Einträge von Arno Borchers

Autokindersitze von Michelin

Die Sparte „Lifestyle“ von Michelin bringt mit den beiden Modellen „Cockpit“ und „Navigator“ erstmalig Autokindersitze in den Markt. Im Bereich des Sicherheitsgurtes geht Michelin dabei neue Wege und verringert das Risiko einer falschen Befestigung. Die neuartigen Kindersitze sind bereits in Frankreich, der Schweiz und Belgien eingeführt und werden auch bald in Deutschland und anderen Ländern erhältlich sein.

ThyssenKrupp Bilstein Suspension mit „Intelligenz“

Die Auslegung und Abstimmung von Federung und Dämpfung stellen einen Kompromiss zwischen den kundenrelevanten Kriterien Fahrkomfort auf der einen und Fahrsicherheit und Agilität auf der anderen Seite dar. Mit Hilfe der innovativen Dämpfungsverstellsysteme aus dem Hause ThyssenKrupp Bilstein Suspension lässt sich der bekannte Zielkonflikt weiter auflösen. Es handele sich – so das Unternehmen – um eine „intelligente Dämpferverstellung“.

Ford Focus jetzt auch mit Reifendruckkontrollsystem

Ford hat das wichtigste Modell in Europa, den Focus, überarbeitet. Bei der Einführung wird jetzt unter anderem das optional verfügbare Reifendruckkontrollsystem herausgehoben. Es überwacht den Zustand der Reifen und weist über eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett auf gefährliche Abweichungen hin.

Suzuki präsentiert Mittelklasse-Designstudie auf 21 Zoll

Suzuki hat auf der IAA in Frankfurt erstmals das Konzept eines neuartigen Mittelklasse-Sports-Tourers präsentiert. Das 4,65 Meter lange Concept Kizashi soll Ausblick auf das zukünftige Topmodell des zwölftgrößten Automobilherstellers der Welt geben. Die großen 21-Zoll-Leichtmetallräder im Neun-Speichen-Design mit breiten 255er-Reifen, die kurzen Überhänge und die breite Spur sorgen für einen äußerst kraftvollen Auftritt.

Concept Car auf Basis Dodge Avenger bei Startech

„Startech Starster“ – unter diesem Namen feiert auf der IAA 2007 ein Concept Car seine Weltpremiere, das den Spagat zwischen klassischer Old School und modernem Design versucht. Startech, ein Unternehmen der Brabus-Gruppe, entwickelte die Studie auf Basis des neuen Dodge Avenger. Die Kotflügelverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse lassen den Viertürer nicht nur muskulöser erscheinen, sondern schaffen auch Platz für eine extreme Rad-Reifen-Kombination.

Michelin präsentiert EM- und Industriereifen auf Helm-Messestand

Reifen für Industriefahrzeuge und Baumaschinen, die zur Erhöhung der Produktivität beitragen, zeigt Michelin auf der Fachmesse NordBau 2007 von heute bis zum 18. September in Neumünster. Der Reifenhersteller erhöht derzeit seine Produktionskapazitäten im EM-Bereich und erweitert seine Produktpalette kontinuierlich.

Auf der NordBau zeigt Michelin unter anderem langlebige Luftreifen in Radialkonstruktion für Gabelstapler sowie robuste Radialreifen für Radlader und knickgelenkte Dumper. Die NordBau 2007 in Neumünster ist täglich von 9 bis 18 Uhr, am 18. September bis 17 Uhr geöffnet.

Pirelli-Wachstum ungebremst

Der Pirelli-Konzern hat jetzt seine Halbjahresbilanz vorgelegt, die die Wachstumsstrategie untermauert: Der Umsatz konnte um 10,6 Prozent auf 2,667 Millionen Euro, der EBIT um 10,2 Prozent auf 341,6 Millionen Euro gesteigert werden. Besonders die Geschäftsbereiche Reifen und Real Estate haben das gute Ergebnis bewirkt. Am 30.

6.2007 belief sich die Anzahl der Mitarbeiter im Konzern auf 31.270.

Neuer Einkaufschef bei Goodyear

Goodyear hat Mark Purtilar zum Chef des weltweiten Einkaufs ernannt, er verantwortet damit ein Volumen von rund zehn Milliarden US-Dollar. Purtilar, der vom Automobilzulieferer ArvinMeritor kommt (wo er in gleicher Funktion tätig war), ersetzt Gary Miller, der nach 40 Jahren Goodyear in den Ruhestand tritt..

Yamaha tendiert in der MotoGP zu Michelin

Die Werksmannschaft von Yamaha scheint im kommenden Jahr an den Reifen von Michelin in der MotoGP festhalten zu wollen, schreibt „adrivo“. Noch sei zwar kein Vertrag unterzeichnet, aber nach einer Phase des Nachdenkens, habe sich Teammanager Davide Brivio dazu durchgerungen, dem Reifenhersteller aus Frankreich für ein weiteres Jahr das Vertrauen auszusprechen. Brivio räumte demnach aber auch ein, dass man nach den Ergebnissen der bisherigen Saison ernst darüber nachgedacht hatte, zu Bridgestone zu wechseln.

„Um mehr Balance zu schaffen, muss Michelin mehr an der Entwicklung arbeiten. Wenn wir die Reifenregel ändern, aber nicht die Entwicklung, dann wäre die Situation genau die gleiche. Wir könnten die doppelte Anzahl an Reifen haben, wir könnten auf jeder Strecke testen gehen, aber das Wichtige ist, dass wir etwas an der Entwicklung ändern.

Pirelli setzt Frist für Verkauf der Telecom

Pirelli-Chairman Marco Tronchetti hat für den geplanten Verkauf des Anteils an Telecom Italia an ein von Telefonica geführtes Konsortium eine Frist bis zum 15. November gesetzt. Im April hatten Pirelli und Benetton sich auf den Verkauf ihrer gemeinsamen Holding Olimpia, die 18 Prozent an Telecom Italia hält, für 4,1 Milliarden Euro verständigt.

Käufer ist die Telco-Holding, welche gemeinsam Telefonica, Generali, Intesa San Paolo, Mediobanca und Sintonia gehört. Für die 2,407 Milliarden Aktien zahlt Telco jeweils 2,82 Euro oder insgesamt 6,8 Milliarden Euro. Davon werden allerdings 2,7 Milliarden Euro an Schulden abgezogen.