Einträge von Arno Borchers

„Yokohama Race Competition“ in der Schweiz startet

Ein potentes Auto, ein straffes Fahrwerk, die richtigen Reifen und Sicherheit auch abseits des Straßenverkehrs – dies ist die Mischung der diesjährigen Racing-Road-Show von Yokohama in den Schweizer Coop Supercentern. Gemeinsam mit Mini, Kondomhersteller Ceylor und dem neuen Partner KW-Fahrwerktechnik reist Reifenhersteller Yokohama vom Donnerstag, 13. September, bis Samstag, 24.

November, durch sieben verschiedene Coop-Einkaufscenter der Deutschschweiz. Dabei können sich alle, die älter als 16 Jahre sind, auf dem brandneuen Bewegungssimulator als Pilot eines Yokohama Renn-Mini versuchen und tolle Preise gewinnen.

.

Yokohama-Reifenfabrik in Rumänien?

Wie Thomson Financial heute meldet, erwägt der japanische Kautschukkonzern Yokohama Rubber den Bau einer Reifenfabrik in der rumänischen Region von Calarasi. Yokohama sei auf der Suche nach einem verkehrsgünstig gelegenen Areal in der Nähe der Landeshauptstadt Bukarest. Calarasi liegt unweit der Donau und nahe zur Grenze nach Bulgarien.

Ob das Goodyear und Cooper gefällt?

Mit ihren Zentralen in Akron (Goodyear) und Findlay (Cooper) ist der Bundesstaat Ohio (weitgehend) der letzte verbliebene Rest der unabhängigen und einst die Weltmärkte dominierenden Reifenindustrie. Gestern ist eine fast 50köpfige Delegation von Politikern und Geschäftsleuten unter der Leitung von Gouverneur Lee Fisher nach Japan aufgebrochen, um dort gutes Wetter für Investitionen japanischer Unternehmen in Ohio zu machen. Unter anderem steht ein Besuch in der Bridgestone-Zentrale von Tokio auf dem Programm.

Point S übernimmt Automeister

Der bis dato von der LuK-Gruppe gemanagte Franchisegeber Automeister ist mit seinen rund 100 Franchisenehmern bei der Kooperation point S gelandet. Die Übernahme war offensichtlich auch vor dem Hintergrund möglich, dass die LuK-Gruppe immer wieder in Konflikte mit den von ihr ebenfalls belieferten Erstausrüstern geriet, denen die Belieferung der freien Werkstätten ein Dorn im Auge ist. Damit hat sich point S in eine sehr aussichtsreiche Position manövriert und ist nun in der Lage, den Autoservicebereich schneller und kompetenter als je zuvor ausbauen zu können.

Point S verfügt derzeit über 30 zertifizierte Autoservice-Profis in den eigenen Reihen. Diese Zahl soll bis Jahresende auf etwa 80 Profis gesteigert werden. Wie zu hören war, wird künftig auf jeden Fall eine Zwei-Marken-Strategie verfolgt werden.

Automeister profitiert dabei vom Fachwissen der point S und diese wiederum von der Kompetenz des Autospezialisten. Die Tatsache, dass die 100 Automeisterbetriebe derzeit weit mehr Umsatz mit Autoteilen erzielen als die etwas mehr als 750 point-S-Betriebe deutet auf ein riesiges Potenzial hin. Diese neue Entwicklung dürfte von dem ins Gerede gekommenen Handelsunternehmen ATU wohl mit Sorge beobachtet werden, denn hier könnte ein sehr ernst zu nehmender Konkurrent entstehen, der ATU Alleinstellungsmerkmale nehmen wird.

Offiziell liegen noch keine weiteren Details vor. Es wird auf für Montag kommender Woche geplante Pressemitteilungen verwiesen..

Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen auf hohem Niveau

Im Nutzfahrzeugbereich lief es im August ausgesprochen gut, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt. Die Zuwachsraten lagen gegenüber dem Vorjahr überwiegend im zweistelligen Bereich. Den größten Anteil hatten dabei Kleintransporter bis 3,5 Tonnen (+ 44,4 %).

Lkw von 7,5 bis 12 Tonnen legten um 32 Prozent zu. Am deutlichsten stiegen die Zulassungszahlen bei den Sattelzugmaschinen (+ 66,4 %). Die hohen Zulassungsraten der Nutzfahrzeuge führten sogar zu einem positiven Gesamtergebnis über alle Fahrzeugsegmente hinweg: Im August wurden insgesamt 285.

Vor dem 6. Lauf des Uniroyal Funcup auf dem Nürburgring

Der sechste und vorletzte Lauf der diesjährigen Meisterschaft zum Uniroyal Funcup findet am 20./21. September auf dem GP-Kurs des Nürburgrings statt.

Dieses Auftaktrennen zur ADAC Nürburgring Classics dauert fünf Stunden und könnte die Vorentscheidung im Titelwettkampf bringen. Uniroyal als Titelsponsor und Reifenlieferant der unterhaltsamen Rennformel funcup nutzt das Rennen in der Eifel intensiv. Markenmanager Spyridon Spyridonu stellt insgesamt fünf Autos für Reifenhändler zur Verfügung.

Zwei werden mit Händlern aus dem Vertriebsgebiet Nord besetzt, zwei mit Händlern aus dem Gebiet West. Dazu kommt ein weiteres mit Händlern aus der Reifenhandelsorganisation Vergölst. Dabei werden erfahrene Piloten ins Lenkrad greifen, aber eben – so ist es die Philosophie des funcups – auch Neulinge.

Schließlich nennt sich der funcup „Motorsport für jedermann“. Nennungsschluss für dieses funcup-Rennen ist der 13. September: Schnellentschlossene können sich unter www.

funcup.eu noch melden, nach einzelnen Fahrerplätzen oder komplett zu mietenden Fahrzeugen fragen und den entsprechenden Konditionen..

Fabian Seelenbrandt zum Director Marketing bei Pit-Stop ernannt

Fabian Seelenbrandt (34) hat zum 1. September 2007 seine Tätigkeit als Director Marketing bei der Pit-Stop Auto Service GmbH Deutschland (Heusenstamm) aufgenommen. Der studierte Kommunikationswirt (Master in Communications Administration) verfügt über Erfahrung in den Bereichen Marketing und Werbung und startete seine berufliche Laufbahn bei den Werbeagenturen Grey und For Sale.

Neuordnung der Werbas-Produkte

Mit der Neuordnung der Produkte zeichnet sich ein weiterer wichtiger Eckpunkt in der neuen Struktur und Ausrichtung der Werbas AG ab. Zukünftig wird es ein Basisprodukt mit kundenspezifischen Ausbaustufen geben. Den Einstieg in die Werbas-Produktwelt gibt es ab 99,00 Euro.

Das Unternehmen führte noch im Juli dieses Jahres neun Produkte mit unterschiedlichen Ausprägungen und Zielrichtungen. Entsprechend mussten neun Produkte kommuniziert und gepflegt werden, für die es teilweise keine Kunden gab. Eine gründliche Überarbeitung dieser Struktur stand bereits bei der Übernahme der Werbas AG durch Harald Pfau an.