Einträge von Arno Borchers

Trelleborg Automotive in Rumänien

Die Trelleborg-Sparte Automotive hat am Standort Dej in Rumänien ein neues Werk eingeweiht. Die Belieferung der rumänischen und osteuropäischen Kunden Audi, Dacia, Ford, Peugeot und Renault soll durch die neue Fabrik, in der Motorlager- und Fahrwerkslagersysteme hergestellt werden, optimiert werden; bei der Einweihung waren zudem Repräsentanten von BMW und General Motors anwesend. Bis zum Ende des Jahres will Trelleborg in Dej ca.

2008 zweite Runderneuerungs-/Recyclingkonferenz der TIA

(Akron/Tire Review) Wie mehr oder weniger bereits erwartet, hat die US-amerikanische Tire Industry Association (TIA) bekannt gegeben, im kommenden Jahr eine zweite Ausgabe ihrer „Commercial Tire, Retread & Recycling Conference“ (CTRRC) veranstalten zu wollen. Stattfinden wird sie vom 5. bis zum 7.

Februar 2008 parallel zu dem von einer Ausstellung begleiteten jährlichen Mitgliedertreffen des Technology and Maintenance Council (TMC). „Wir freuen uns schon auf die erneute Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von der American Trucking Association. Und ich glaube, dass beide Seiten von dieser Bündelung der Kräfte profitieren”, sagt Roy Littlefield, Executive Vice President der TIA.

Conti hat „drei bis fünf relativ große Akquisitionen“ am Köcheln

Unter Berufung auf entsprechende Aussagen von Conti-Vorstandschef Manfred Wennemer, berichtet Bloomberg davon, dass der Automobilzulieferer unabhängig von einer etwaigen Übernahme von Siemens VDO Automotive derzeit noch weitere drei bis fünf „relativ große“ Akquisitionen prüfe. Das Volumen der möglichen Akquisitionen werde dabei seitens des Unternehmens als jeweils vergleichbar mit der Motorola-Übernahme des vergangenen Jahres bezeichnet, die Conti sich eine Milliarde US-Dollar hat kosten lassen. Ungeachtet dessen habe man allerdings nach wie vor Interesse an Siemens VDO, soll Wennemer gesagt haben.

„Solange sich VDO gut entwickelt und es wirtschaftlich Sinn macht sind wir dazu bereit. Aber wir können keinen Blankoscheck ausstellen“, wird Wennemer von Bloomberg zitiert. Wenn eine große Akquisition nicht zustande komme, müsse man sich jedoch fragen, was mit der Dividende passiere, macht er sich in diesem Zusammenhang offenbar schon Gedanken bezüglich der Ausschüttung an die Aktionäre im kommenden Jahr.

„Summit” des ITC findet 2008 in Madrid statt

Die spanische Hauptstadt Madrid wird im kommenden Jahr Schauplatz der jährlichen Mitgliederversammlung des International Tyre Club (ITC) sein. Geplant ist das Meeting im dortigen Hotel Hesperia für die Zeit vom 12. bis zum 14.

März 2008. Wer mehr über die Veranstaltung oder den ITC erfahren möchte, wird unter www.internationaltyreclub.

Erneut „deutliches Gewinnplus“ für Conti erwartet

Auch für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres wird nunmehr erwartet, dass der Automobilzulieferer Continental wieder ein – wie ad-hoc-news.de es formuliert – „deutliches Gewinnplus“ wird berichten können. Diesen Schluss zieht man offensichtlich aus Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer, der für den Zeitraum von April bis Juni jüngst von einem ähnlichen Geschäftsverlauf wie während der ersten drei Monaten des Jahres gesprochen haben soll.

Und da habe Conti mit einem Anstieg des operativen Gewinns um 24 Prozent auf 436,8 Millionen Euro schließlich die Analystenprognosen deutlich übertroffen, wird diese Sicht der Dinge auf dem Presseportal der Trading-House.Net AG begründet..

Matthias Hansen neuer Director Sales & Fleet bei Pit-Stop

Seit dem 1. Juni 2007 ist Matthias Hansen (42) neuer Director Sales & Fleet bei der Pit-Stop Auto Service GmbH Deutschland. Der studierte Betriebswirt, der damit Karsten Stumpe in dieser Funktion ablöst, soll über langjährige Erfahrung im Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten in Deutschland und Europa – vor allem in den Bereichen IT & Business Services, Direktmarketing und Mobilitätsdienstleistungen – verfügen.

„Ich freue mich sehr über meine neue Tätigkeit bei Pit-Stop. Das schnelle Wachstum – bis Ende des Jahres wollen wir unsere 400. Filiale in Deutschland eröffnen – und die internationale Service- und Logistikplattform sind in der Branche einzigartig.

Hinzu kommt das sehr hohe Qualitäts- und Serviceniveau, für das Pit-Stop bekannt ist“, so Hansen über seinen neuen Arbeitgeber, ein Tochterunternehmen der britischen Kwik-Fit Holdings plc., die sich mit nach eigenen Angaben 2.000 Werkstätten als europäischer Marktführer versteht.

Und dabei wachse das Werkstattnetz noch weiter – allein in Deutschland kämen jedes Jahr rund 30 Filialen hinzu, heißt es. Großkunden in Sachen Flottenservice verspricht Pit-Stop „aufgrund eines umfangreichen Leistungsportfolios attraktive Sonderkonditionen“..

Anzio-Räder ab sofort auch im Schweizer Fachhandel erhältlich

Aluminiumrädern der Marke Anzio sind laut der Uniwheels Trading (Switzerland) AG ab sofort auch im Schweizer Fachhandel erhältlich. Dabei versteht sich das Tochterunternehmen der Uniwheels-Gruppe als exklusiver Vertriebspartner des Handels für Leichtmetallfelgen und Kompletträder dieses Labels in unserem Nachbarland. Alle Felgen und Kompletträder werden demnach innerhalb von 24 Stunden vom Lager in Luterbach/Solothurn aus an den Fachhandel ausgeliefert.

Ende Mai noch ein Fünftel der Deutschen auf Winterreifen unterwegs

Wie die Initiative Reifensicherheit unter Berufung auf eine Erhebung von GTÜ und KÜS mitteilt, war Ende Mai bei den zu diesem Zeitpunkt zwecks Hauptuntersuchung bei den Prüforganisationen vorgeführten Fahrzeugen etwa jedes fünfte (rund 22 Prozent) noch auf Winterreifen unterwegs. „Dabei ist es längst allerhöchste Zeit für den Wechsel auf Sommerreifen – der Verkehrssicherheit zuliebe“, so die Initiative Reifensicherheit mit Blick auf die unterschiedliche Zusammensetzung der Laufstreifenmischungen von Sommer- und Winterreifen, die sich signifikant auf den Bremsweg auswirke. „Sommerreifen kommen auf trockener Straße und regennasser Fahrbahn bei sommerlichen Temperaturen früher zum Stehen.

Miss Tuning beim DTM-Lauf am Norisring zu Gast

Silvia Hauten – im Rahmen der Tuning World Bodensee frisch gekürte Miss Tuning 2007 – wird ihren ersten öffentlichen Auftritt am Wochenende vom 23. bis zum 24. Juni haben.

Dann nämlich ist die „Botschafterin der Tuningszene“ zum Gast beim DTM-Lauf am Norisring in Nürnberg. „Ich freue mich schon auf die DTM. Das ist für mich ein ganz neues Erlebnis.

Remmo Niezen gewinnt zweiten IDC-Lauf

Beim zweiten Lauf zur Internationalen Driftchallenge (IDC), die gemeinsam von Yokohama und der Zeitschrift Sport Auto ausgerichtet wird sowie auch Unterstützung seitens des Räderherstellers Alutec erfährt, führte für die insgesamt 22 im Rahmen des 24h-Rennens am Nürburgring angetretenen Teilnehmer aus fünf Nationen kein Weg an den Niederländern Remmo Niezen, Paul Vlasblom und Kees Kok vorbei. Sie sicherten sich die Plätze eins bis drei, während Werner Gusenbauer – Champion der IDC 2005 und 2006 – als Viertplazierter den Ehrentitel des „besten Deutschen“ holen konnte. Für seinen Sieg erhielt Niezen außer dem obersten Platz auf dem Siegerpodest noch einen von Alutec gestifteten Siegerpreis: einen Satz Aluminiumräder.