Einträge von Arno Borchers

Vipal beansprucht zehn Prozent vom europäischen Markt

Der brasilianische Lieferant von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal S/A plane derzeit keine eigene Produktionsstätte in Europa. Wie Vertreter des Unternehmens am Rande der Autopromotec im italienischen Bologna erklärten, gebe es dazu „gegenwärtig keine Überlegungen“. Dennoch setzt sich das Unternehmen zweistellige Ziele für den hiesigen Markt.

So wolle man „bis Ende 2008 wenigstens zehn Prozent des europäischen Marktes“ bedienen, sagt Alessandro B. Campos, Manager bei Vipal Europe, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Dabei sei Osteuropa genauso wichtig wie Westeuropa.

Obwohl Vipal auch Mischungen vermarktet, mache das Geschäft mit fertigen Laufstreifen doch den Löwenanteil am Umsatz in Europa aus. Gegenwärtig ist Vipal eigenen Angaben zufolge Marktführer in Südamerika und hält auf seinem heimischen Markt in Brasilien immerhiin 45 Prozent..

Michelin: Japan-Fabrik erhält neue Struktur

Michelin wird rund 65 Millionen Euro in die Produktionsumstellung im japanischen Reifenwerk in Ota investieren. So soll die Fabrik künftig nicht mehr für den Export fertigen, was bisher rund 60 Prozent des Outputs ausmacht. Stattdessen wolle man sich auf technologisch anspruchsvolle Reifen für den japanischen Markt konzentrieren.

Michelin liefert ebenfalls Reifen in die Erstausrüstung in Japan. Nihon Michelin Tires Co. Ltd.

GPX ernennt neuen Global Director

Der nordamerikanische Reifenhersteller GPX International – hervorgegangen vor zwei Jahren aus der Fusion von Galaxy und Dynamic Tire – hat Glenn D. Booth zum Global Director of Supply Chain Management ernannt. Glenn, der bisher für Coca-Cola arbeitete, wird direkt an President und COO Craig Steinke berichten, der selber zum 1.

Juni dieses Jahres erst zu GPX International gekommen war. GPX-Chairman Bryan S. Ganz und GPX-CEO Robert Sherkin sind sich sicher, dass Glenn D.

Booth für das Supply Chain Management des Herstellers umfangreiche Kenntnisse mitbringe, die für einen Hersteller, der auf drei Kontinenten fertigt, unerlässlich sind. GPX International investiert derzeit beträchtliche Mittel in die Entwicklung von radialen Landwirtschafts-, Lkw- und EM-Reifen. GPX betreibt etwa die ehemalige Rumaguma-Fabrik in Serbien.

ContiTech auf der TechTextil

ContiTech Elastomer Coatings und die Benecke-Kaliko Group zeigen auf der diesjährigen TechTextil, die morgen in Frankfurt beginnt und bis zum 14. Juni dauert, eine ganze Palette an Produkten und Entwicklungen rund um das Thema Technische Textilien. Dabei spielen nicht nur die Programmhighlights Schutzanzugstoffe mit neuer Barriereschicht und die CeraPrene-Varianten eine Rolle.

Jon Rich übernimmt Unternehmensführung von Momentive

Jonathan D. Rich, der im März Goodyear als President der Geschäftseinheit North American Tire verlassen hatte, hat eine neue Aufgabe angenommen. Der ehemalige Reifenmanager übernimmt nun die Führung des Herstellers von Spezialmaterialien Momentive Performance Materials Holdings Inc.

mit Sitz im US-Bundesstaat Connecticut. Rich folgt damit auf Wayne Hewitt, der seinen Rücktritt als President, CEO und Director erklärt hatte. Chairman bleibt weiterhin Josh Harris.

Indianapolis für Bridgestone von besonderer Bedeutung

Rennen auf dem Indianapolis Motor Speedway haben für den Bridgestone-Konzern eine besonderer Bedeutung. Erst vor wenigen Wochen stand der legendäre Rennkurs ganz im Zeichen der Zweitmarke Firestone, die den offiziellen Reifen der „Indy 500“ stellt. Und in der Formel 1 ist Bridgestone auf diesem Rennkurs ungeschlagen: Der Exklusivausrüster stellt für die elf F1-Teams am kommenden Wochenende die Gummimischungen „soft“ und „medium“ bereit, die beide während des Rennens zum Einsatz kommen müssen.

Gajah Tunggal nimmt großes Geld in die Hand

Dass Gajah Tunggal derzeit eine Anleihe über 95 Millionen US-Dollar auf den Markt bringt, um damit den Ausbau des Standortes in Tangerang bei Jakarta zu finanzieren, ist bekannt. Offenbar will der führende indonesische Reifenhersteller wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen. Lokalen Medienberichten zufolge wolle das Unternehmen insgesamt 170 Millionen Dollar in den Kapazitätsausbau der Produktionsstätten am Standort investieren.

So wolle Gajah Tunggal etwa die Kapazitäten für Motorradreifen ausbauen, um die wachsende Nachfrage – auch von Offtake-Partner Michelin – besser bedienen zu können. Unterdessen gab der Hersteller bekannt, dass die Umsätze im ersten Geschäftsquartal um 25,4 Prozent von 1,22 auf 1,53 Billionen Indonesische Rupiah (100,3 auf 125,8 Mio. Euro) anstieg, gleichzeitig aber der Jahresüberschuss von 215,63 auf 12,83 Milliarden Rupiah (17,7 auf 1,1 Millionen Euro) absackte, was einem Rückgang von über 94 Prozent entspricht.

Bridgestone will MotoGP-Teams 16-Zoll-Hinterreifen testen lassen

Laut Motorsport-Total will Reifenhersteller Bridgestone den von ihm unterstützen Teams in der MotoGP-Serie neue 16-Zoll-Hinterradreifen zum Testen anbieten. Bisher wird zwar nach wir vor noch auf 16,5-Zoll-Pneus gefahren, aber auch die Teams von Wettbewerber Michelin sollen bereits 16-Zöller an ihren Maschinen getestet haben. Demzufolge verspricht man sich bei dem japanischen Hersteller höhere Kurvengeschwindigkeiten von dem neuen Hinterreifen.

„Wir werden den Reifen allen Teams anbieten, die in diese Richtung testen wollen“, wird Hiroshi Yamada, der in der Bridgestone-Motorsportabteilung als Manager für die Motorradaktivitäten verantwortlich zeichnet, in dem Bericht zitiert. „Der Reifen sollte etwas mehr Grip bieten, und auch die Streckenunebenheiten sollten besser kompensiert werden“, so Yamada weiter..

Pirelli Real Estate setzt auf Energiespargebäude

Die zum Pirelli-Konzern gehörende Immobiliengesellschaft Pirelli Re (Real Estate) hat ein Programm für ökologisches und energiesparendes Bauen vorgestellt. Unter dem Leitmotiv „Ecobuilding“ sollen alle Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten für energieeffizientes Wohnen zusammengetragen werden, schreibt „net tribune“. Das sowohl für den privaten Wohnungsbau als auch den Gewerbebau bestimmte Programm beruhe auf vier Grundgedanken: Verwendung von ökologischem Baumaterial, Einsatz von erneuerbaren Energieträgern, Energieeffizienz und Wohnkomfort.

Beim MotoGP-Lauf in Catalunya Stoner knapp vor Rossi

Beim siebenten Lauf der MotoGP ist es zu einer äußerst knappen Entscheidung gekommen: Der siegreiche Casey Stoner kam auf seiner Bridgestone-bereiften Ducati gerade einmal rund sieben Hundertstelsekunden vor Valentino Rossi und seiner mit Michelin-Reifen ausgerüsteten Yamaha ins Ziel. Zuvor hatten sich beide Rivalen, die auch in der Fahrerwertung momentan auf den Plätzen eins und zwei liegen, in der zweiten Hälfte des Rennens einen erbitterten Kampf geliefert, bei dem mal der eine und mal der andere vorne lag. Und auch Dani Pedrosa (Honda, Michelin) als Dritter des Rennens lag bis zuletzt durchaus noch in Schlagdistanz, denn sein Rückstand auf den zweitplatzierten Rossi betrug gerade einmal etwa drei Zehntel.

„Die erste Hälfte des Rennens verlief noch ziemlich ruhig, was sich dann aber änderte, als Rossi und Pedrosa zu mir aufschlossen. Seit Mugello haben wir bei Ducati hart an Verbesserungen der Maschine gearbeitet und in kurzer Zeit viel erreicht. Es war ein klasse Rennen mit vielen Überholmanövern, und mein Dank geht an das Team sowie an Bridgestone.

Wir haben schon am Samstag ein gutes Setup gefunden, das wir für das Rennen am Sonntag nicht mehr verändert haben. Außerdem hatten wir sehr wettbewerbsfähige Reifen. Bereits beim freien Training hat sich gezeigt, dass die Reifen die gesamte Renndistanz über nicht abbauen würden.