Einträge von Arno Borchers

Umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien im Fokus von ContiTech

Umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien stehen bei der ContiTech-Präsenz im Rahmen der internationalen Automobilausstellung (IAA) im Fokus. „Die technischen Möglichkeiten, aber auch die Erfordernisse, Innovationen zum Schutz der Umwelt zu entwickeln, werden für Automobilzulieferer auch künftig ein zentrales Thema bleiben. Deshalb wird ContiTech weiter Lösungen für Kraftfahrzeuge suchen und finden, die individuelle Mobilität sicher, komfortabel und nachhaltig zugleich macht“, sagt Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Frankfurt stehen deshalb Lösungen, mit denen schon heute die Anforderungen der Zukunft erfüllt werden: Vom Antriebsriemen für den Starter-Generator über spezielle Schläuche für Hybridfahrzeuge bis zu Schlauchleitungen für Klimaanlagen. „ContiTech als weltweiter Zulieferer für die Automobilindustrie trägt durch seine Produkte und Systeme eine Mitverantwortung beim Schutz der Umwelt. Dieser Herausforderung stellen wir uns seit Jahren erfolgreich“, erklärt Lerch.

Schnellbaucontainer statt Seecontainer als Reifenlager

Die Firma HaCoBau (Hameln), die sich auf Reifenlagerhallen und Reifencontainer spezialisiert hat, präsentiert ihre neuste Produktlinie: Schnellbaucontainer in zehn und 20 Fuß als Alternative zum Seecontainer. „Sie können ideal als Reifenlager mit drei Lagerebenen verwendet werden. Ohne Werkzeug sind die Container in zehn Minuten aufgebaut und sind ebenso durch Stapler oder Abbau standortvariabel“, sagen die Hamelner.

Die Schnellbaucontainer werden aus verzinktem Feinblech nach dem so genannten „Best-Point-Verfahren“ gefertigt, bei dem die schützende Zinkschicht dem Unternehmen zufolge nicht verletzt wird. Deswegen sollen sie sich auch nach vielen Jahren noch in einem optisch einwandfreien Zustand zeigen. Die TÜV-geprüften und mit dem GS-Zeichen versehenen Schnellbaucontainer sind stirnseitig mit eine zweiflügeligen bandverzinkten Stahltür ausgestattet, weisen serienmäßig vier Kranösen auf und werden in zerlegter Ausführung angeliefert.

Die Abmessungen für die Zehn-Fuß-Ausführung „SSC 10“ werden mit 3,1 x 2,3 x 2,4 Metern angegeben, die der 20-Fuß-Variante „SSC 20“ mit 6,1 x 2,3 x 2,4 Metern. Die Lieferzeit beträgt laut der Firma HaCoBau, deren Fertigung eigenen Angaben zufolge nach DIN ISO 9001 (Qualitätssicherung), DIN ISO 14001 (Umweltmanagement), OHSAS 18001 (Arbeitsschutz) zertifiziert ist, rund eine Woche..

Auf der IAA verlost Conti Tickets für EURO-2008-Gruppenspiele

Während der internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt verlost die Continental AG – offizieller Sponsor der im kommenden Jahr stattfindenden Fußballeuropameisterschaft – täglich je zweimal zwei Eintrittskarten für ein Gruppenphasenspiel bei der EURO 2008 auf ihrem Messestand. Teilnehmen können alle Messebesucher. Die Gewinner, die persönlich anwesend sein müssen, werden an jedem Messetag um zwölf und um 16 Uhr gezogen.

Die Verlosungen finden nicht nur an den offiziellen Messetagen vom 13. bis zum 23. September 2007 statt, sondern auch schon an den Pressetagen bzw.

dem Fachbesuchertag am 11. und 12. September.

„Ein großer Teil der Messebesucher interessiert sich neben den neuen Fahrzeugen und Zubehörteilen schon heute für das Sportereignis des Jahres 2008: die UEFA EURO 2008. Dem begegnen wir mit zwei täglichen Verlosungen von jeweils zwei Tickets für ein Gruppenphasenspiel und zwei weiteren Preisen“, so Conti-Pressesprecher Alexander Lührs. Er geht davon aus, dass es analog zu dem großen Interesse für Tickets zur Fußballweltmeisterschaft 2006, die nur über die offizielle FIFA-Internetseite erworben werden konnten, auch eine hohe Nachfrage nach Eintrittskarten für die EM-Spiele geben wird.

Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge“

Die auf Mercedes-Benz spezialisierte Automobilschmiede Carlsson hat in enger Zusammenarbeit mit der internationalen Leder-Lifestyle Marke Etienne Aigner den Carlsson Aigner CK65 „Eau Rouge“ entwickelt. Als exklusive Kleinserie gefertigt, verfügt das Luxuscoupe auf Basis des CL nach der Carlsson-Leistungskur über mehr als 700 PS. Natürlich geht es nicht nur um das „Leder-Lifestyle“-Interieur: Der CK65 „Eau Rouge“ rollt auf 2/11-Schmiederädern in den Dimensionen 9×21“ (Vorderachse) mit der Bereifung Dunlop SP Sport Maxx 265/30 ZR 21 sowie in 10,5×21“ (Hinterachse) mit 295/35 ZR21.

Bösiger mit Rigdon-Reifen in Führung bei der Truck-Race-EM

Am vergangenen Wochenende war der Truck-Race-Zirkus auf der legendären Rennstrecke in Le Mans (Frankreich) zu Gast. Bei besten Rennbedingungen konnten sich die mit Rigdon-Rennreifen (Runderneuerte von Reifen Ihle/Günzburg) ausgerüsteten Teams wie gewohnt an der Spitze behaupten. Markus Bösiger konnte mit seinem Buggyra die Führung im Gesamtklassement weiter vor seinem härtesten Konkurrenten Antonio Albacete mit MAN behaupten.

Besonders erfreulich war auch das Ergebnis des Hahn-Racing-Teams aus Altenstaig im Schwarzwald, dessen Pilot Jochen Hahn mit seinem Mercedes hinter David VrsekyCZ/Buggyra die meisten Punkte an diesem Rennwochende für sich verbuchen konnte. Das nächste Rennen findet vom 22. bis 23.

9. in Misano (Italien) statt..

Update: point S übernimmt „Automeister“

Die Reifenhandelskooperation point S mit Sitz in Ober-Ramstadt hat „Automeister“ – das mehrfach ausgezeichnete, markenunabhängige Full-Service-Werkstatt- und Autohauskonzept der LuK-Aftermarket Service oHG in Langen – übernommen. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte dies bereits am letzten Freitag gemeldet, die darin angekündigte Pressemitteilung der Verbundgruppe liegt nun vor. Zum Automeister-Franchisesystem gehören bundesweit 79 Betriebe sowie 15 weitere Betriebe in Österreich, Rumänien und Ungarn.

Hinsichtlich der Reifen ein unspektakuläres F1-Wochenende

Die beiden Erstplatzierten des Italien-Grand Prix an diesem Wochenende Fernando Alonso und Lewis Hamilton vom Team McLaren-Mercedes fuhren ihre ersten beiden Stints jeweils auf Reifen mit mittelharten Gummimischungen und am Schluss mit der weicheren Variante. Der Dritte Kimi Räikkönen von der Scuderia Ferrari war wie die meisten seiner F1-Kollegen mit einer Ein-Stop-Strategie unterwegs und hatte sich zum Start die weicheren und für die Schlusshälfte die mittelharten Reifen montieren lassen. Die unterschiedlichen Gummimischungen haben bei diesem Rennen kaum Einfluss auf den Rennausgang gehabt und hätten beide keine Probleme bereitet, so Reifenausrüster Bridgestone in der Rennanalyse.

Neues Logistikzentrum für Conti-Zweiradreifen in Korbach

Laut der in Nordhessen und Südniedersachsen erscheinenden Tageszeitung Hessische/Niedersächsische Allgemeine will die Continental AG in Korbach ein neues Logistikzentrum für Zweiradreifen errichten. Noch in diesem Herbst beginnen demzufolge die Bauarbeiten für eine Industriehalle, in der ab 2008 auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern Fahrrad- und Motorradreifen eingelagert bzw.

von dort aus an die Kunden ausgeliefert werden sollen. Das Investitionsvolumen wird unter Berufung auf Aussagen des Korbacher Werksleiters Lothar Salokat mit vier Millionen Euro beziffert. Das geplante neue Logistikzentrum solle als weltweite Drehscheibe für Conti-Zweiradreifen fungieren, werde von einem Investor gebaut und von einem anderen Unternehmen für die Conti betrieben, werden Äußerungen Salokats von dem Blatt wiedergegeben.

BMW zertifiziert Wucht- und Montiermaschinen von Hofmann

Der zum Snap-on-Konzern gehörende Werkstattausrüster Hofmann hat eigenen Angaben zufolge einige seiner Radauswucht- und Reifenmontiermaschinen speziell hinsichtlich der Anforderungen von BMW angepasst und deswegen für die entsprechenden Modelle jüngst die Freigabe von dem Automobilhersteller erhalten. Konkret handelt es sich dabei um die in BMW-Grau gehaltene Montagemaschine „monty 3000 BMW racing“, die mit RSC-Kit und der pneumatischen Montagehilfe „easymont pro“ ausgeliefert wird. Sie soll sich dadurch bestens für die Bearbeitung von Runflat-Reifen eignen.

Ergänzend dazu wurden laut Hofmann zudem der Radheber „ecolift-2 monty BMW“ sowie die Reifenmontiermaschine „monty PAX BMW“ speziell für PAX-Räder von BMW zertifiziert. Aufseiten der Wuchtmaschinen werden demnach alle Modelle der „geodyna“-Serie gemäß den BMW-Spezifikationen angeboten und inklusive eines an die Bedürfnisse des Fahrzeugherstellers von BMW angepassten Spannmittelpakets ausgeliefert.

.

Verstärkung für Herkules-Vertriebsmannschaft

Ab dem 1. November dieses Jahres wird Robert J. Schulz als Gebietsverkaufsleiter von Herkules Hebetechnik die Vertriebsmannschaft des Kasseler Unternehmens verstärken.

Der 52-Jährige wird als „Mann der Praxis“ und „kompetenter Berater für Kunden und Handelspartner“ beschrieben, den seine langjährige Tätigkeit im Sektor Lack und Karosserie zu einem kenntnisreichen Gesprächspartner mache und der außerdem noch über Spezial-Know-how im Bereich Arbeitssicherheit verfüge. In seiner neuen Position wird Schulz den Bereich Bayern und Österreich verantworten. Dadurch, dass Österreich und die Schweiz seit neuestem direkt durch Herkules-Repräsentanten betreut werden, sei eine Neuordnung der Strukturen im Süden notwendig geworden, heißt es vonseiten des Werkstattausrüsters.

Schließlich schaffe die Aufstockung der Vertriebsmannschaft durch Schulz Raum für den bisherigen Gebietsleiter Süd Hans J. Dollmann, sodass dieser ein zusätzliches Aufgabenfeld übernehmen könne. Der seit 2005 für Herkules tätige Industriekaufmann betreut daher jetzt Baden-Württemberg und die Schweiz.

Mit der direkten Betreuung der Schweiz und Österreichs reagiere man auf die gewachsenen Anforderungen in den beiden Nachbarländern Deutschlands, sagen die Kasseler. „Die positive Geschäftsentwicklung erfordert einen gesteigerten Beratungsaufwand, der durch das neue Team im Süden gewährleistet werden soll“, wird der Verstärkung der Vertriebsmannschaft begründet.

.