet: In der aktuellen Saison der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) lief der Z4 bei fünf Rennen dreimal als Dritter und einmal auf Platz vier im Ziel ein.

Nun sind die BMW-Mannschaft und ihr exklusiver Reifenpartner optimistisch, auch beim 24h-Rennen an der absoluten Spitze des Feldes mitzuhalten. Den Gesamtsieg beim 24h-Rennen können zehn Autos holen“, erklärt Stuck senior die Ausgangsposition. „Unser BMW Z4 ist von der Performance her ganz sicher für einen Podiumsplatz gut.

Trainings- und Beratungsmaßnahmen können bezuschusst werden

Tausende von Klein- und Mittelbetrieben – und eben viele davon auch aus dem Reifenfachhandel – nehmen Leistungen, die ihnen zustehen könnten, nicht in Anspruch: Leistungen, die von staatlichen, halbstaatlichen und Standesorganisationen gewährt werden. Diese Leistungen beinhalten die Förderung und Bezuschussung von Beratungsdienstleistungen und Weiterbildungsveranstaltungen wie z. B.

:

– Verkaufstraining

– Telefontraining

– Troubleshooting

– Marketingkonzeptionen

– Allgemeine Betriebsberatung etc.

Vielen ist zwar die Bezuschussung von o.a.

Leistungen durch die BAFA und/oder ZDH bekannt. Darüber hinaus gibt es jedoch noch zahlreiche weitere Programme, die kaum bekannt sind und auf die die Beratungsgesellschaft „Ultri und Partner“ (Lohfelden) hinweist..

„BC-Star“ – neues RH-Design ist 300 Millionen Jahre alt

Die aktuelle Kreation von RH Alurad ist nicht ganz neu. In ihren Ursprüngen ist sie etwa dreihundert Millionen Jahre alt. Wer einen sommerlichen Strandspaziergang an der Nordsee macht, wird rasch fündig.

Das neue BC-Star-Rad erinnert an den „Asterias rubens“, den fünfarmigen Seestern, der schon lange vor den Dinosauriern auf unserem Planeten gesichtet wurde. Jedenfalls scheint Mutter Natur beim Zeichnen der harmonischen BC-Speichen eindeutig Pate gestanden zu haben. Das einteilige BC-Star mit Schraubenkranzoptik ist in drei Größen (7,5×16“, 8×17“ und 8×18“) mit und ohne Adapter für fast alle Fahrzeuge ab Kompaktklasse lieferbar.

Brisa ernennt neuen International Sales Director

Zum 1. Mai ist Levent Akpulat zum neuen International Sales Director der Brisa Bridgestone Sabanci Tyre Manufacturing and Trading Inc. berufen worden.

Er wird in dieser Funktion für die internationale Vermarktung der Reifenmarke Lassa verantwortlich zeichnen, die im Brisa-Werk im türkischen Izmit gefertigt wird. Die Mitarbeiter des westeuropäischen Verkaufsbüros in London berichten direkt an ihn. Seit 1992 steht der neue International Sales Director in den Diensten Brisas und war dort bisher in verschiedenen Funktionen für das Marketing verantwortlich.

BFGoodrich-Partner Marcus Grönholm gewinnt „Reifenschach“

Die wahrscheinlich materialmordendste Veranstaltung der diesjährigen Rallye-WM wurde wie erwartet durch den cleveren Umgang mit den Pneus entschieden: BFGoodrich-Partner und Ford-Werkspilot Marcus Grönholm hat die Rallye Griechenland dank seiner geschickten Reifentaktik gewonnen. Der finnische Tabellenführer teilte sich das Potenzial seiner „g-Force Gravel“-Schotterspezialisten auf den beiden fast 50 Kilometer langen Königsprüfungen des achten Saisonlaufs perfekt ein und legte damit den Grundstein für den 28 WM-Laufsieg seiner Karriere. Vor dem Beginn der Sommerpause konnten Grönholm und BP Ford durch diesen Erfolg ihren Vorsprung in beiden Tabellen vor Sébastien Loeb und Total Citroën weiter ausbauen.

Inline-Skating mit Michelin

Michelin und die Firma „U-kan“ haben eine neue Technologie für das Inline-Skating entwickelt, wobei das benutzte Schuhwerk komfortables Gehen erlaubt und die Inline-Skates sportliche Leistungen versprechen. Der Schuh und das „Cockpit“ ergeben das „Skate ’n“ Walk“-Prinzip, das beide Unternehmen in 18 Monaten entwickelt haben und beider Beschäftigung mit Fragen der Mobilität entspringt..

Goodyear-Transportauftrag an Microlog-Südkraft

Microlog-Südkraft hat mit einem neuen Transport-Logistik Projekt in der Automobilzulieferindustrie einen weiteren Kunden gewonnen, wie „Logistik inside“ berichtet: Seit kurzem transportiert der Logistikexperte von seinem Südkraft-Standort Dietzenbach aus Goodyear-Reifen von den Produktionsstätten in Deutschland, Luxemburg und Frankreich nach Osteuropa und Kleinasien. Empfänger sind demnach entweder Goodyear-Läger oder die Produktion des Automobilherstellers Renault in Rumänien. Ausschlaggebend […]

Ca. 50 Teams beim 24-Stunden Rennen auf Michelin

Am zweiten Juni-Wochenende steht mit dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wieder einer der absoluten Saisonhöhepunkte für Fahrer und Fans auf dem Programm im deutschen Motorsport. Vor erwarteten 200.000 Zuschauern stellen sich 230 Teams mit rund 700 Piloten aus aller Welt auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings der einzigartigen Herausforderung, zweimal rund um die Uhr über die Rennstrecke zu hetzen.

Rund 50 Wagenbesatzungen quer durch alle Klassen vertrauen dabei auf Reifen von Michelin – darunter auch erneut einige ganz heiße Anwärter auf den Gesamtsieg. Es wäre der vierte in Folge für die Marke mit dem Bibendum. Insgesamt 3.