Einträge von Arno Borchers

Syron jetzt auch als Winterreifen erhältlich

Vor etwa einem Jahr hatte die Firma Keskin die bei Nexen (Korea) gefertigte Sommerreifenmarke „Syron“ im Rahmen der Reifenmesse präsentiert. Bei der jetzt erfolgten Präsentation des Syron-Winterreifens „Everest 1“ heißt es nun, „als Produktionsstätte dienen die gleichen Werke, in denen auch andere namhafte deutsche Hersteller ihre Reifen produzieren“. Ab August soll der Everest 1 in 26 Größen von 155/80 R13 bis 255/55 R18 verfügbar sein.

Auch Pirelli hatte in Le Mans gute Platzierungen

In der GT2-Klasse hat beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ein „Autolando Sport Porsche 997“ den dritten Rang belegt, in der Gesamtwertung wurde er 21. Der von der Pole Position gestartete Scuderia Ecosse Ferrari 430 GTC schied allerdings aus. Der Aston Martin Racing-BMS DBR9 belegte in der Klasse GT1 Rang 6, in der Gesamtwertung Rang 11.

Neuartige Innerliner sind marktreif

Der US-Konzern ExxonMobil Chemical (Houston/Texas) wird ab Anfang 2008 eine neue Anlage zur Produktion neuer Elastomermischungen errichten, die dazu beitragen sollen, dass Reifen aufgrund des geringeren Rohstoffeinsatzes leichter werden und signifikant weniger Treibstoff verbraucht werden soll. Der neue Stoff, bei dessen Entwicklung ExxonMobil seit 2004 eng mit Reifenhersteller Yokohama zusammengearbeitet hatte, trägt den Namen „Exxpro“, setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Elastomeren und Nylon und soll die bisherigen Innerliner ersetzen. Exxpro soll extrem luftundurchlässig sein und wäre auf diesem Spezialbereich im Reifenbau die erste wirkliche Revolution seit vielen Jahren.

Exxpro-Innerliner hätten nur etwa ein Fünftel der Dicke konventioneller Halobutyl-Innerliner. Die neue Produktionsanlage wird im Rahmen des Werkes Pensecola (Florida) errichtet.

.

Alliance Tire mit reichlich Aufträgen

Der israelische Reifenhersteller Alliance Tire (Hadera), der an die amerikanische Investorengruppe Warburg Pincus und den indischen Geschäftsmann Yogesh Mahansaria verkauft werden soll, hat jetzt sein Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2007 vorgelegt. Hervorgehoben wird vor allem ein um 130 Prozent angestiegener Auftragsüberhang, der sich auf 40,5 Millionen US-Dollar beläuft und damit fast auf Höhe des Quartalsumsatzes lag. Dieser Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 45,6 Mio.

US-$ gesteigert werden, wovon 78,7 Prozent auf den Export entfielen. Mit 72,1 Prozent Anteil ist der Export nach Europa dabei von überragender Bedeutung. In Deutschland werden die Reifen von der Firma Bohnenkamp/Osnabrück vertrieben.

Der Gewinn (net profit) war mit 1,4 Millionen Dollar (nach 1,6 Mio.) zwar rückläufig, beim „operating profit“ allerdings konnte eine Steigerung von 1,7 Mio. auf 3,7 Mio.

Auch das noch: Schildkröte mit „Ersatzrad“

Um einer 50 Jahre Schildkröte aus dem englischen Longleat Safari Park, die ihr rechtes Hinterbein bei einem Unfall verloren hat, trotz ihrer Behinderung die Fortbewegung zu erleichtern, hat ein tierfreundlicher Modellbauer in die Trickkiste gegriffen. Er entwickelte laut der Zeitschrift Ein Herz für Tiere kurzerhand speziell für die „Winky“ genannte Schildkröte ein Art „Ersatzrad“, das mit einem Haftmittel am Panzer des Tiers befestigt wurde. Das luftgefüllte Gummirad soll Stöße dämpfen und sich zwecks Anpassung an den Untergrund sogar verstellen lassen.

Zeitschrift auto motor und sport testet „Billigreifen aus China“

Auf seinen Internetseiten veröffentlicht das Magazin auto motor und sport einen Vergleichstest so genannter „Billigreifen aus China“, wobei ein Pirelli „P6“ als Referenz die Tests mit durchlief. Dem Blatt ging es dabei vorrangig um die Frage, ob die aus Fernost stammenden Pneus, die „auf den Markt drängen und nur halb so viel kosten wie die Produkte renommierter Marken“, trotzdem sicher sind. Überprüft wurden demnach sechs Sommerreifen der Dimension 195/65 R15 H, wobei in dem Bericht allerdings lediglich die Modelle Linglong „Radial 600“, Sonar „SX-608 N“ sowie Wanli „S-1093“ namentlich erwähnt werden.

Testergebnisse ausschlaggebend für den Reifenkauf

Auf ihren Internetseiten präsentiert die Zeitschrift auto motor und sport derzeit eine Umfrage dazu, welche Faktoren aufseiten der Kunden ausschlaggebend bei einem Reifenkauf sind. Laut dem aktuellen Zwischenergebnis (Stand: 20. Juni) treffen 81,7 Prozent der Teilnehmer an der Befragung ihre Wahl aufgrund der Testergebnisse der infrage kommenden Reifenmodelle.

MAN zeichnet Mündener Gummiwerk aus

„Das Mündener Gummiwerk (mgw), ein Unternehmen der ContiTech AG, wurde für seine Leistungen mit dem Lieferantenpreis des Nutzfahrzeugherstellers MAN belohnt. MAN Nutzfahrzeuge hat die zehn besten ihrer rund tausend Zulieferer mit dem „Trucknology Supplier Award 2006“ ausgezeichnet. Mit der zum vierten Mal vergebenen Auszeichnung würdigt das Unternehmen die Spitzenleistungen von mgw in den Bereichen Qualität, Logistik, Technik und Wettbewerbsfähigkeit sowie Leistungen, die zu einer erfolgreichen Positionierung der Marken MAN und Neoplan beitragen.

OE-Geschäft Pkw-Reifen bei Conti neu geordnet

Dr. Andreas Esser, langjähriger Leiter des weltweiten Erstausrüstungsgeschäfts Pkw-Reifen der Continental AG, übernimmt ab 1. Juli dieses Jahres die Leitung der neu gegründeten Geschäftsbereiche Ersatzgeschäft Pkw-Reifen und Ersatzgeschäft Lkw-Reifen Asien mit Sitz in Shanghai.

Die Leitung der Pkw-Reifen-Erstausrüstungsaktivitäten übernimmt zum gleichen Termin Nikolai Setzer. Dr. Esser hatte diesen Posten vorher gut sechs Jahre inne, Setzer war bisher für das Erstausrüstungsgeschäft mit Pkw-Reifen in Nord- und Südamerika verantwortlich.