Einträge von Arno Borchers

Siemens VDO ist sauber

Zehn Monate nach Beginn des Schmiergeldskandals bei Siemens liegen intern die ersten Prüfergebnisse vor, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Vertreter der US-Anwaltskanzlei Debevoise hätten demnach bei Siemens VDO keine schwarzen Kassen gefunden. Der vor zwei Monaten vereinbarte Verkauf der Automotive-Sparte VDO an den Konkurrenten Continental könne deshalb unbelastet weitergehen.

Viano-Sondermodell auf 18 Zoll

Das luftige Raumgefühl eines Großraumfahrzeugs verbunden mit der exklusiven Ausstattung einer Luxuslimousine und den technischen und optischen Attributen eines Sportwagens – diese außergewöhnliche Kombination verkörpert der neue Viano X-CLUSIVE von Mercedes. Das Sondermodell des Viano steht auf markanten Leichtmetallrädern im Format 18 Zoll mit einer 245/45-Bereifung.

.

Lexus mit BBS, Michelin und Bridgestone

Bei der auf Sportlichkeit ausgelegten Hochleistungslimousine Lexus IS F steht der Buchstabe „F“ für die Rennstrecke Fuji und das Higashi Fuji Technical Centre. Die geschmiedeten Leichtmetallfelgen stammen von BBS, die 19-Zoll-Hochleistungsreifen von den beiden Entwicklungspartnern Michelin und Bridgestone.

.

Winterpromotion von Bridgestone mit neuen Ideen

Unter dem Motto „Gib Gummi! Das schnelle Rubbellos-Spiel“ können in der so genannten Winter-Edition bei point S Gewinne im Gesamtwert von 50.000 Euro freigerubbelt werden. Als Hauptpreise werden insgesamt zehn Reisen nach Schwedisch Lappland verlost, sie beinhalten Flug, Transfer, Übernachtungen sowie diverse Events rund um das Motto „Speed on Snow“ für jeweils zwei Personen.

Messe Essen erwartet erfolgreiche „Reifen China“

Die Veranstalter der „Reifen China“, die vom 14. bis zum 16. November 2007 im Shanghai New International Exhibition Center (SNIEC) in der chinesischen Metropole Shanghai stattfindet, sind durchaus zufrieden mit dem Zuspruch, den ihr Erstlingswerk – trotz der relativ kurzen Vorlaufphase von etwas mehr als einem halben Jahr – erzielt hat.

Wie die Messe Essen GmbH gemeinsam mit dem lokalen Mitveranstalter China United Rubber (Group) Company (CURC) schreibt, werden rund 60 Aussteller zum Erfolg der als jährlich stattfindende Messe ausgelegten Veranstaltung beitragen. Dabei befinden sich unter den Ausstellern 21 Hersteller aus 13 verschiedenen Ländern. Die Reifen China wird im Rahmen einer Medienpartnerschaft durch die Verlagsgruppe unterstützt, in der – neben weiteren Print- und Onlinemedien – auch die NEUE REIFENZEITUNG erscheint.

Laurent: Runderneuerte aus Deutschland für ganz Europa

Die Laurent Reifen GmbH ist zusammen mit dem französischen Stammhaus Pneu Laurent der größte Reifenrunderneuerer Europas. Das traditionsreiche Unternehmen blickt auf über 50 Jahre Erfahrung als industrieller Runderneuerer im europäischen Markt zurück. Das Werk Oranienburg (Brandenburg) hat eine Kapazität von mehr als 200.

000 runderneuerten Reifen für Lkw und Trailer. Darüber hinaus werden im deutschen Werk und in Avallon pro Tag mehr als 2.500 Laufstreifen für Nutzfahrzeugreifen produziert.

Mit rund 120 verschiedenen Produkten in den wichtigsten Dimensionen deckt der europäische Marktführer nahezu das gesamte Reifenspektrum für die Nutzfahrzeugbranche ab. Über die Produktionsstandorte in Frankreich und Deutschland hinaus ist das zur Michelin-Gruppe gehörende Unternehmen auch in den Ländern Belgien, Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Schweiz vertreten.

.

Tyre100 hat sich dem B2B-Business verschrieben

Die Anzahl der B2C-Onlineportale wächst, sie sind als Vermarktungsplattformen umstritten, weil Reifeneinzelhändler um fachgerechte Vermarktung bangen und in diesem Vertriebskanal die Gefahr sehen, dass weiterer Margenverfall die Branche heimsucht. Daneben haben sich Marktplätze für Reifengroßhändler etabliert, das ist das so genannte B2B-Geschäft. Auch dieses Geschäftsmodell ist nicht frei von Kritik, wobei es im Wesentlichen darum geht, dass es für Reifeneinzelhändler nicht nachvollziehbar ist, dass dort Preise kursieren, die deutlich unter ihren eigenen Einkaufskonditionen direkt bei Reifenherstellern liegen.

Einfacheres Reifenhandling dank Expresso

Ergonomisches Transportieren von Reifen anstatt schweißtreibendes Räderrollen verspricht die Expresso Deutschland GmbH aus Kassel, wenn ihre als leicht und ergonomisch beschriebene Reifenkarre für diese Arbeit eingesetzt wird. „Schwere Reifen müssen oft von nur einer Person den ganzen Tag über hantiert und transportiert werden. Das dauert lange und führt zu Rückenproblemen“, warnt das Unternehmen und verweist auf seine belastbaren Helfer aus Aluminium, mit denen bis zu acht Reifen oder Kompletträder bewegt werden können.

Gerade Kunden des Reifenhandels seien darauf bedacht, dass ihre Fahrzeuge schnell wieder einsatzbereit sind, heben die Kasseler auch das Zeitargument bei Einsatz der Expresso-Reifenkarre hervor. „Die mit Reifen bestückte Stapelkarre kann direkt an den Montageplatz herangefahren werden. Nach dem Aufziehen der neuen Reifen können dann die abmontierten Räder zeitsparend in einem Rutsch abtransportiert werden“, heißt es.

First Stop feiert IAA-Party mit seinen Partnern

First Stop, das Tochterunternehmen von Bridgestone, feierte aus Anlass der IAA zusammen mit seinen selbstständigen Partnern, die zum Fachbesuchertag die Messe besucht haben, eine „Golden Club Night“ im Goldfish-Club in Frankfurt. Dr. Rainer Schieben (Bridgestone-Geschäftsführer) hielt die Begrüßungsrede, nachfolgend gab es einen Kurzbericht über das von Bridgestone/First Stop ins Leben gerufene JuniorRacing.

Nokian stellt gleich drei neue Reifen vor

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres stellt zu den kommenden Winter- und Sommerreifensaisons gleich drei neue Pkw-Profile vor, und zwar den Nokian Hakka Z und den Nokian Hakka SUV für den Sommer sowie den Nokian Hakkapeliitta R SUV für den Winter. Alle drei Profile wurden für die anspruchsvollen Wetter- und Straßenverhältnisse Nordeuropas und Russlands entwickelt. Der Nokian Hakka Z sei dabei speziell für sportliche Autos entwickelt worden und wird als UHP-Reifen eingeführt.

Die Dimensionsstatistik führt dabei 30 Größen zwischen 16 und 20 Zoll sowie mit Speed-Indizes W und Y. Die Vermarktung soll im kommenden Frühjahr beginnen..