Einträge von Arno Borchers

Shanghai Tyre & Rubber firmiert um

Einer der größten chinesischen Nutzfahrzeugreifenhersteller gibt sich einen neuen Namen: Die Shanghai Tyre & Rubber Co. Ltd. wird demnach künftig den Namen ihres wichtigsten Fabrikates auch in der Unternehmensbezeichnung führen, und zwar als Double Coin Holdings Ltd.

Auto-Plus-Verschleißtest: Hankook und Michelin vorn

Im Rahmen eines Reifenverschleißtestes des französischen Automagazins Auto Plus (Ausgabe 991 vom 4. September 2007) – Schwesterzeitschrift der deutschen AutoBild – hat der „Ventus Prime“ von Hankook als einer von zwei Produkten den Bestwert bezüglich der Kosten pro 1.000 Kilometer erzielt.

Darauf weist der koreanische Reifenhersteller selbst hin und nennt einen Wert von 3,60 Euro pro 1.000 Kilometer, mit dem man sich in der Größe 205/55 R16 V ganz vorne habe platzieren können. In der Gesamtwertung des Magazins teilt sich der Hankook-Reifen, der dank der auf dem Testfahrzeug (Skoda Octavia 2.

Kraiburg Austria und Vacu-Lug besiegeln Partnerschaft

Kraiburg Austria aus dem österreichischen Geretsberg und Vacu-Lug aus Grantham in Großbritannien haben heute ihre bestehende langjährige Partnerschaft mit einem offiziellen Vertrag besiegelt. Damit wollen die beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ab sofort noch intensiver gestalten. „Europas größter unabhängiger Runderneuerer“, heißt es in einer Veröffentlichung, decke über 70 Prozent seines Mischungsbedarfs für die Lkw-Erneuerung mit den Kraiburg-Heißmischungen ab und beziehe parallel auch diverse Laufstreifen aus dem Kraiburg-Kaltsortiment.

McKinsey-Studie: Autoservice in Deutschland vor Umbruch

Das milliardenschwere Ersatzteil- und Servicegeschäft mit Autos sieht in Deutschland harten Zeiten entgegen. Vertragswerkstätten kämpfen immer intensiver mit Service-Ketten und freien Anbietern auf einem stagnierenden Markt. Auch Versicherungen und Automobilclubs positionieren sich.

Schließlich heizen Private-Equity-Firmen durch Übernahmen und hohe Renditeerwartungen den Wettbewerb an. Das Werkstattsterben geht weiter – so eine neue Studie der Unternehmensberatung McKinsey&Company..

Enduro-WM: Zum dritten Mal alle drei Titel für Metzeler

Genau wie in den beiden vorangegangenen Jahren konnten mit Metzeler-Reifen startende Fahrer auch in der Saison 2007 im Offroadsport wieder ordentlich Titel für den Reifenhersteller sammeln: Mit Juha Salminen, Mika Ahola und Ivan Cervantes stellten Metzeler-Piloten zum dritten Mal hintereinander die Sieger in allen drei Wertungsklassen der Enduroweltmeisterschaft. Der finnische KTM-Werksfahrer Salminen entschied die Königsklasse „E1“ für sich – trotz eines Schlüsselbeinbruchs während der Saison. In der Klasse „E2“ belegte sein Landsmann Ahola den ersten Platz, während der Spanier Ivan Cervantes vom KTM Factory Team in der Klasse „E3“ Weltmeister wurde.

Neben dem jeweiligen Titelgewinn haben die drei Weltmeister eine weitere Gemeinsamkeit, denn alle fuhren auf dem „6Days Extreme“ aus der Metzeler-Produktpalette zum Erfolg. Alles in allem konnte der Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge fünf von neun möglichen Podestplätzen der Gesamtwertung stellen..

Tiguan unter anderem mit Bridgestone

Der VW Tiguan, der anlässlich der IAA 2007 vorgestellt wurde, soll ab dem Herbst die Herzen deutscher Autofahrer erobern. Der Name des kleine SUVs setzt sich aus „Tiger“ und „Leguan“ zusammen. Reifenhersteller Bridgestone wird einen beträchtlichen Anteil der Reifen in der Standardgröße 215/65 R16 98H liefern, das Profil ist Dueler HP Sport, welches auch auf Touareg und Audi Q7 eingesetzt wird.

Licht-Test bei ATU

Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer, das Wetter düster und der Berufsverkehr bewegt sich im Dämmerlicht voran. Schlechte Sichtverhältnisse und unzureichende Fahrzeugbeleuchtung sorgen jetzt vermehrt für Unfallgefahr.

Deshalb bietet ATU Auto-Teile-Unger vom 1. bis 31. Oktober deutschlandweit in den knapp 600 Filialen einen kostenlosen Licht-Test an.

Lanxess erhöht Preise für Kautschukchemikalien

Zum 1. Oktober 2007 erhöht Lanxess weltweit die Preise für einige Kautschukchemikalien. Das Alterungsschutzmittel Vulkanox 4020 wird um 190 Euro bzw.

250 US-Dollar pro Tonne teurer, die Vulkanisationsbeschleuniger aus der Palette Vulkacit um 150 bis 360 Euro bzw. 200 bis 500 US-Dollar pro Tonne. Gestiegene Rohstoff- und Energiekosten seien wesentliche Ursachen für diese Maßnahmen der Business Unit Rubber Chemicals, teilt das Unternehmen mit.

Marke Firestone wieder auf der Agritechnica

Als Nr. 1 der Landwirtschaftsmessen in Europa steht zwischen dem 13. und 17.

November 2007 auf dem Messegelände in Hannover die „Agritechnica“ auf dem Programm; vorgeschaltet sind „Exklusivtage“ am 11./12. November.

Fast 2.000 Aussteller, die damit für ein Plus von 25 Prozent stehen, werden präsent sein, darunter wie vor zwei Jahren auch die Spezialisten von Bridgestone. Sie präsentieren die aktuelle Palette an Firestone-Landwirtschaftsreifen mit dem „Maxi Traction“ als Highlight.