Einträge von Arno Borchers

Unverständnis beim ZDK über A.T.U/Lidl-Aktion

Kopfschütteln löste beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die jüngste A.T.U-Werbeaktion aus.

Der Teilehandels- und Werkstattfilialist vertreibt derzeit Gutscheine für eine Große Inspektion zum Pauschalpreis von 49,99 Euro über die Supermarktkassen des Discounters Lidl. „Wer mit einer Billig-Flatrate vom Panda bis zur S-Klasse wirbt, ist entweder ein Wohltäter oder er kommt auf andere Weise letztlich doch auf seine Kosten. Ich persönlich glaube nicht, dass A.

T.U sich jetzt gemeinnützigen Zwecken widmet“, so Dr. Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer des ZDK.

Qualität und Sicherheit habe ihren Preis, so Koblitz weiter. Der Autofahrer dürfe sich von niemandem etwas anderes suggerieren lassen. Von sorgfältiger Wartung hänge auch der Werterhalt des Fahrzeugs ab.

Pirelli für Integration von Mitarbeitern mit Handicaps geehrt

Behinderten und chronisch kranken Menschen einen Weg ins Berufsleben zu ermöglichen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Maßnahmen, die Beschäftigte mit gesundheitlichen Einschränkungen dauerhaft in einen geeigneten Arbeitsplatz integrieren, werden daher von der Initiative „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ (BEM) gefördert. Als eines von zehn in diesem Projekt engagierten Unternehmen in Hessen wurde die Pirelli Deutschland GmbH vom Integrationsamt des hessischen Landeswohlfahrtsverbands (LWV) in Frankfurt geehrt.

Keine Gebrauchtreifen mehr in US-Bridgestone-Betrieben

Bridgestone Firestone North American Tire hat es den 2.200 eigenen Betrieben mit sofortiger Wirkung untersagt, weiterhin Gebrauchtreifen zu verkaufen. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Warnung des Verbandes Rubber Manufacturers Association (RMA), der aufgrund der unbekannten Vorgeschichte von gebrauchten Pkw- und LLkw-Reifen von einem Risiko gesprochen hatte.

Yokohama Schweiz beim Lamborghini-Treffen in St. Moritz

Yokohama präsentiert sich vom 22. bis 24.6.

in St. Moritz als Reifenpartner der Marke Lamborghini und stellt dabei vor allem seine Premium-Marke Advan in den Vordergrund. Chris Schenk, Marketingleiter von Yokohama Schweiz: „An diesem Treffen erhalten wir Zugang zu einer exklusiven Kundengruppe, die wir mit unserem Auftritt ansprechen und für unseren absoluten Hochleistungsreifen Advan begeistern können.

Ebenfalls werden die zahlreichen Schaulustigen, die von der italienischen Edelmarke angezogen werden, unsere Reifenmarke Yokohama wahrnehmen, denn der Lamborghini-Sport-SUV, mit dem wir unterwegs sind, wird gehörig auffallen. Das Lamborghini-Treffen in St. Moritz ist eine ideale Plattform, um unsere Kompetenz in Sportlichkeit und Qualität zu unterstreichen.

“ Yokohama wird mit einem im Sportdesign beklebten Lamborghini LM002 mitfahren und das einzigartige Event, welches ausschließlich Lamborghini-Clubmitgliedern vorbehalten ist, aktiv mitgestalten. Davon profitieren auch drei Wettbewerbsgewinner.

.

Verfahren gegen Rußkartell in den USA in neuem Stadium

Die Unternehmen Cabot, Phelps Dodge, Columbian und Degussa waren in den USA wegen Preisabsprachen bei Ruß (Carbon Black) von den Kartellbehörden ins Visier genommen worden. Insgesamt wird in den Medien ein Schaden von etwa hundert Millionen Dollar für die US-Kunden des Kartells genannt. Die genannten Firmen beliefern auch die Reifenindustrie mit Rußen.

Jetzt hat Cabot zwar einerseits erklärt, über gute Argumente zur Verteidigung zu verfügen und sich unschuldig zu fühlen, hat aber andererseits die Bereitschaft erklärt, zehn Millionen Dollar als Anteil in dem Verfahren zu zahlen, damit die Angelegenheit juristisch beigelegt werden kann. Es ist jetzt Sache des zuständigen Gerichts, über das Vergleichsangebot von Cabot zu entscheiden..

Lanxess-Forschung für Reifenrohstoffe

Das Chemieunternehmen Lanxess stellt 2007 mehr als 100 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung zur Verfügung – über 10 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Dabei stehen gezielte Investitionen in die Optimierung bestehender Produkte und vorhandener Technologien im Fokus, hieß es heute im Rahmen eines Innovationstages bei dem Unternehmen. Rund 80 Prozent der Forschungsprojekte sollen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.

Auszeichnung für Alcar-Webshop

Conex – Anbieter von Seminaren und ein Geschäftsbereich der Wiener Business Circle Management Fortbildungs GmbH – und die Zeitschrift Computerwelt haben auf dem „Forum Geschäftsprozesse“ zum zweiten Mal die besten prozessorientierten Anwendungen prämiert. Als innovativste Lösung wurde dabei der von Lemon42 realisierte Alcar-Extranet-Webshop von der Jury mit dem „Business Process Award 2007“ ausgezeichnet. „In der Lösung wird jedem einzelnen Geschäftskunden eine direkte Anbindung ans zentrale Alcar-Konzernwarenwirtschaftssystem ermöglicht und diese Kommunikationsschnittstelle in bestehende Online- und auch Offlinesysteme integriert“, erläutert Lemon42-Geschäftsführerin Waltraud Schill.

„Diese Lösung ist auch auf die europaweiten landesspezifischen Feineinstellungen der vom zentralen ERP-System an den Webshop gelieferten Daten zugeschnitten, um so die Bedürfnisse und Wünsche aller Geschäftskunden abdecken zu können“, ergänzt Dr. Stefan Walentich, der bei Alcar für den Bereich E-Commerce verantwortlich zeichnet. Europaweit sollen bereits mehr als 7.

Dunlop und Mercedes legen neuen Klassikreifen auf

In Zusammenarbeit mit Dunlop aus Hanau hat das Mercedes-Benz Classic Center aus Fellbach bei Stuttgart jetzt den klassischen „Dunlop SP Sport D 8“ in der Größe 185 VR 15 neu aufgelegt. Damit schließen das Classic Center und der Reifenhersteller eine Lücke: Bislang gab es mit offizieller Mercedes-Benz-Freigabe lediglich passende Reifen aus aktueller Produktion für den 300 SL (Baureihe W 198), die jedoch wegen ihrer breiteren und flacheren Bauweise das klassische Erscheinungsbild des 300 SL beeinträchtigten. Der SP Sport D 8 hingegen biete mit seinem Querschnittsverhältnis von 82 Prozent authentischen historischen Look, verbunden mit neuzeitlicher Technik.

Jeep Wrangler by „Startech“ auf 20 Zoll

Der Wrangler von Jeep ist das Urgestein unter den Geländewagen. Um den amerikanischen Offroader in der aktuellen Version – ob mit kurzem oder dem neuen, langen Radstand – noch individueller und exklusiver zu gestalten, entwickelte „Startech“ (Bottrop, eine Marke aus der Brabus-Gruppe) ein exklusives Zubehörkonzept. Auf den ersten Blick stechen die polierten Leichtmetallfelgen Monostar IV der Dimension 9×20 Zoll ins Auge.

Handelsblatt-Tagung „Werkstoffsymposium Fahrzeugtechnik“

„100 kg Gewichtsreduzierung können bei einem Mittelklassefahrzeug bis 10g CO2/km Emissionsreduzierung ermöglichen“, betont Prof. Dr. Horst E.

Friedrich, Direktor des Institutes für Fahrzeugkonzepte am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Angesichts der aktuellen Klimadiskussion und der Emissionsvorgaben der EU würden Werkstoffe und Bauweisen einmal mehr eine Treiberrolle für künftige automobile Innovationen spielen. Auf der 1.

Handelsblatt-Tagung „Werkstoffsymposium Fahrzeugtechnik“, die am 3. und 4. Juli in Stuttgart) stattfindet, zeigt Friedrich Wege zur kostengünstigen Fertigung von Hochleistungsverbundstrukturen in neuen Fahrzeugkonzepten auf und diskutiert mit weiteren Werkstoffexperten über innovative Werkstoffkonzepte für Fahrzeuge, Aufbau und Powertrain.