Einträge von Arno Borchers

Weiteres Not-/Pannenlaufsystem von Continental

Nachdem Continental mit SSR-Reifen (das Akronym steht für Self Supporting Runflat), dem ausschließlich in der Erstausrüstung des Maybach zum Einsatz kommenden „ContiSupportRing“ (CSR) sowie den Dichtmittelsystemen „ContiComfortKit“ für die Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft bzw. „ContiMobilityKit“ (nur Erstausrüstung) bereits mehrere verschiedene Not- und Pannenlaufsystemen zur Auswahl bereithält, hat der Automobilzulieferer jetzt eine weitere Lösung namens „ContiSeal“ vorgestellt. Noch gibt es zwar lediglich erste Konzeptreifen mit dieser Technologie zu sehen, doch – wie Conti selbst sagt – wird die Technik „voraussichtlich im nächsten Jahr auf einem Pkw eines großen europäischen Fahrzeugherstellers vertreten sein“.

Damit ausgerüstete Reifen sollen die Weiterfahrt selbst nach dem Einfahren beispielsweise von Schrauben oder Nägeln noch erlauben. Dies gewährleiste eine auf der Innenseite der Reifenlauffläche aufgebrachte Schutzschicht, die beim Eindringen von Fremdkörpern die entstehenden Löcher schnell abdichte, verspricht das Unternehmen. Die Abdichtung funktioniere bei nahezu allen Undichtigkeiten, die von Gegenständen mit bis zu fünf Millimetern Durchmesser hervorgerufen werden, und decke damit rund 80 Prozent der auftretenden Reifendurchstiche ab, heißt es weiter.

Thorsten Laages verstärkt den Tyre24-Vertrieb

Die Tyre24 GmbH mit Sitz in Kaiserslautern hat zum 1. September ihr Vertriebsteam verstärkt. Die Mitarbeiteranzahl des Unternehmens ist damit auf 37 Personen gestiegen.

Thorsten Laages, der zuletzt als Pricing-Analyst im Bereich Großhandel/E-Commerce bei der Continental AG tätig war, wird als Key-Account-Manager die Betreuung von Großkunden in Deutschland übernehmen. Neben der Vermittlungsplattform www.tyre24.

de gehören auch die Onlineshoplösung „TyreShopping PRO“, das Warenwirtschaftssystem „RH4“ von TopM sowie die neue Endverbraucherplattform www.reifen-vor-ort.de zu seinem Verantwortungsbereich.

„Ich freue mich auf meine neue Herausforderung bei Tyre24. Der Vertriebskanal Internet wird auch in der Reifenbranche zunehmend zu einer Selbstverständlichkeit. Unser Ziel ist es, den traditionellen Reifenhandel in seinem Kerngeschäft zu unterstützen und seine Servicequalitäten im Internet herauszustellen“, sagt Laages.

Michelin überragend bei neuester US-Studie von J.D. Power

Die Marktforschungsgesellschaft J.D. Power and Associated hat ihre neueste Kundenzufriedenheitsanalyse für Reifen vorgelegt, dieses Mal für den amerikanischen Markt.

Unter den Erstausrüstungslieferanten hat Michelin in allen vier untersuchten automobilen Kategorien – Luxus-/Sportautos, Volumenfahrzeuge, Pick-ups und SUVs – die höchste Punktzahl erreicht. Für die Studie wurden 19.839 amerikanische Fahrzeughalter befragt, die Neufahrzeuge der Modelljahrgänge 2005 oder 2006 gekauft hatten.

Algerien: 30.000 falsch deklarierte Gebrauchtreifen beschlagnahmt

Im Hafen der algerischen Hauptstadt Algier haben die Zollbehörden 30.000 Gebrauchtreifen beschlagnahmt, weil die Lieferungen in den Begleitpapieren offensichtlich falsch deklariert waren. Das berichtet jedenfalls die Tageszeitung El Khabar des Landes.

Die Ware stammt demnach aus Europa. Die Profilreifen wurden an zwei verschiedenen Orten im Hafen entdeckt: Nachdem den Zollbeamten zunächst vier Container mit jeweils zwischen 2.600 und 3.

000 Gebrauchtreifen verschiedenster Marken und Ausführungen aufgefallen waren, entdeckten sie an einem anderen Fundort noch einmal in etwa die gleiche Menge an Pneus. Dem Blatt zufolge hat die Zollgeneraldirektion angeordnet, dass die gefundenen Reifen jetzt über eine Auktion versteigert werden sollen. Diejenigen Reifen, für die sich dabei kein Käufer findet, sollen später der entsorgt werden.

Michelin erhält Customer Choice Award 2007 von Frost & Sullivan

Frost & Sullivans „Customer Choice Award for Brand Offering“ geht in diesem Jahr an Michelin. Die Unternehmensberatung zeichnet damit einen Reifenhersteller aus, dem es mit seinen fortschrittlichen Technologien gelungen ist, die hohen Ansprüche und Bedürfnisse der Endkunden zu erfüllen. Michelin erreichte in den Bereichen Sicherheit und Langlebigkeit im Vergleich zur europäischen Konkurrenz Höchstwerte und ging auch in der Kategorie „Beste Reifenmarke Europas“ als Gesamtsieger hervor.

ProLine baut BestBasic-Linie aus

Räderanbieter ProLine hat seine Premiumlinie um ein zweites Programm ergänzt: die so genannten B-B wheels (steht für BestBasic wheels). Das BestBasic-Programm wird in den Größen 14 bis 18 Zoll in wintersicherer „Sportsilber“-Lackierung angeboten. BestBasic soll für preisgünstige, ansprechende, aber pflegeleichte Designs stehen.

Bereits jetzt umfasst diese Linie sechs Radfamilien. Rechtzeitig für die kommende Wintersaison wird das neue Design B 700 in Doppelspeiche in 6,5 und 7,5×16 Zoll sowie 7,5×17 Zoll lieferbar. Alle 5-Loch-Lochkreise in weitgehend allen Verwendungsbereichen – selbst für die neuesten Fahrzeuge – sind möglich.

Designs dieser Art sind für viele Fahrzeugmarken sehr seriennah. Wo immer es nutzen bringt, haben alle BestBasic-Räder eine ABE.

.

Goodyear Dunlop zur richtigen Nfz-Reifenwahl im Winter

Seit dem letzten Jahr hat sich die Gesetzeslage in Deutschland zum Thema Winterreifen geändert. Die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen ist an die Wetterverhältnisse anzupassen, sagt die Straßenverkehrsordnung. Vor allem die Reifen werden hier in den Vordergrund gestellt.

Doch leider ist die Formulierung des Paragrafen 2, Absatz 3a der StVO nicht ganz eindeutig gewählt. Aus diesem Grund herrscht oft Ungewissheit, welche Bereifung für Nutzfahrzeuge bei winterlichen Bedingungen die Richtige ist. Goodyear Dunlop hat sich mit diesem Problem auseinandergesetzt und gibt wertvolle Tipps für die passende Reifenwahl im Winter.

„Neuer“ Zulieferer startet mit Preiserhöhung

Das Geschäftsfeld Chemie von Evonik, das bisher unter dem Namen Degussa als Sparte in der RAG Beteiligungs-AG firmierte, zeichnet sich durch ein breites Produktportfolio aus. Unter anderem beliefert der Konzern die Reifenindustrie mit Silanen bzw. Silica.

Der Geschäftsbereich Advanced Fillers & Pigments betreibt 31 Produktionsstätten in 18 Ländern und ist der einzige Hersteller und Lieferant für Rubber/Pigment Blacks, Specialty/Rubber Silicas und Gummisilanen aus einer Hand. Er ist spezialisiert auf die Oberflächenchemie und -physik und konzentriert sich auf die Herstellung und Anwendung von Carbon Blacks (u. a.

Reifenruße), gefällte Silicas, Mattierungsmitteln, funktionellen Organosilanen und Blaupigmenten. Jetzt hat das Unternehmen eine Erhöhung der Rubber-Silica Preise für Europa bekannt gegeben, sie wird zum 1. November 2007 wirksam und beträgt 60 Euro die Tonne.

Mehr Reifenruß von Aditya Birla

Aditya Birla, weltweit die Nummer 4 und in Indien die Nummer 2 in diesem Segment, plant die Kapazitäten für Reifenruß in Indien (Hi-Tech Carbon) von knapp 800.000 auf 1,1 Millionen Tonnen bis 2010 zu steigern, so The Economic Times unter Berufung auf Unternehmensdirektor Rakesh Jain. Neue Werke sollen in Mexiko und im indischen Patalganga entstehen, bestehende Kapazitäten in Liaoning (China) sowie Alexandria (Ägypten) verdoppelt werden.

Der Gesamtkonzern, der 24 Milliarden US-Dollar pro Jahr umsetzt, hat ferner unter dem Namen Thai Carbon eine Fabrik für Ruße in Thailand, der ägyptische Standort ist nach Aussagen der Zeitung der größte dieser Art weltweit. Das Unternehmen stellt sich darauf ein, dass die großen Reifenhersteller ihrerseits Rußhersteller aufkaufen, so suche Michelin aktuell nach entsprechenden Optionen in Asien..