Einträge von Arno Borchers

Toyo Tires auf der „Abenteuer & Allrad 2007“

Reifenhersteller Toyo präsentiert sich erstmalig auf Europas größter Offroad-Messe in Bad Kissingen. Zusammen mit dem neuen Kooperationspartner trail master (maas group), einem Hersteller für Fahrwerkstechnik geländegängiger Fahrzeuge, zeigt das Unternehmen vom 7. bis 10.

Juni 2007 seine Neuheiten im Offroad-Segment: den Open Country H/T (Highway Terrain) und den Open Country M/T (Mud Terrain) sowie den von trail master entwickelten „stage II“-Gasdruckstoßdämpfer. Darüber hinaus präsentiert die maas group weitere interessante Komponenten wie z. B.

20 Jahre ATS-Mousse-System

Bei der Rallye „Akropolis“ 1987, also vor genau 20 Jahren, feierte das ATS-System (Appui Temporaire Souple) sein offizielles Debüt in der Rallye-Weltmeisterschaft. Gedacht, um Fahrern auch im Falle eines Reifenschadens die Weiterfahrt zu ermöglichen, entwickelte sich die auch als „Mousse“ bekannte Technologie nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch in puncto Sicherheit schnell zu einem durchschlagenden Erfolg. Von der Saison 2008 an sind Pannensysteme für die Reifen in der Rallye-Weltmeisterschaft verboten.

„ContiTrainingsCamp“ macht Station in Wulften

Die Eintracht-Frankfurt-Fußballschule von Karl-Heinz („Charly“) Körbel macht vom 24. bis zum 26. August Station beim TSV-Eintracht Wulften im Harz.

Ab sofort können sich Fußball spielende Kinder im Alter zwischen sieben und 13 Jahren für die von der Continental AG und der Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG ausgerichtete Veranstaltung bewerben. Bis zu 80 Kinder können an dem „ContiTrainingsCamp“ zur Förderung des Fußballnachwuchses teilnehmen.

„Die Nachwuchsförderung im Fußball, aber auch der Spaß am Spiel sind uns sehr wichtig“, so die beiden Geschäftsführer Rolf Ehrhardt und Wolfgang Helmig des Reifenhandelsunternehmens, welche die Fußballschule nach Wulften geholt haben. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 80 Euro ist neben den Trainingseinheiten auch die Verpflegung sowie eine von Continental gestellte Trainingsausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen, ein Fußball und eine Trinkflasche) für die Kinder enthalten. Die Anmeldung ist über eine der 26 Niederlassungen der Erhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co.

KG, über die Internetseite www.reifen-ehrhardt.de, die Continental AG (www.

contisoccerworld.de) oder die Eintracht Frankfurt Fußballschule (www.eintracht.

GL-Klasse von ART auf Toyo-Reifen

Für die GL-Klasse Mercedes-Benz bietet der Nürnberger Tuner ART ein umfangreiches Programm zur Veredelung an. Als Räderwerk empfiehlt ART die hauseigene Leichtmetallfelge „monoART1“ in 18, 19, 20 oder 22 Zoll. Die 22-Zöller tragen Hochleistungsreifen von Toyo Tires der Dimension 305/35.

Michelin Development schafft Arbeitsplätze in der Region Trier

Mit dem „Sonderprogramm Trier“ startete Michelin 2005 ein umfangreiches Wirtschaftsförderprogramm in Höhe von einer Million Euro für die Region Trier. Mit den Geldern, die hier zur Sicherung von Krediten bereitgestellt wurden, unterstützte die Michelin Development GmbH bislang neun Projekte und hat damit zur Schaffung von 78 Arbeitsplätzen beigetragen. Das Sonderprogramm läuft noch bis Ende 2007.

Werkstätten zufrieden mit Sun-Abgastester „DGA 2500“

Laut Snap-on Diagnostics setzen viele Werkstätten das Abgasdiagnosegerät „DGA 2500“ nicht „nur“ als Abgastester ein, sondern auch für komplexe Fehlerdiagnosen. Denn das Gerät wird seitens Sun mit einem Scantool für eben solche weiteren Diagnoseaufgaben kombiniert. „Ein klarer Mehrnutzen, von dem Werkstätten in der Arbeitspraxis profitieren“, ist der Werkstattausrüster überzeugt und verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Anwender offenbar nicht mit Lob – beispielsweise für die klare Bedienung des Gerätes oder den Kundenservice – sparen.

Alligator prägt Fertigungsdatum auf Snap-in-Ventile

Die Alligator Ventilfabrik GmbH bietet seit neuestem Reifenventile mit einer erweiterten individuellen Kennzeichnung, die neben der spezifischen Artikelnummer und dem Kundenlogo auch das Fertigungsdatum aufführt. Eine wirtschaftlich vertretbare Lösung für die entsprechende Fertigung von Snap-in-Ventilen habe es bisher nicht gegeben, schreibt das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Giengen. Dies habe sich nun geändert.

Seit langem habe die Automobilindustrie gefordert, Sicherheitsbauteile wie etwa Snap-in-Ventile mit dem Datum ihrer Herstellung zu kennzeichnen. Damit soll sichergestellt werden, dass im Bedarfsfall fehlerhafte Chargen eingegrenzt und gegebenenfalls ausgetauscht werden können. „Auch aus dem Ersatzteilmarkt kommt immer wieder der Wunsch nach individueller Kennzeichnung von Gummiprodukten, z.

B. mit dem Logo des Kunden“, schreibt Alligator. Dem Kundenwunsch und dem veränderten Sicherheitsbedürfnis der Erstausrüster trage die Alligator Ventilfabrik nun Rechnung.

Natürlich beeinträchtige die dauerhaft sichtbare Kennzeichnung nicht die Funktionsfähigkeit des Snap-in-Ventils; alle eingeprägten Informationen können ohne Demontage des Ventils gelesen werden. Darüber hinaus entstünden nur geringe Mehrkosten durch die Herstellung in Großserie..

Rossi Erster beim MotoGP-Lauf in Mugello

Vor heimischem Publikum konnte der Italiener Valentino Rossi vom Team Fiat Yamaha, der sich zuletzt nicht ganz zufrieden mit seinen Michelin-Reifen gezeigt hatte, beim MotoGP-Lauf in Mugello seit langem mal wieder die Bridgestone-bereifte Konkurrenz in Schach halten und auf Platz eins fahren. Hinter ihm kam mit dem Spanier Dani Pedrosa (Repsol Honda) ein weiterer Michelin-Fahrer auf Platz zwei ins Ziel. Dritter wurde der Brasilianer Alex Barros auf seiner mit Bridgestone-Pneus ausgestatteten Ducati vom Team Pramac D’Antin – seine erste Podiumsplatzierung in dieser Saison.

Mit seinem Sieg konnte Rossi einige Punkte auf den momentan in der Gesamtwertung führenden Australier Casey Stoner vom Team Ducati Marlboro gut machen, der in diesem Jahr auf Bridgestone-Reifen fährt und in Mugello Vierter wurde. Stoner führt die Fahrerwertung derzeit mit 115 Punkten an, Rossi ist ihm mit nunmehr 106 Punkten aber dicht auf den Fersen gefolgt von Dani Pedrosa als Drittem der derzeitigen Rangliste und 86 Punkten..

„McRae Enduro Trofeo” exklusiv auf Pirelli-Reifen

Pirelli Competizioni hat kürzlich einen Exklusivvertrag für die Ausstattung der neuen „Pirelli McRae Enduro Trofeo“ unterzeichnet. Gefahren wird die neue Rallye, die im Rahmen einer Reihe von seitens der FIA anerkannten Offroad- und Baja-Rennen ausgetragen wird, auf Reifen des Typs „Scorpion Zero“ der Dimension 235/85-16. Die Wettkampfteilnehmer benutzen dabei identische Fahrzeuge, die von serienmäßigen 2,7-Liter-V6-Turbodieselmotoren mit einer Leistung von 250 PS (ca.

184 kW) und einem Drehmoment von 500 Nm angetrieben werden. Die wesentlichen technischen Komponenten, wie der Allradantrieb, stammen ebenfalls aus der Serienproduktion und werden auf ein Stahlrohrchassis aufmontiert. Der erste Lauf der neuen Serie steht für das Wochenende vom 17.

bis zum 19. August in Großbritannien im Terminkalender. „Der ‚Scorpion Zero’ bildet die Grundlage unseres gesamten Rallye-Raid-Programms.

Er ist ein wettbewerbsfähiger, leistungsstarker Reifen, der selbst auf grobem Schotter höchst effizient arbeitet. Daher passt er gut zur Philosophie des neuen Einheitsreifenrennens“, so Mario Isola, Rennleiter bei Pirelli Competitzioni..

BMW-Pilot Jörg Müller fällt in der Tourenwagen-WM zurück

Nicht der bis zu den beiden Rennen in der Tourenwagen-WM Führende Jörg Müller, sondern sein Markenkollege Augusto Farfus jr. gewann den zweiten Tageslauf im südfranzösischen Pau in einem BMW 320si. Den ersten Tageslauf hatte der Schweizer Alain Menu im Chevrolet gewonnen.

In der Gesamtwertung führen nach acht von 22 Läufen in dieser Reihenfolge die drei BMW-Piloten Andy Priaulx, A. Farfus und J. Müller.