Einträge von Arno Borchers

Keine Bombe in der Goodyear-Zentrale von Akron

(Akron/Tire Review) Die Mitarbeiter des Goodyear-Hauptquartiers in Akron (Ohio/USA) wurden vor einigen Tagen evakuiert, nachdem ein „verdächtiges Paket“ entdeckt worden war. Ein Einsatzkommando hat das Paket noch auf dem Goodyear-Gelände vorsichtshalber gesprengt, um eine Bombe hat es sich nicht gehandelt. In letzter Zeit haben sich anonyme telefonische Bombendrohungen im Raum Akron gehäuft, heißt es von den dortigen Polizeibehörden.

Umfirmierung zur TÜV Süd Auto Plus

Bei der TÜV Süd Auto Plus GmbH soll der Name Programm sein: umfassende Dienstleistungen für gewerbliche Kunden aus dem Automobilbereich. Die Umfirmierung der plus service, die jährlich rund 350.000 Fahrzeugdurchläufe begleitet, hebt die Zugehörigkeit des Unternehmens zur TÜV-Süd-Gruppe deutlich hervor.

Veto gegen Zuschuss an Goodyear

(Akron/Tire Review) Goodyear hatte sich über öffentliche Zuschüsse in Höhe von 40 Millionen US-Dollar – gestreckt über zehn Jahre – für das Reifenwerk Fayetteville (North Carolina) gefreut, jetzt hat der zuständige Gouverneur Mike Easley gegen diese Vergabe von seinem Vetorecht Gebrauch gemacht. Es würde ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen, begründet er. Außerdem wies er darauf hin, dass der Reifenhersteller in diesen zehn Jahren mehr als 700 (von aktuell 2.

750) Arbeitskräfte abbauen dürfe, was dann indirekt mit öffentlichen Geldern subventioniert werde. Das Parlament des Bundesstaates muss die Angelegenheit jetzt erneut beraten und hat die Möglichkeit, das Veto wieder einzukassieren..

Weitere Runflat-Freigaben für Conti-Winterreifen durch BMW

Laut Continental hat BMW eine ganze Palette von Winterreifen des Herstellers für die Erstausrüstung auf seinen Fahrzeugmodellen freigegeben: Für BMW X5, Einer, Dreier und den Z4 liefert man demnach Winterreifen mit SSR-Notlauftechnologie an die Münchener. Der X5 werde mit dem „CrossContact Winter“ (18 und 19 Zoll), Einer, Dreier und der Z4 mit dem „WinterContact TS 810 Sport“ in 16 und 17 Zoll bestückt, heißt es vonseiten der Hannoveraner, die eigenen Angaben zufolge einer der größten Zulieferer von BMW sind. Bei einigen Reifenmodellen habe man einen 50-prozentigen Lieferanteil, sagt der Reifenhersteller.

Wucherer Reifen und Autotechnik wechselt zu Vergölst

Rückwirkend zum 1. September hat die Continental-Tochter Vergölst den ehemaligen point-S-Betrieb Wucherer Reifen und Autotechnik in Baienfurt bei Ravensburg übernommen. Das Unternehmerpaar Wucherer zieht sich aus dem Geschäft zurück und entschied sich, die Verantwortung für ihre Mitarbeiter und Kunden an den bundesweit präsenten Reifen- und Autoserviceanbieter abzugeben.

„Die Übernahme deckt sich mit unseren Expansionsplänen in Süddeutschland. So können wir unseren Flottenkunden auch im Raum Ravensburg Pkw- und Lkw-Service sowie Autoservice anbieten“, erläutert der Vergölst-Geschäftsführer Frank Jung..

Zweite Nutzfahrzeugreifen-Roadshow von Conti gestartet

Anfang September startete Continental mit der Herbst-Roadshow die zweite Tour in diesem Jahr: Mit fünf speziell gestalteten und ausgerüsteten Mercedes Vito EL ist der Außendienst bis November unterwegs bei Händlern und Endkunden in Deutschland. Präsentiert werden auf der Tour die Themen wintertüchtige Bereifung für Nutzfahrzeuge und Busse sowie das Runderneuerungskonzept ContiLifeCycle. Vor dem Hintergrund der im vergangenen Jahr geänderten Straßenverkehrsordnung (Stichwort „geeignete Bereifung“) zeigt Continental auf der Roadshow beispielsweise, wie Lkw und Busse bereift sein sollten, damit die Fuhrparkbetreiber und Fahrer gesetzeskonform und sicherheitsbewusst gegen Wettereventualitäten des kommenden Winters geschützt sind.

Chinesische Zulieferer profitieren von Goodyear-Investition

Kürzlich hatte Goodyear gemeldet, kräftige Investitionen im chinesischen Jointventure-Werk Dalian vornehmen zu wollen. Davon werden auch die chinesischen Zulieferer der Fabrik profitieren können, Global Tire News nennt: Jiangsu Xingda Steel Tyre Cord Co. Ltd.

für Stahlcord, Jiangsu Junma Group und die China Shenma Group für Garne aus Nylon sowie Jiangxi Black Cat Carbon Black Co. hinsichtlich Reifenruß. In der Fabrik, an der Goodyear mit 75 Prozent die Mehrheit hält (25 Prozent bei der Dalian Bingshan Group), arbeiten derzeit etwa 840 Menschen in vier Schichten täglich an sieben Tagen die Woche.

Unter anderem werden in Dalian auch bis zu 200.000 Runflats im Jahr gefertigt. Zu den Kunden des Werkes in China gehören auch Automobilhersteller: Erstausrüstungsreifen gehen an BMW, Shanghai Volkswagen Automotive Co.

, FAW-Volkswagen Automobile Co., Great Wall Motor Co., Brilliance Jinbei Automobile Co.

, Toyota Motor Corp., Honda Motor Co. und Nissan Motor Co.

Bei den Erstausrüstungskunden werden die Reifen hauptsächlich auf deren Premiummodellen bzw. den für den Export bestimmten Autos montiert. Im chinesischen Ersatzmarkt gehen die Dalian-Reifen überwiegend an ca.

VMI der GDHS verspricht noch einfachere Planung

Wie die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) mitteilt, haben sich allein in der Sommersaison weitere 30 Händler für die Nutzung des von ihr angebotenen Vendor Managed Inventory (VMI) entscheiden. Damit habe die Nutzerzahl dieser automatischen Nachschubsteuerung nunmehr die Marke von über 260 Handelspartnern überschritten, heißt es. In der bevorstehenden Wintersaison sollen die GDHS-Partner übrigens von einem noch einfacheren Planungsszenario für VMI profitieren können.

„Neben den Sell-out-Daten der vergangenen Wintersaison bieten wir den Partnern jetzt auch einen VMI-Kontrollreport an. Dieser Report weist Planungsabweichungen der jeweiligen Vorsaison aus und ist hilfreich bei der Bearbeitung des aktuellen Planungsvorschlages“, sagt Hans Behle, Leiter Einkauf und Warenwirtschaft der GDHS, und berichtet von einem einhelligen Lob bestehender VMI-Partner. Denn mit jeder Saison würden die Planungsszenarien noch zuverlässiger und transparenter, was in Kombination mit einer neuen Artikelliste für noch mehr Planungssicherheit sorge.

Eigene Webpräsenz für Continental Busreifen

Auf der neuen Webseite www.conti-bus-reifen.de informiert die Continental AG zielgerichtet über ihre Busreifen.

Vorgestellt werden hier nicht nur die Produkte des Anbieters für dieses Marktsegment, sondern passend zur Umrüstzeit Winterreifen hat Continental auf der neuen Seite zudem eine Informationsbroschüre rund um die „Wintertüchtige Bereifung für Busse“ zum Download bereitgestellt. Was dabei alles zu beachten ist und was der Reifenhersteller in diesem Zusammenhang empfiehlt, können sich Interessierte hier kostenlos herunterladen. Die Wendebroschüre informiert in einem Teil herstellerunabhängig über die gesetzlichen Vorgaben.

Im zweiten Teil werden Bereifungskonzepte von Continental für Busse im Langstreckeneinsatz, Überlandverkehr oder für Busse im ÖPNV empfohlen. Zudem berichten Reisebusunternehmer und Fahrer über ihre Erfahrungen mit Winterreifen von Continental..

Neue Yokohama-Baustellenreifen

Der Reifenhersteller Yokohama bringt mit den „MY507A“ und „LY707“ genannten Modellen zwei neue Baustellenreifen auf den Markt. Speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen ist demzufolge der „MY507A“ als Super-Single-Bereifung für Trailer konzipiert worden. Eine extra kerbzähe Gummimischung und das spezielle Profildesign sollen ihn äußerst robust machen.

Dank einer griffigen Lauffläche biete er eine große Bodenaufstandsfläche und finde selbst auf glattem Untergrund perfekten Halt, verspricht der Anbieter. Aufgrund seines ausgewogenen Fahrverhaltens mache der „MY507A“ allerdings auch beim Einsatz auf der Straße eine gute Figur, mit beladenem ebenso wie mit leerem Anhänger. Eine spezielle Steinableitung und trichterförmige Rillen sind für die Reduzierung des Einklemmens bzw.

Eindringens von Steinen zuständig. Für Zugfahrzeuge, wo es im Offroadeinsatz vor allem auf die Traktion ankommt, ist demgegenüber der „LY717“ gedacht. Er ist laut Yokohama ähnlich robust wie der „MY507A“, verfüge zusätzlich jedoch außerdem noch über ein besonders traktionsstarkes Profil.

Als weitere Merkmale dieses neuen Reifens werden seine besonders tiefe und grobstollige Geometrie sowie die griffige Gummimischung und gute Selbstreinigungseigenschaften genannt. Wie auch alle anderen Nutzfahrzeugreifen des Herstellers sollen sich beide Modelle außerdem durch hohe Kilometerlaufleistungen auszeichnen und sich wegen ihrer hochfesten Karkassen problemlos runderneuern lassen. „Viele Yokohama-Nutzfahrzeugreifen sind nachschneidbar, besitzen zudem eine M+S-Freigabe und können somit kosteneffizient ganzjährig eingesetzt werden“, betont das Unternehmen darüber hinaus.