Einträge von Arno Borchers

Delticom empfiehlt Mindestprofiltiefe von 2 mm bei Motorradreifen

Unter „www.MotorradreifenDirekt.de“ – der Onlineshop der Delticom AG – werden Reifen für Motorräder angeboten.

Zwischen circa 25 und 50 Euro sparen Motorradfahrer an einem Satz Reifen hier im Durchschnitt, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Weiter heißt es zur Profiltiefe von Motorradreifen, dass Experten aus Sicherheitsgründen zu einem Mindestprofil von 2 Millimetern (gesetzlich vorgeschrieben: 1,6 Millimeter) raten..

Für den Ölwechsel zu A.T.U

Die Fachmarktkette A.T.U wirbt derzeit dafür, dass in ihren Werkstätten ein professioneller und umweltgerechter Ölwechsel durchgeführt wird.

Denn die A.T.U-Experten – heißt es – würden sämtliche Tricks und Kniffe kennen.

Darum garantiere der Ölwechselservice in einer A.T.U-Meisterwerkstatt lange Lebensdauer für den Motor jedes Fahrzeugs und auch die fachgerechte Entsorgung des Altöls sei hier sichergestellt.

Geburtstag einer Versuchsstrecke: Das Contidrom wird 40

Das Contidrom ist die Hauptversuchsstrecke von Continental. Eröffnet wurde sie 1967, weshalb in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert werden kann. Seit den Anfängen in Form eines Hochgeschwindigkeitsovals mit zwei Messgeraden hat sich das Prüfgelände des Unternehmens nach und nach immer weiterentwickelt.

Im Lauf der vergangenen 40 Jahren sind mehr und mehr Strecken dazugekommen. Trotz seines „hohen Alters“ sieht Conti das Contidrom unverändert als „guten und bewährten Teststandort für die heutigen Reifentests“.

.

24h-Rennen-Aktion von Brock Alloy Wheels

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am kommenden Wochenende wird die Firma Brock Alloy Wheels gemeinsam Phoenix Racing einen Aston Martin Typ DB9 auf die Nordschleife schicken. Die vier Topfahrer Klaus Ludwig, Marcel Fässler, Robert Lechner und Sascha Bert dürften alles daran setzen, ihr Fahrzeug erfolgreich zu repräsentieren. Die Mitarbeiter der Firmen Brock Alloy Wheels, Rad Center Derkum sowie Reifen Brock werden an allen Tage vor Ort sein, um dort die Neuheiten sowie das aktuelle Felgenprogramm vorzustellen.

Eine Sonderaktion „10.000 Alufelgen zu Schnäppchenpreisen“ findet am Nürburgring ebenso statt wie auch in allen Brock-eigenen Betrieben. Brock möchte sich damit bei all ihren Kunden in der Heimatregion für langjährige Treue bedanken.

Gleiche F1-Reifenmischungen in Kanada wie in Monaco

Auf dem Formel-1-Kurs von Montreal werden die Teams am kommenden Wochenende mit den gleichen Gummimischungen fahren, die ihnen Bridgestone schon in Monaco zur Verfügung gestellt hatte: soft und supersoft. Dennoch sind die Anforderungen nicht identisch, denn beim Kanada-Grand-Prix kommt es am Ende einer langen Geraden zu harten Bremsmanövern, bei denen die Reifen stark beansprucht werden..

MotoGP: Michelin räumt Versäumnisse zu Saisonbeginn ein

Laut Motorsport-Total hat der Reifenhersteller Michelin im Zusammenhang mit seinem Rennengagement in der MotoGP-Serie Fehler eingestanden, die dazu geführt hätten, dass der Saisonauftakt für Hauptwettbewerber Bridgestone deutlich positiver verlief als für die Franzosen. „Vielleicht sind wir zu entspannt an die Sache herangegangen“, wird Michelins Motorradrennchef Jean-Philippe Weber in einem entsprechenden Bericht zitiert. Nunmehr habe man allerdings eine neue Reifenfamilie aufgelegt, die „eine Grundvoraussetzung für Rossis Sieg in Mugello“ gewesen sei.

„Mit dem Vorderreifen sind alle Fahrer zufrieden, bis auf Nicky Hayden. Die neuen Hinterreifen können auf Strecken mit einem aggressiven Asphalt wie Mugello die richtige Wahl sein“, so Weber weiter. Auch ein 16-Zoll-Hinterreifen stehe in den Startlöchern und sei bereits in einigen Varianten getestet worden – unter anderem von Colin Edwards während des Mugello-Wochenendes.

Conti: Notrufsystem „eCall“ kann Menschenleben retten

Das in den USA bereits eingesetzte automatische Notrufsystem „eCall“ kann sein lebensrettendes Potenzial auch in Europa ausspielen. Das – sagt Continental – ist das Ergebnis eines Machbarkeitstests unter der Leitung des ADAC in Deutschland, Österreich und Italien. Testfahrzeuge aus dem Hause Opel waren hierzu mit „eCall“-Einheiten des Automobilzulieferers Continental Automotive Systems (CAS) ausgerüstet worden, um simulierte Rettungsrufe abzusetzen.

Dadurch sollte untersucht werden, ob die automatische Herstellung einer Sprechverbindung sowie die Übermittlung der Positionsdaten des Unfallfahrzeuges die Rettungskette um die so genannte „Goldene Minute“ beschleunigt, die bei der Erstversorgung lebensrettend sein kann. Zusammen mit Autoherstellern, Mobilfunknetzbetreibern und anderen interessierten Parteien will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die Harmonisierung der Systemanforderungen für den europäischen Markt vorantreiben, um diese Technologie schon 2010 jedem Neuwagenkäufer anbieten zu können. „Vom amerikanischen Markt wissen wir, dass ‚eCall’ Leben rettet.

Daher bringen wir unser Know-how mit aller Kraft in die europäische ‚eCall’-Initiative ein, um den automatischen Rettungsruf hier so schnell wie möglich zu realisieren. Laut EU-Kommission können dadurch jährlich 2.500 Leben gerettet werden“, erklärt Dr.

ECR-Solutions kann fünfjähriges Jubiläum feiern

Die ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH kann in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Gegründet wurde das Unternehmen von Fred Schäfer (50), geschäftsführender Gesellschafter und zuvor bis 1992 Marketingserviceleiter in der Vergölst-Zentrale sowie danach bis November 2001 Team-Geschäftsführer. Dank der Unterstützung namhafter Kunden wie Euro-Leasing habe sich ECR-Solutions nach einer laut Schäfer „nicht immer ganz einfachen Startphase“ mittlerweile zu einem Fullservice-Outsourcingpartner entwickelt, der die gesamte nutzfahrzeugaffine Wertschöpfungskette vom Reifenmanagement über das Terminmanagement amtlicher Prüfungen bis hin zum Management von Serviceverträgen mit Fahrzeug- und Kühlgeräteherstellern auf IT-Basis papierlos abbilde und manage.

„Durch die Übernahme dieser Funktionen unterstützen wir Fullservice-Provider für Fuhrparkmanagement in ihren Geschäftsprozessen und geben ihnen die Möglichkeit zur Konzentration auf ihr eigentliches Geschäft und Stärkung ihrer Kernkompetenz“, unterstrich Firmengründer Schäfer im Rahmen seiner Jubiläumsfeier vor über 100 Gästen. Seit neuestem leistet ECR-Solutions seinen Worten zufolge das gesamte Reparaturkostenmanagement für über 11.000 Fahrzeuge der Partner Schmitz Cargobull und Euro-Leasing.

Noch ein „ContiTrainingsCamp“ – diesmal wieder in Bocholt

Die Continental AG und die Reifen Hanrath GmbH bieten dem Fußballnachwuchs in der Region Bocholt vom 17.-19. August 2007 ein weiteres „ContiTrainingsCamp“, bei dem bis zu 80 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 13 Jahren unter Anleitung von Eintracht-Frankfurt-Cheftrainer und Rekordbundesligaspieler Karl-Heinz Körbel drei Tage lang trainieren können.

Der SV Biemenhorst stellt dafür das Trainingsgelände zur Verfügung. Für eine Teilnahmegebühr in Höhe 80 Euro wird den Kindern – ebenso wie bei allen anderen Veranstaltungen dieser Art – neben den Trainingseinheiten auch Verpflegung sowie eine von Conti gestellte Trainingsausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen, ein Fußball) geboten. Anmeldungen für den Termin in Bocholt sind noch bis zum 30.

Juli 2007 über die Internetseiten von Reifen Hanrath (www.reifen-hanrath.de), Continental (www.

contisoccerworld.de) sowie der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule (www.eintracht.