Einträge von Arno Borchers

US-Importeur muss China-Reifen zurückrufen

Medienberichten zufolge muss die Foreign Tire Sales Inc. mit Sitz in Union (New Jersey/USA) auf Anordnung der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) nicht weniger als mindestens 450.000 Reifen in den Vereinigten Staaten zurückrufen.

Produziert wurden die betroffenen Reifen der Größen LT 235/75 R15, LT 225/75 R16, LT 235/85 R16, LT 245/75 R16, LT 265/75 R16 sowie LT 3X10.5 15, die in Nordamerika unter den Markennamen Westlake, Compass, Telluride und YKS verkauft wurden, von dem chinesischen Hersteller Hangzhou Zhongce Rubber Co. Als Grund für den Rückruf der fraglichen, seit 2002 von der Foreign Tire Sales Inc.

in die Staaten importierten Reifen aus China-Produktion wird der Umstand genannt, dass es bei ihnen durch Fertigungsfehler zu Laufstreifenablösungen und als Folge daraus zu Unfällen damit ausgerüsteter Fahrzeuge kommen könne. Laut Bloomberg hat die Hangzhou Zhongce Rubber Co. unterdessen die Anschuldigung zurückgewiesen, fehlerhafte Reifen zu verkauft zu haben.

„Unsere Reifen entsprechen allen Anforderungen, um in den USA vertrieben zu werden. Wir exportieren seit über zehn Jahren Reifen und wissen genau, was wir produzieren und verkaufen“, werden die während eines Telefoninterviews gemachten Aussagen von Xu Youming, Rechtsberater des chinesischen Herstellers, in einem entsprechenden Bericht wiedergegeben. Gleichzeitig wirft er dem US-Importeur vor, die „Macht der Medien zu missbrauchen, um unserem Ansehen zu schaden“.

Analysten sehen rosige Zeiten für Michelin kommen

Bei der Deutschen Bank geht man davon aus, dass der Reifenhersteller Michelin in diesem Jahr sein Operating Income – wie es heißt – „signifikant“ um 30 Prozent wird steigern können, während der Umsatz um „nur“ zehn Prozent zulegen wird. Vor diesem Hintergrund widersprechen Analysten des Institutes den Prognosen anderer, wonach die Franzosen 2008 und 2009 bezüglich ihres Operating Income lediglich um jährlich etwa zehn Prozent wachsen werden. Im Gegensatz dazu erwarten die Finanzexperten der Deutschen Bank, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren sein Kostensenkungsprogramm weiter vorantreiben wird und dass – selbst wenn sich nur ein Drittel der erwarteten Kosteneinsparungen tatsächlich auch realisieren lässt – das Operating Income jedes Jahr um etwa 18 Prozent steigen wird.

Michelin XTE 3 für Anhänger und Auflieger im regionalen Einsatz

Michelin hat einen neuen Lkw-Reifen für die 385/65 R 22.5-bereifte Trailerachse entwickelt: Der XTE 3 zeichne sich – so der Anbieter – durch hohe Laufleistung, große Widerstandsfähigkeit und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Damit erzielt er im Fuhrpark einen deutlich günstigeren Kilometerpreis.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger XTE 2 bringe der XTE 3 bis zu 15 Prozent zusätzliche Kilometer Laufleistung. Zu verdanken sei dies einer um 20 Millimeter breiteren Lauffläche, einem 17 Millimeter tiefen neuen Profil und einer besonders widerstandsfähigen Gummimischung.

.

Audi R8 mit direkt messendem RDKS von Beru

Der Ingolstädter Automobilbauer Audi vertraut bei seinem neuen Seriensportwagen R8 auf die zweite Generation des Tire Safety System (TSS) von Beru. Der 308 kW (420 PS) starke und 300 km/h schnelle Namensvetter des Audi-Prototypen und fünffachen Le-Mans-Siegerfahrzeugs hat zur optimalen Überwachung des Reifenfülldrucks optional das Reifendruck-Kontrollsystem an Bord. Für die Audi-Modellreihen A4, A6, A8 und Q7 ist das Sicherheitsfeature ebenfalls erhältlich.

Von Conti Nordamerika zu einem Großhändler

Carl A. Casalbore, seit etwa zwei Jahren verantwortlicher Verkaufsdirektor für den Bereich Pkw-/Leicht-Lkw-Reifen, hatte Continental Tire North America (CTNA) erst unlängst und überraschend verlassen. Casalbore hatte 20 Jahre für Pirelli in Nordamerika gearbeitet und war im Jahre 1999 zu Cooper gewechselt, bevor ihn Continental gewinnen konnte.

Bis Continental einen Nachfolger gefunden hat wird der Executive Vice President Verkauf und Marketing Andreas Gerstenberger die Aufgaben Casalbores wahrnehmen. Jetzt wurde Carl A. Casalbore vom Reifengroßhändler Barron’s Wholesale Tire Inc.

In Nordamerika fast 20.000 Reifen von Michelin-Rückruf betroffen

Laut Michelin sind von dem Motorradreifenrückruf der Modelle „Pilot Power 2CT“ und „Pilot Power“ – wie bereits berichtet, kommt dabei jeweils ausschließlich die Größe 120/70 ZR17 (58W) mit dem Label „Made in France“ sowie den DOT-Nummern 6UCW 980T oder 6UCW 979T infrage – in den USA und Kanada 19.924 Reifen betroffen. Unterdessen hat der Hersteller für die in Deutschland, Österreich und der Schweiz von dem Rückruf betroffenen Verbraucher und Kunden bereits seit 19.

Neueinkleidung für Dunlop-Renndienstler

Zum DTM-Rennen auf dem Norisring, das in diesem Jahr über 140.000 Zuschauer anlockte, erschienen die Mitarbeiter des Dunlop-Renndienstes in neuer Optik. Die Mannschaft um Technikleiter Michael Bellmann wurde vor dem Saisonhöhepunkt neu eingekleidet – und soll so mit ihren leuchtend gelben Hemden in Fahrerlager und Startaufstellung nun noch mehr auffallen.

Während des Rennens war der „Club Dunlop“ an der Strecke übrigens Anlaufpunkt für insgesamt rund 400 VIP-Gäste, darunter allein 160 Mitarbeiter aus 21 Filialen von Reifen Lorenz, der als größter Reifenhändler in Franken gilt. Als Treffpunkt der Motorsportfans erwies sich aber auch die mitten auf dem Zeppelinfeld gelegene Dunlop-Markenwelt, wo die Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen, Autogramme des Audi-DTM-Piloten Alexandre Prémat ergattern oder das Siegerauto des diesjährigen Tuner-Grand-Prix – den Cargraphic-Porsche GT3 RSC 4.0 – bewundern konnten.

Russisches Nokian-Werk expandiert

Am Werksstandort Vsevolozhsk in der Nähe von St. Petersburg haben Nokian Tyres und die Lemcon Oy einen Vertrag zur Expansion der dortigen Reifenfabrik unterzeichnet. Der Ausbau, der etwa 33.

000 Quadratmeter umfasst, beginnt sofort und soll im März 2008 abgeschlossen sein. Durch diese Maßnahme wird Nokian in die Lage versetzt, die Kapazität von jetzt vier auf dann zehn Millionen Pkw-Reifen jährlich zu erhöhen. In einem ersten Schritt werden zwei weitere Produktionszellen errichtet, die bereits in 2008 ein Fertigungsvolumen von sechs Millionen Einheiten ermöglichen.

Die Endausbaustufe soll in 2011 erreicht werden. Nokian wird ausschließlich neueste Maschinen aufstellen und die Prozesse so weit wie möglich automatisieren..

Initiative PRO Winterreifen weist auf Aktionsmedien hin

Die Initiative PRO Winterreifen empfiehlt dem Handel, sich schon jetzt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten, und verweist in diesem Zusammenhang auf ihr Angebot an Aktionsmedien. Denn auch in diesem Jahr wird wieder aktuelles Deko- bzw. Informationsmaterial bereitgehalten, um den Abverkauf von Winterreifen zu fördern.

Ganz neu und nur in schriftlicher Form (per E-Mail oder Fax an marianne.gjerek@guthwerbung bzw. 02131/758525) bei der betreuenden Agentur zu bestellen ist dabei ein so genanntes „Demoreifenmodell“.

Mit dem 20 Kilogramm schweren, anderthalb Meter hohen und 35 Zentimeter breiten Exponat im Verkaufsraum kann dem Verbraucher unter dem Motto „Jeder Millimeter zählt“ das Thema Profiltiefe bei Winterreifen anschaulich vor Augen geführt werden. Dazu dient ein Ständer mit einem Pneu, der eine dem Neuzustand entsprechende Profiltiefe ebenso aufweist, wie eine, die dem gebrauchten sowie abgefahrenen Zustand entspricht. In einem Vulkaniseurhandwerksbetrieb werden die Demonstrationsreifen deshalb so bearbeitet, dass auf je einem Drittel der gesamten, drehbaren Lauffläche Profiltiefen von acht, vier und 1,6 Millimetern zu finden sind.

Neuer Technischer Ratgeber von Barum erschienen

Soeben ist ein neuer Technischer Ratgeber der zum Continental-Konzern gehörenden und als „preiswert“ im Markt positionierten Reifenmarke Barum erschienen. Mit dem gut 50-seitigen für den Reifenhandel sowie Werkstätten gedachten Nachschlagewerk, dessen Titelbild der erst vor kurzem vorgestellte „Bravuris 2“ ziert, will man einen umfassenden Überblick über alle Reifenmodelle des Labels für Pkw, Vans und Transporter geben. Es enthält daher eine Kurzvorstellung der lieferbaren Produkte, aber auch technische Angaben, Betriebshinweise und eine Stichwortsammlung.