Einträge von Arno Borchers

Siemens-Betriebsräte mögen Conti nicht

Die Arbeitnehmervertreter von Siemens haben vor den Folgen des Verkaufs ihrer Sparte VDO an Continental gewarnt. „Die Strategie, wenige ertragreiche Bereiche auf Kosten der anderen weiter zu stärken, führt zu einer Verengung des Portfolios, die sich irgendwann einmal rächen wird“, zitiert die Süddeutsche den Vorsitzenden des europäischen Siemens-Betriebsrates Werner Mönius. Bei veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen könnten „Schieflagen möglicherweise nicht mehr intern ausgeglichen werden“.

Kritisiert wurde auch die Art und Weise der VDO-Ausgliederung: Anders als bei Siemens sonst üblich seien mit der Arbeitnehmerseite keine Überleitungsvereinbarungen abgeschlossen worden, hieß es. Die im Zusammenhang mit dem Verkauf formulierten Zusagen für Beschäftigung und Standorte „waren so unverbindlich, dass sie die Arbeitnehmerseite unmöglich annehmen konnte“, erklärte der Betriebsrat. Zusätzlich zu bereits bei dem Unternehmen geplanten Maßnahmen drohe jetzt weiterer Personalabbau wegen Synergien und Überschneidungen mit Continental.

Dunlop Nigeria leidet unter Energieknappheit

Die chronisch schlechte Versorgung mit Energie hat dazu geführt, dass Dunlop Nigeria im ersten Halbjahr 2007 die Reifenfertigung um zwanzig Prozent zurückfahren musste. Das Unternehmen hatte wegen der unsicheren Energieversorgung erst vor wenigen Jahren so weit wie möglich von Elektrizität auf Gas umgestellt; die Probleme aber sind geblieben, weil auch dieser Energieträger nicht die erhoffte Versorgungssicherheit gewährleistet. Dunlop Nigeria sieht sich auch mit einer unerwarteten Folge der Schließung des Michelin-Reifenwerkes vor einigen Monaten konfrontiert: Seitdem drängen preisaggressive und qualitativ minderwertige Reifenimporte vermehrt ins Land.

Cobra veredelt den neuen Peugeot 4007

Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) veredelt den neuen Peugeot 4007. Nach der umfassenden Überarbeitung steht das SUV alternativ auf 16 oder 17 Zoll großen Leichtmetallrädern. Die exklusivste Variante kombiniert das zweiteilige Rad Grenada II in 8×17 Zoll mit der Bereifung 245/55.

Altreifengroßdeponie im Burgenland verschwindet

Rund 2.600 Tonnen Altreifen und Reifenschnitzel lagern seit sechs Jahren an der Ortseinfahrt von Großwarasdorf im österreichischen Burgenland – Überbleibsel einer geplanten, aber nie realisierten Reifenrecyclinganlage. Am 20.

Dezember dieses Jahres solle nun auch der letzte Reifen und der letzte Reifenschnitzel verschwunden sein, schreibt die lokale BVZ. Nachdem vom Betreiber dem Beseitigungsauftrag der Bezirkshauptmannschaft nicht nachgekommen wurde sowie nach verschiedenen anderen gescheiterten Lösungsversuchen wie die Verwertung in einer weiteren geplanten und nicht realisierten Reifenrecyclingfirma in Neutal habe die Bezirkshauptmannschaft nun eine Zwangsräumung angeordnet..

Neuer Chef bei Dunlop Zimbabwe

Dunlop Zimbabwe war als Teil der Dunlop Tyres International Anfang 2006 vom indischen Wettbewerber Apollo Tyres übernommen worden. Jetzt wurde für den einzigen Reifenhersteller in diesem afrikanischen Land ein neuer Geschäftsführer ernannt: Kennedy Mandevani übernimmt den seit dem Weggang von Eugene Turina vor einigen Monaten verwaisten Posten..

PLIX: Wintertaugliche Leichtmetallfelge von Alutec

Sechs nach außen gezogene und leicht geschwungene Speichen verleihen dem Design PLIX Dynamik und Sportlichkeit. Eine seit Jahresbeginn 2005 in Betrieb befindliche Lackieranlage nach dem Standard der Automobilindustrie ermöglicht dem Unternehmen die kundenfreundliche Erweiterung der Garantiebedingungen bzw. der Dauer auf fünf Jahre.

Ford will mit dem Crossover Kuga punkten

Ford präsentiert auf der IAA die erste seriennahe Version des Crossover-Modells Kuga. Das neuartige Auto soll die Vorzüge einer Limousine mit denen eines kompakten SUV kombinieren und zum Ergebnis den sportlichen Charakter eines Coupé hinzufügen. Das Design des neuen Kuga orientiert sich stark an der dynamischen Formensprache der Studie iosis X, von der der Kuga die 19-Zoll-Leichtmetallräder übernimmt, die optional zur Verfügung stehen werden.

Miss Tuning Kalender 2008 erhältlich

Elegant und glamourös präsentiert sich Silvia Hauten im neuen Miss Tuning-Kalender – kraftstrotzend und edel die vierrädrigen Modelle. Die limitierte 2008-er Edition ist seit einigen Tagen über die Website der „Tuning World Bodensee“ erhältlich. Für das Kalender-Shooting setzte der österreichische Lifestyle-Fotograf Christian Holzknecht die neue Miss Tuning mit den Boliden führender Automobil-Veredeler am Bodensee in Szene.

Führen geringere Rohstoffpreise zu Preiskampf?

Die Ratingagentur Standard & Poor’s sieht die fallenden Rohstoffpreise für die Reifenindustrie aus einem kritischen Blickwinkel. Diese Entwicklung könnte weltweit zu Preissenkungen bei Reifen führen und den Cashflow und die Margen der Hersteller gefährden, sollte der Wettbewerbsdruck wieder vermehrt auf die Preisebene geraten..