Einträge von Arno Borchers

Internationales VW-Treffen wieder bei Eibach

Am 15. Juli findet das mittlerweile fünfte internationale VW-Treffen des VW-Klubs Sauerland statt, zu dem mehr als 600 getunte Fahrzeuge erwartet werden. Veranstaltungsort wird auch diesmal wieder das Firmengelände des Finnentroper Fahrwerks-/Federspezialisten Eibach sein.

Eingeladen sind alle Besitzer und Freunde der Marken VW, Audi, Skoda und Seat. Sie können ihre veredelten Fahrzeuge nicht nur dem Publikum präsentieren, sondern sich darüber hinaus im Rahmen eines Wettbewerbs einer Jury stellen. Neben Preisen für die schönsten Modelle werden unter anderem Pokale für den größten Klub, Best of Show, die weiteste Anreise oder das älteste Auto verliehen.

Rund 130 Pokale warten am 15. Juli auf die Teilnehmer an dem VW-Treffen, das im vergangenen Jahr rund 3.000 Besucher anlockte.

Für alle Gäste wird zudem eine Tombola veranstaltet, deren Erlös wie in den Vorjahren einem wohltätigen Zweck zugute kommt und bei der von Eibach zur Verfügung gestellte Preise (Fahrwerksfedern, Gewindefahrwerk, Merchandisingartikel etc.) verlost werden.

.

Reifenaktien in Tokio gefragt

Der schwächelnde Yen verheißt steigende Gewinne bei den exportorientierten Unternehmen und wirkt sich an den Börsen Japans aus. Besonders deutlich legten dabei die Aktien der Reifenhersteller zu. So kletterten die Aktien von Sumitomo Rubber um 5,9 Prozent auf 1.

394,00 Yen, Bridgestone-Aktien gewannen 2,2 Prozent auf 2.605 Yen, und die Anteilsscheine von Toyo Tire & Rubber stiegen um 3 Prozent auf 614 Yen..

Neue Termine für Seminarreihe „Mehr Mobilität für Frauen“

Frauen, die sich aus unterschiedlichen Gründen nur ungern hinters Steuer setzen, gibt es in großer Zahl. Das zeigt auch die Erfahrung von TÜV Rheinland und „Frau ist schlau“, die zusammen die Seminarreihe „Mehr Mobilität für Frauen“ ins Leben gerufen haben. Ziel ist es, den Frauen während des vierstündigen Kurses durch allgemeine Tipps einerseits und individuelle Empfehlungen andererseits Spaß am Autofahren und Spaß an Mobilität zu vermitteln.

Die Veranstaltungsreihe wird jetzt bundesweit fortgesetzt – zunächst mit fünf neuen Terminen in Berlin (7.7.), Dresden (14.

7.), Düsseldorf (11.8.

), Bonn (18.8.) und Mainz (25.

8.). Interessierte Frauen können sich für anmelden unter: www.

frau-ist-schlau.de. Der Preis pro Person beträgt 79 Euro, die Teilnehmerzahl pro Seminar ist begrenzt auf 15 Personen.

„Diablo Days 2007“ – Pirelli-Renntrainings zusammen mit IDM-Piloten

Unter dem Motto „Von den Profis lernen“ stehen die diesjährigen „Pirelli Diablo Days 2007“: Bei den Rennstreckentrainings werden in diesem Jahr nämlich Topfahrer aus der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) – etwa Michael Schulten, Martin Bauer, Rigo Richter oder Rico Penzkofer – als VIP-Instruktoren mit dabei sein. Außerdem neu in der Saison 2007: Die Teilnehmer können wählen, ob sie das Komplettpaket aus Reifensatz und Training buchen oder nur beim Training mit dabei sein möchten. Wählen können interessierte Sportfahrer zudem, ob sie ein oder zwei Tage auf der Rennstrecke in Oschersleben (30.

/31. Juli) bzw. auf dem GP-Kurs in Hockenheim (17.

/18. September) fahren möchten – inklusive einer kompletten Streckensicherung, versteht sich. Auch wer nicht auf das Komplettangebot aus Rennstreckentraining und einem Satz Pirelli-Sportreifen der Typen „Diablo Superbike“, „Diablo Corsa III“ und „Dragon Supercorsa Pro“ zurückgreift und nur das reine Renntraining bucht, sollte jedoch beachten, dass auf seiner Maschine bereits Pirelli-Reifen montiert sein müssen.

Denn für alle Teilnehmer gilt: „Pirellis only“. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.pirellimoto.

de oder www.bike-promotion.com.

Anmeldungen sind auch unter der Telefonnummer 0365/290-0093 bzw. per an 0365/290-0094 möglich.

.

Kreditversicherer SINOSURE unterstützt China-Reifenexporte

Um für Unternehmen das Risiko abzufedern, das im Allgemeinen mit der Ausfuhr von deren Produkten in ein anderes Land verbunden sein kann, gibt es so genannte Exportkreditversicherungen. Auf diesen Bereich hat sich die 2001 gegründete China Export & Credit Insurance Corporation (SINOSURE) spezialisiert, die im Zuge der gestiegenen Reifenexporte aus dem Reich der Mitte auch ihre Unterstützung für die im Lande heimischen Hersteller hochgefahren hat. Das berichtet jedenfalls das China Economic Net: Während in diesem Zusammenhang für das Jahr 2004 von einer Summe in Höhe von 25 Millionen US-Dollar die Rede ist, sollen es 2005 schon 162 Millionen US-Dollar und im vergangenen Jahr 221 Millionen US-Dollar gewesen sein.

MMS-Jahresumfrage: Es hätte ein gutes Jahr werden sollen

„Es sollte ein starkes Jahr werden – aber es kam anders.“ So beginnt die Auswertung der traditionellen Jahresumfrage 2006/2007 durch die MMS des in der Branche wohl bekannten Joachim Krahl. Über die Adresse

MMS Marketing + Management-Systeme, Postfach 1447, 64727 Bad König bzw.

die E-Mail-Adresse mms-gmbh@gmx.de

kann die Studie, die den Untertitel „Tendenzen und Trends im deutschen Reifenfachhandel“ trägt, bestellt werden..

Ab 2008 wohl eine Frau an der Verbandsspitze des SAA

Im SAA (Swiss Automotive Aftermarket) – dem 77 Mitglieder zählenden Schweizer Verband der Garagenzulieferer – zeichnet sich ein Führungswechsel ab: Nach acht Jahren als Präsident wird Christian Lämmle 2008 voraussichtlich sein Amt zur Verfügung stellen. Um – wie es heißt – einen „kontinuierlichen Übergang zu gewährleisten“, wurde bereits im Rahmen der kürzlich in Morschach abgehaltenen SAA-Generalversammlung die Nachfolgeregelung in die Wege geleitet. Als designierte Nachfolgerin von Lämmle wurde Bernadette Langenick von der Auto-I-Dat AG (Zürich) vorgeschlagen.

Damit würde der Verband erstmals eine Frau als Präsidentin erhalten. Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem anstelle von Bernhard Tönz in die Fachgruppe Ersatzteile Beat Zenklusen (Derendinger Immobilien AG) und als neuer Leiter der Fachgruppe Tuning Markus Brunner (Vredestein Schweiz AG).

.

Bridgestone-Aktien auf Kaufempfehlungsliste von Goldman Sachs

Dem Nachrichtenportal ad-hoc-news.de ist zu entnehmen, dass die Investmentbank Goldman Sachs die Aktie des japanischen Reifenherstellers Bridgestone auf ihre Empfehlungsliste gesetzt hat. Als Begründung dafür wird einerseits auf das starke Umsatzwachstum des Konzerns in Europa und Nordamerika verwiesen.

Andererseits – so die Meinung der Analysten – profitiere das Unternehmen darüber hinaus von dem niedrigen Yen und gefallenen Kautschukpreisen. Erwartet wird zudem, dass die Aktie im August nach Veröffentlichung des Konzernzwischenergebnisses und des Ausblicks auf das Gesamtjahr noch einen zusätzlichen Aufwärtsimpuls erhalten wird..

Elektro-Sportwagen auf 22 Zoll

Schnelle Sportwagen mit umweltfreundlichem Elektroantrieb? Jetzt kommt sogar ein wahrer Elektro-Kraftprotz aus Großbritannien: der bereits in der Basisversion 652 PS starke Lightning GT, der sich zur Zeit noch in der Endphase der Entwicklung befindet, ab 2008 aber ausgeliefert werden soll. Den Kontakt zur Straße stellen Reifen der Dimension 245/45 ZR 20 bzw. 245/35 ZR 22 her.

Speedline geht an die Ronal-Gruppe

Die Ronal-Gruppe mit Hauptsitz in Härkingen (Schweiz) hat von der Maberfin S.p.A.

(die Mazzucconi-Gruppe) die Kapitalmehrheit an Speedline s.r.l.

– womit im Wesentlichen die beiden Speedline-Werke in Tabina und Lenna (bekannt als Valbrem) gemeint sind – erworben. Das Werk in Bozen, in dem Lkw-Aluminiumgussfelgen hergestellt werden, wird zum Jahresende geschlossen; dies war noch eine Entscheidung der Alteigentümer um Michele Mazzucconi, wie aus Kreisen zu erfahren war, die an den Verhandlungen beteiligt waren. Denn an Speedline hatten zuvor auch die beiden Wettbewerber Cromodora und Borbet (gilt heute als Favorit für den Zuschlag bei BBS) Interesse bekundet.