Einträge von Arno Borchers

Autobranche erhält Domainendung .PS

Die Automobilwirtschaft sowie Millionen von Autointeressierten können von nun an eine eigene Domainendung nutzen. Internetadressen wie beispielsweise GTI.PS oder Winterreifen.

PS sind jetzt registrierbar. Möglich wird dies durch die Neuausrichtung einer wenig bekannten Länderkennung. Das Außergewöhnliche an der Buchstabenkombination PS, so erläutert der Entwickler der Domainendung Bodo Schaffeld, sei dessen besonders hoher Bekanntheitsgrad: „Jedes Kind in Deutschland, Österreich und der Schweiz kennt die Bezeichnung PS.

“ Ihm gelang es, sich unter anderem die einprägsame Adresse www.Auto.PS zu sichern.

Dieser und weitere .PS-Namen werden während der 62. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 13.

bis 23. September auf der Domain-Handelsbörse Sedo.de zum Kauf angeboten.

Goodway geht nach China

Goodway Integrated Industries (Malaysia), Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und selbst als Runderneuerer aktiv, ist ein Jointventure mit der World Bond Ltd. (China) zur Gründung einer Firma zur Produktion von Werkstättenmaterial in China eingegangen. An dem Gemeinschaftsunternehmen, das in Hongkong registriert wird, soll Goodway 60 Prozent Anteile haben, es soll dem Unternehmen einen besseren Zugang zum chinesischen Markt bei relativ geringen Investitionskosten ermöglichen.

Dunlop mit attraktivem Gewinnspiel bei der W+M-Hausmesse

Bei drei Hausmessen von Deutschlands größtem Kfz-Teilehändler präsentiert sich Dunlop mit einem wahrhaft rasanten Auftritt: Das Osnabrücker Unternehmen Wessels und Müller absolviert im September mit einem ausgewählten Teil seiner 500 Lieferanten drei Werkstattmessen, um dem Stamm von rund 40.000 Kunden Neuheiten und Angebote näher zu bringen. Eine perfekte Gelegenheit für die Hanauer, zu Beginn der Winter-Umrüstphase den interessierten Betrieben einen Auszug aus der aktuellen Produktpalette zu präsentieren.

Bei den Auftritten in der Motorsport Arena Oschersleben (8./9. September), auf dem Flughafen Münster-Osnabrück (14.

bis 16. September) und auf dem Hockenheimring (29./30.

Metzeler-Reifen für aktuelle Harleys

Jetzt können noch mehr Fahrer von aktuellen Harley-Davidson-Modellen auf Metzeler-Reifen die Welt erobern: Ab sofort sind neue Freigaben der Reifen mit dem Elefanten im Signet für die V-Rod-Modelle, Bikes mit dem TwinCam 96-Motor sowie mehrere der getunten „Screaming Eagle“-Versionen verfügbar. Unter den Touringfans der Motorradfahrer gilt der ME 880 Marathon von Metzeler mit seinem ausgewogenen, […]

V.A.T.Z-Gemeinschaftsstand auf der IAA

Der Tuningverband V.A.T.

Z e.V. präsentiert auf der diesjährigen IAA auf über 270 Quadratmetern zahlreiche Weltpremieren.

Die V.A.T.

Z-Mitgliedsunternehmen Nothelle, Kelleners Sport, KW automotive, A.R.T-Tuning, Oxigin Leichtmetallräder und Lumma-Design präsentieren in der Halle 1.

2 auf dem Messestand zahlreiche Weltpremieren. So zeigt A.R.

T-Tuning den neuen GTR 374 (Basis Mercedes CLS) und einen Mercedes GL mit Komponenten aus dem A.R.T.

Neuer Energiesparreifen von Michelin auf dem Peugeot 308

Die Michelin-Reifen, die Peugeot auf dem neuen Modell 308 montiert, sollen in besonderem Maße energiesparend sein, was durch einen gleich um 20 Prozent verbesserten Rollwiderstand erreicht wird. Die Entwicklung des Reifens war Teil des Entwicklungsprojektes Peugeot 308. Bis Februar 2008 soll Michelin Alleinlieferant der 15 und 16 Zoll großen Reifen vom Typ „Energy Saver“ sein.

Hayes Lemmerz sieht sich auf gutem Weg

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz hat das Ergebnis der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres bzw. des zweiten Quartals vorgelegt. Im 3-Monats-Zeitraum konnte der Umsatz um 19 Prozent auf 570,3 Millionen Dollar gesteigert werden.

In einer Pressemeldung ist von Meilensteinen die Rede auf dem Weg zu langfristig vorteilhaften Perspektiven. So habe man mehr als 130 Millionen Dollar langfristiger Schulden abbauen und die Liquidität signifikant erhöhen können. In das zweite Quartal fielen mehrere Verkäufe von Geschäftseinheiten, die nicht (mehr) zum Kerngeschäft gerechnet werden.

In 2004 entfielen auf Verkäufe aus kostengünstigen Ländern noch 35 Prozent, in 2007 werden es bereits 44 und in 2008 sogar zwischen 50 und 55 Prozent sein. Die schlechte Nachricht: Der Nettoverlust hat sich gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal auf 87,1 Millionen Dollar mehr als verdreifacht..