Einträge von Arno Borchers

Reifenabsatz entwickelt sich im Juli positiv

Wie die Deutsche Bank unter Berufung auf Informationen von Michelin berichtet, hat sich der Reifenabsatz im Monat Juli in Europa wie in Nordamerika recht positiv entwickelt. In Europa soll die Nachfrage nach Pkw-Reifen demnach um sieben und in Nordamerika sogar um neun Prozent zugelegt haben. Dabei sei der Zuwachs vor allem auf den Erstausrüstungsbedarf zurückzuführen, der um elf bzw.

21 Prozent gestiegen sein soll. Bezüglich Lkw-Reifen wird ein neunprozentiges Absatzplus in Europa gemeldet (OE: plus 23 Prozent), wohingegen in Nordamerika der Absatz um 13 Prozent (OE: minus 36 Prozent) zurückgegangen sei..

MAN schließt Rahmenvertrag mit Goodyear Dunlop

Goodyear Dunlop und MAN Truck & Bus Deutschland haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Ein Rahmenvertrag zwischen beiden Unternehmen sieht vor, dass MAN-Kunden mit einem ComfortSuper-Vertrag 24 Stunden täglich auf den Pannenservice des TruckForce-Netzwerks von Goodyear Dunlop europaweit zurückgreifen können, heißt es in „First Fleet“, dem Newsletter der Servicemarke der Goodyear-Dunlop-Gruppe..

„Truck Pur BIC-Event“ mit Bridgestone-Beteiligung

Bridgestone präsentiert sich von 10. bis zum 16 September 2007 beim „Truck Pur BIC-Event“ von Mercedes-Benz in Hannover. An seinem Stand im Lieferantenforum will das Unternehmen, das DaimlerChrysler mit Reifen sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt beliefert, die Besucher über aktuelle Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Nutzfahrzeuge informieren.

Zu der erstmals stattfindenden Veranstaltung werden laut dem Reifenhersteller bis zu 5.000 Besucher aus aller Welt erwartet. Zusätzlich zum Rahmenprogramm des Veranstalters stellen 20 Lieferanten und 45 Aufbauhersteller ihre Produkte auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Hannover vor.

Von Pirelli gemietetes Reifenlager soll ökologisch genutzt werden

Auf dem Gelände des ehemaligen amerikanischen Munitionslagers Hainhaus beim Lützelbacher Ortsteil Breitenbrunn im Odenwald unweit der dortigen Pirelli-Reifenfabrik soll ein Park für grüne Technologie entstehen. Auf dem insgesamt 74 Hektar großen Gelände befinden sich 120 Bunker mit jeweils 400 Kubikmeter Fassungsvermögen, die von Pirelli derzeit als Reifenlager genutzt werden, heißt es bei Echo Online. Mittelfristig sei geplant, dass sich die Firma Pirelli als Mieter sukzessive zurückzieht.

Continental Automotive Systems kauft Unternehmen in China

Die Continental AG hat angekündigt, für seine Division Automotive Systems Zhangjiagang Fugang Heli Electronics Co., Ltd. von der Fugang Group (China) erwerben zu wollen.

Die Akquisition bedarf noch der kartellrechtlichen Genehmigung. Fugang Heli wurde 2005 gegründet und stellt Kühlerlüftermodule und Fensterhebermotoren her..

Barracudas „Velvet“ mit leichtfüßigem Auftritt

Das Rad „Velvet“ von Barracuda (aerotechnik/Rielasingen-Worblingen) ist mit seinen fünf Speichen sehr „luftig“ gestaltet und vermittelt daher sportliche Leichtfüßigkeit. Die verwendete Technik sorgte hier ein filigranes Design, das ein geringes Gewicht ermögliche und dennoch eine hohe Festigkeit garantiere, so der Anbieter. Der große Abstand zwischen den Speichen gewährt einen Blick auf die Bremsanlage, wobei dann lackierte Bremssättel besonders gut zur Geltung kommen.

Barracuda bietet das Rad in drei Finishes an: Für einen dezenten Auftritt prädestiniert ist die Ausführung in „Hyper-Black Silver“, besonders schillernd wirkt die galvanisch verchromte Variante („Real Chrome“), und von der Oberflächenausführung „Higloss-Black“ hebt sich die Verschraubung des Rads besonders gut ab. Die Schrauben sorgen für einen edlen Mehrteiler-Look und werten das Rad entweder mit „Chrom“-, „Titan“- oder „Gold“-Optik auf. Erhältlich ist „Velvet“ für alle gängigen Fahrzeuge in den Größen in 8,5×18, 9,5×18, 8,5×19 sowie 9,5×19 Zoll.

Bernd Maier wird in den Ruhestand verabschiedet

An diesem Wochenende wird der bisherige Verkaufsleiter Lkw-Reifen für den Bereich Süddeutschland bei Goodyear Dunlop offiziell und feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Zum Nachfolger von Bernd Maier wurde Stephan Domes (39) ernannt, bislang verantwortlich für das Lkw-Reifen-Erstausrüstungsgeschäft in Deutschland..

Goodyear Dunlop liefert auf Anforderung in die Erstausrüstung

In der Erstausrüstung dominiert bei den Reifenherstellern das Just-in-time-Geschäft, schreibt die Computer-Zeitung. Die Automobilanbieter bestellen ihre Ware durchgängig elektronisch über die beiden Standards Edifact und Odette, manche schicken ihre Orders täglich, korrigieren im Tagesverlauf mitunter leicht, andere geben längerfristig ihre Bestellungen auf. Das Geschäft mit den Erstausrüstern werde immer diffiziler, wird dort Logistikmanager Bernd Brinkmann zitiert.

„Es gibt zunehmend fahrzeugspezifische Reifen, die in der Folge auch für den Ersatzteilmarkt zur Verfügung gestellt werden müssen.“ Zudem rücken Automobilhersteller und Ausrüster mit dem Reifenhandel enger zusammen. Sobald die Ware verbraucht ist, liefert Goodyear Dunlop selbsttätig neue nach.

Titelerfolge für Pirelli-Fahrer in der Motocross-WM und IDM

Am ersten September-Wochenende konnten Pirelli-Fahrer zwei Titelerfolge für den italienischen Reifenhersteller einfahren: Steve Ramon holte sich auf dem „Scorpion MX“ den Motocross-Weltmeistertitel in der „MX1“-Kategorie, und Martin Bauer wurde mit „Diablo-Superbike“-Slicks vorzeitig Champion in der Superbike-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). Beim finalen WM-Lauf in Lierop (Niederlande) hatte der Belgier Steve Ramon am Ende die Nase vorn und verwies damit in der Endwertung seinen Landsmann Ken De Dycker und den Neuseeländer Joshua Coppins auf die Plätze. Für Pirelli hätte es aber auch keinen Unterschied gemacht, wenn einer der beiden anderen den WM-Titel ergattert hätte – schließlich vertrauen alle drei Fahrer auf Reifen aus der „Scorpion-MX“-Reihe.

In der Superbike-Klasse der IDM ist der neue Champion Bauer demgegenüber auf Slicks des Typs „Diablo Superbike“ unterwegs. Auf diesen Reifen sicherte sich der Österreicher beim Rennen im tschechischen Most bereits vorzeitig den Titel. Trotz technischer Probleme sammelte der Honda-Pilot 17 Meisterschaftspunkte und liegt damit vor dem Saisonfinale in Hockenheim uneinholbar in Front.

Reifendruckkontrolle mittels „MACS-Optic” von In.Pro.

Die In.Pro. Herstellungs- und Vertriebs GmbH (Henstedt-Ulzburg) bietet ein Reifendruckkontrollsystem an, das den Autofahrer schon vor dem Einsteigen auf einen möglicherweise zu niedrigem Fülldruck in seinen Pneus hinweisen soll.

Das so genannte Micro-Air-Pressure-Control-System (MACS) wird anstelle der Ventilkappen aufgeschraubt. Der Adapter signalisiert mittels einer Anzeige im Sichtfenster, ob alles in Ordnung ist (weiß) oder ob Luft nachgefüllt werden muss (rot). Das System arbeitet den Angaben zufolge rein mechanisch – eine Stromversorgung ist daher laut In.

Pro. im Gegensatz zu elektronischen Lösungen ebenso wenig nötig wie das Verlegen von Kabeln. Da jedes Auto einen anderen Fülldruck benötigt, gibt es „MACS-Optic“ in Ausführungen von 1,8 bis 2,9 bar.

Der Verkauf erfolgt in Zweier-Sets, da viele Autohersteller auf Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Werte empfehlen. Die Messabweichung des Systems, das zum Schutz vor Diebstahl und vor dem mutwilligen Luftablassen aus den Reifen nur mithilfe eines beiliegenden Schlüssels demontiert werden kann, wird mit maximal 0,025 bar angegeben. Es arbeitet Anbieteraussagen zufolge selbst „bei extremen Temperaturen völlig exakt und wartungsfrei“.