Einträge von Arno Borchers

Mitarbeiter von Pneu Egger in neuem Outfit

Seit einigen Tagen weht durch alle Pneu-Egger-Filialen ein frischer Modewind. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentieren sich zu diesem Zeitpunkt in neuer, einheitlicher Berufskleidung. Vom Werkstattchef bis zum Außendienstmitarbeiter – alle Angestellten treten im frischen, einheitlichen Look auf.

T-Modell der C-Klasse auf 16 und 17 Zoll

Das neue T-Modell der C-Klasse, das auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Weltpremiere feierte, steht nur noch in den Classic-Versionen C180 Kompressor, C200 und CDI auf Stahlfelgen, ansonsten auf Leichtmetallfelgen in 7×16 Zoll und Breitreifen des Formats 205/55 R16 in der Ausstattungsvariante Elegance und 7,5×17 Zoll bzw. 225/45 R17 als Avantgarde. In Verbindung mit dem Sportpaket AMG gibt’s 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und die Mischbereifung 225/45 R 17 (vorn) und 245/40 R 17 (hinten).

Yokohama startet mit eigenem Tuning Festival

Ein zukünftiger Klassiker im Yokohama-Eventkalender könnte schon bald das neue Tuning Festival werden, schreibt der japanische Reifenhersteller. Dieses Event werde 2008 erstmals am Hockenheimring stattfinden. Yokohama möchte auf diesem Wege nicht nur die Markenbekanntheit steigern, sondern auch die Identifikation der Kunden mit den sportlichen Attributen der Reifen erhöhen.

Wenn es um das Thema Hochleistungs- und Tuningreifen geht, sei Yokohama seit jeher bestens aufgestellt, heißt es weiter vonseiten des Herstellers. Dies gelte nicht nur in Hinblick auf die eigentlichen Produkte, sondern auch für zielgruppennahe Veranstaltungen. Das Fundament für das Yokohama Tuning Festival wurde im Rahmen der 62.

IAA in Frankfurt durch einen Kooperationsvertrag gelegt. Unterzeichner sind neben Yokohama die Hockenheim-Ring GmbH sowie deren Generalagentur emsp GmbH, die für die Realisierung des Events zuständig sein wird. Mit www.

autobild.de verfügt das geplante Festival zudem über einen starken Medienpartner. Somit müsse man sich über die zu erwartenden Besucherzahlen keine Sorgen machen, zumal sich die Veranstaltung nicht nur an das klassische Hardcore-Tuning-Klientel richtet, sondern durch sein abwechslungsreiches Programm alle Autofans ansprechen möchte.

Goodyear beginnt Erweiterung des Gadsden-Werkes

Die von Goodyear im vergangenen Monat angekündigte Erweiterung und Modernisierung der Pkw-Reifenfabrik in Gadsden (Alabama/USA) soll in der kommenden Woche beginnen. Der amerikanische Reifenhersteller will in den kommenden Jahren rund 125 Millionen US-Dollar in die 78 Jahre alte Anlage investieren, die vor einem Jahr noch auf der Schließungsliste des um den Turnaround ringenden Herstellers stand. Zunächst wird eine neue 18.

Weltmeisterschaft in der MotoGP bleibt (vorerst noch) offen

Nachdem der Italiener Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha den MotoGP-Lauf im portugiesischen Estoril für sich entscheiden konnte und der derzeit in der Fahrerwertung führende Australier Casey Stoner (Ducati/Bridgestone) hinter Dani Pedrosa (Repsol Honda/Michelin) mit dem dritten Platz vorlieb nehmen musste, bleibt die Entscheidung um die WM-Krone weiter offen. Zwar hat sich durch den jüngsten Sieg Rossis, der in der Gesamtwertung an zweiter Stelle liegt, Stoners Punkteabstand auf den Italiener leicht verringert. Doch um noch Weltmeister zu werden, müsste der Yamaha-Pilot in den verbleibenden vier Rennen trotzdem nicht weniger als 76 Punkte aufholen.

Das dürfte sich jedoch als schwierig erweisen: Selbst wenn Rossi alle vier Läufe gewinnen sollte, dürfte Stoner gleichzeitig insgesamt höchstens noch 24 zusätzliche Zähler holen – bei den 14 Rennen bis dato hat der Australier allerdings durchschnittlich jeweils rund 20 Punkte einheimsen können. Und sollte Stoner (derzeit 287 Punkte) auch nur einen der noch ausstehenden Läufe in Motegi (Japan), Philip Islands (Australien), Sepang (Malaysia) oder Valencia (Spanien) für sich entscheiden können, wäre er Weltmeister..

Offenbar 2008 keine Änderungen am MotoGP-Reifenreglement

Die drei in der MotoGP-Rennserie aktiven Reifenhersteller Bridgestone, Dunlop und Michelin haben sich geeinigt, dass das in dieser Saison von einigen Fahrern vor allem aus dem Michelin-Lager oftmals kritisierte Reifenreglement auch 2008 in Kraft bleiben soll. Das berichtet jedenfalls Motorsport-Total. Auch im kommenden Jahr stehen den Teams demnach jeweils insgesamt 31 Reifen pro Rennwochenende zur Verfügung.

Darauf hätten sich die drei Reifenlieferanten der MotoGP bei einem Treffen am Rande des Grand Prix von San Marino verständigt, heißt es. Hinsichtlich etwaiger Veränderungen bei den Reifentests sei allerdings noch nichts entschieden..

MotoGP: Yamaha-Team bleibt Michelin treu

Laut den Oberösterreichischen Nachrichten steht beim MotoGP-Team Fiat Yamaha mit Valentino Rossi und Jorge Lorenzo nicht nur die Fahrerpaarung für die kommende Saison bereits fest, der Rennstall soll auch entschieden haben, seinem bisherigen Reifenpartner Michelin die Treue zu halten. Zwar war angesichts der des Öfteren geäußerten Unzufriedenheit Rossis mit den Reifen der Franzosen bereits über eine Wechsel zu Bridgestone oder sogar einen kompletten Ausstieg Michelins aus der Rennserie spekuliert worden, doch angesichts der Bestätigung von Teammanager Davide Brivio, dass aufseiten der Reifen alles beim alten bleiben werde, scheint dies nun vom Tisch zu sein. „Wir werden wie bisher mit Michelin weiterarbeiten und alles unternehmen, um möglichst rasch wieder konkurrenzfähig zu sein.

Wie die Situation im Satellitenteam von Tech 3 aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke, dass man aber demnächst die Pläne bekannt geben wird,” wird Brivio von dem Blatt zitiert. Rossis bisheriger Teamkollege Edwards soll demnach jedenfalls bei Tech 3 Partner von Superbike-Weltmeister James Toseland werden.

Die Miss Yokohama Schweiz ist gewählt

Bereits zum sechsten Mal wählte die Schweizer Vertriebstochter des japanischen Reifenherstellers Yokohama, die Yokohama (Suisse) SA, ihre Markenrepräsentantin. Die Wahl zur Miss Yokohama fand im Musikpark A2 in Basel vor einem großen Publikum statt. Der Gewinnerin Nicole Sauter gelang es die Jury dank ihres guten Aussehens gepaart mit Witz und Charme von sich zu überzeugen; sie setzte sich gegen zehn Mitbewerberinnen durch.

Als Siegerin nimmt die 19-Jährige einen Seat Leon Cupra mit 240 PS mit nach Hause und erhält ein Titelblatt-Fotoshooting. Die St. Gallerin wird zudem für ein Jahr zur Repräsentantin der japanischen Reifenmarke und ist ab sofort bei allen Events von Yokohama (Suisse) und zu zahlreichen anderen Anlässen anzutreffen.

Die frisch gewählte Miss passe ausgezeichnet zu Yokohama. „Sie ist hinreißend und hat eine Vorliebe für Autos und für den Motorsport“, sagt Chris Schenk, Marketingleiter von Yokohama Schweiz.

.

„Move-it“-Boxen von Bridgestone an Stadt Oberursel übergeben

Um bereits die kleinsten Verkehrsteilnehmer fit für den Straßenverkehr zu machen, führt Bridgestone Deutschland eine gemeinsame Aktion mit der Deutschen Verkehrswacht und Team-Reifenhändlern durch. In deren Rahmen werden Kindergärten und Schulen in Deutschland mit so genannten „Move-it“-Boxen ausgestattet, die verschiedene Spielsachen wie etwa Frisbeescheiben oder Hüpfseile enthalten, um die Bewegungsfähigkeit der Kinder zu fördern. „Da Kinder sich heutzutage weniger bewegen, sind sie in ihrer Motorik und Koordination nicht mehr so sicher.

Aktuellen Unfallstatistiken zufolge sind sie dadurch auch im Straßenverkehr gefährdet“, erklärt der Reifenhersteller seine Beteiligung an der Aktion. Im Rahmen der IAA in Frankfurt übergaben Bridgestone und die Deutsche Verkehrswacht Hans-Georg Brum, Bürgermeister von Oberursel, mehrere der „Move-it“-Boxen, eine davon erhielt auch die Grundschule in Weißkirchen. Empfangen genommen wurden sie direkt von Schulkindern, die zu diesem Anlass am Messestand von Bridgestone zu Gast waren.

Etliche von ihnen hatten bereits am Kindermalwettbewerb „Dreams at heART“ des Unternehmens teilgenommen. „Kinder sollten in ihrer Bewegungsfreude unbedingt gefördert werden und ihren Schulweg am besten zu Fuß erledigen. Die ‚Move-it’-Boxen sind ein guter Anreiz, Bewegung, Spiel und Spaß zu verbinden und gleichzeitig fit für den Straßenverkehr zu werden“, findet Brum lobende Worte für die Zusammenarbeit zwischen Deutscher Verkehrswacht, Gemeinden und Bridgestone.