Einträge von Arno Borchers

Erfolg für Metzeler beim Endurorennen am Erzberg

Beim diesjährigen Endurorennen am Erzberg in der Steiermark (Österreich) waren insbesondere diejenigen Fahrer erfolgreich, die auf Metzeler-Offroadreifen an den Start gegangen waren: So siegte der Finne Simo Kirssi auf einer BMW HP 2 sowohl im Rennen der „Königsklasse“ als auch bei den Prolog-Läufen zum so genannten „Hare Scramble“, während der polnische KTM-Pilot Tadeuz Blazusiak bei dem eigentlichen Endurorennen dann die Nase vorn hatte. Auf den über 100 PS leistenden HP2 hatten Kirssi und seine Teamkollegen serienmäßige Metzeler-Reifen der Typen „MC 4“ und „MC 5“ montiert, Blazusiak vertraute an seiner KTM 250 EXC auf den „6Days Extreme“ des Reifenherstellers. Die gleiche Wahl trafen die Zweit- und Drittplatzierten Tom Sager aus England bzw.

Ford Shelby GT auf polierten 18-Zoll-Rädern

Mit dem Ford Shelby GT erscheint im Modelljahr 2008 die neue, offene Version des mythischen Duos aus Ford Mustang und Tuner-Legende Carroll Shelby. Im August 2008 soll der neue Jahrgang in einer limitierten Auflage von voraussichtlich 2.300 Exemplaren zu den Händlern in den USA rollen.

Marketingleiterwechsel bei Pirelli Deutschland

Stefano Parisi, der seit fünf Jahren bei Pirelli Deutschland und zuletzt in der Funktion des Marketingleiters beschäftigt war, ist zum Mutterkonzern Pirelli Tyre S.p.A.

nach Mailand/Italien gewechselt, um dort die Position des Marketingleiters für den italienischen Markt zu besetzen. Seine Nachfolge tritt der Italiener Giovanni Ricci an, der bisher im amerikanischen Rome/Georgia im Bereich Marketing für Pricing und Demand-Planning zuständig war. „Ich freue mich sehr in Deutschland sein zu können.

Schließlich ist Deutschland einer der größten Märkte für Pirelli und das Ersatzgeschäft genießt hier eine sehr hohe Priorität. Durch die Weiterentwicklung unserer Kundenbindungsmaßnahmen und den gezielten Einsatz unserer etablierten Marketingtools möchten wir unsere Position im Markt weiterhin stärken“, so Ricci..

Besucheransturm auf der Autopromotec 2007

Die Prognosen der Organisatoren zum Verlauf der internationalen Fachmesse Autopromotec 2007 gingen in Erfüllung. Jetzt liegt die Auswertung der Daten vor: 99.182 Besucher (+6,6 Prozent im Vergleich zur letzten Autopromotec) kamen zum Messegelände in Bologna während der fünf Messetage.

16.806 davon (7,9 Prozent mehr als 2005) stammten aus dem Ausland und reisten aus insgesamt 110 Ländern an. Hingewiesen sei außerdem auf die wachsende Zahl der Aussteller, die sich auf insgesamt 1.

404 (1.107 Ausstellern bei der Autopromotec vor zwei Jahren = +26,8 %) beläuft, 500 davon stammten aus dem Ausland (entsprechend 35,6 %). Die nächste Autopromotec findet wie immer in Bologna statt und öffnet ihre Pforten vom 20.

bis 24. Mai 2009.

.

Cooper-Produktionskapazitäten bleiben 2007 wie sie sind

Im Rahmen eines Interviews mit der Fachzeitschrift Tire Review, US-amerikanisches Partnermedium der NEUE REIFENZEITUNG, hat Coopers neuer CEO Roy V. Armes erklärt, dass der Reifenhersteller – abgesehen von der nach Plan laufenden Umwandlung seines Werkes in Texarkana/Arkansas in eine so genannte „flex plant“ (wir berichteten) – in diesem Jahr keinen weiteren Anpassungen seiner Fertigungskapazitäten plane. Weder ein weiterer Abbau noch ein etwaiger Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten kämen derzeit infrage.

„Bezüglich unserer Aktivitäten in China kommen wir mehr und mehr in Gang. Ganz sicher denken wir momentan nicht über eine Ausweitung unserer Kapazitäten nach“, so Armes, für den eigenen Worten zufolge die Verbraucher sowie die Cooper-Mitarbeiter Priorität in Sachen Unternehmenspolitik besitzen und der sich unter dem Motto „Operational Excellence“ zum Ziel gesetzt hat, möglichst in allen Bereichen besser zu sein als andere Reifenhersteller..

Raddesign „KT9 Malik“ ab sofort lieferbar bei Keskin

Das jüngste Aluminiumrad im Programm von Keskin Tuning hört auf den Namen „KT9 Malik“ und wird als „Stabil im Aufbau, elegant im Design und aggressiv im Wesen“ beschrieben. Das Rad ist dabei in verschiedenen Farbvariationen erhältlich: In der Chromausführung wirke es edel, elegant und verbreite einen Hauch von Aggressivität, während nach Ansicht von Keskin Tuning zu der Version in Carbonmattschwarz besser die Attribute aggressiv, mysteriös und sportlich passen. „Die etwas andere Farbvariation ist Hyperblack, eine elegante Mischung aus einer Schwarzschicht und Real-Chrom, für die etwas ausgefalleneren Charakteren.

In Hyperblack wirkt ‚KT9 Malik’ extrem edel und stark zugleich“, so das Unternehmen. „KT9 Malik“ ist derzeit in 8×18 Hyperblack erhältlich, aber das Lieferprogramm soll in den folgenden Wochen durch die Größen 7,5×17, 8,5×17, 8×18, 9×18, 8×19, 9×19, 9×20 und 10×22 ergänzt werden..

Pit-Stop eröffnet die 29. Filiale in Berlin

Pit-Stop, die deutsche Tochtergesellschaft der größten Werkstattkette Europas Kwik-Fit Holdings plc, hat in Berlin eine neue Niederlassung eröffnet. In der insgesamt 29. Filiale in der Hauptstadt wird jetzt geprüft, gewechselt und repariert.

Der Bau der neuesten, mit fünf Hebebühnen ausgerüsteten Pit-Stop-Werkstatt, begann im März dieses Jahres. „Vor 36 Jahren haben wir in Berlin unsere erste Filiale eröffnet. Heute verfügen wir allein in Deutschland über 392 Werkstätten und noch in diesem Jahr wollen wir die Vierhunderter-Marke knacken.

Wallenwein baut Führung in der DRM weiter aus

Noch nie war die Deutsche Rallye Meisterschaft (DRM) so spannend wie in diesem Jahr. Die ADAC Saarland Rallye am vergangenen Wochenende schloss dabei nahtlos an der AVD Sachsen Rallye an. Erneut konnten bis zur letzten Sonderprüfung vier Teams um den Sieg mitfahren.

Auf dem Zuschauerrundkurs hatten Sandro Wallenwein und Pauli Zeitlhofer am Ende erneut die Nase vorne. Somit baute das Duo vor tausendenden von Zuschauern die Führung in der Deutschen Rallye Meisterschaft aus..

AEZ Nemesis als Ausrufungszeichen auf Lamborghini

Wie alle Lamborghinis, außer den Debüt-Modellen, dem Über-SUV LM002 und dem Countach, ist der Gallardo nach einer berühmten Kampfstierzucht benannt, und wie die anderen Meilensteine der italienischen Edelschmiede ist auch das aktuelle Highlight ein echter Supersportler: Ein V10-Motor mit 520 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h und Beschleunigungswerte der Superlative – der Gallardo ist ein automobiler Traum. Und dieses einmalige Fahrzeug lasse sich mit dem Nemesis-Rad von AEZ – 8,5×19 vorne und 11×19 hinten – noch weiter veredeln. Das aggressive Design der dreiteiligen Nemesis sei „das Ausrufezeichen hinter den Eigenschaften des italienischen Stiers: Der Gallardo wirkt noch dynamischer, noch sportlicher.

Wann wird in den USA ohne Bleigewichte auswuchtet?

(Akron/Tire Review) Nachdem in Europa und Japan das Auswuchten von Rädern mittels Bleigewichten bereits verboten ist, glauben Experten, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis auch der US-amerikanische Markt diesem Beispiel folgt. Mit General Motors ist bereits ein erster US-Autohersteller auf den Zug aufgesprungen und liefert nicht nur seine nach Europa und Japan exportierten Fahrzeuge „bleifrei“ aus, sondern zunehmend auch solche für den heimischen Markt. Wie zu hören ist, will Ford „in wenigen Monaten“ ebenfalls die Räder seiner Autos generell mit Alternativen zu Bleigewichten auswuchten, und DaimlerChrysler wird gleichfalls nachgesagt, diesem Beispiel alsbald folgen zu wollen.