Einträge von Arno Borchers

YHI setzt verstärkt auf Eigenmarken Advanti Racing und Neuton

Zu einem der größten Hersteller von Leichtmetallfelgen entlang des so genannten Pacific Rim entwickelt sich derzeit die YHI International mit Hauptsitz in Singapur. Das Unternehmen verfügt gegenwärtig über Produktionskapazitäten von 2,4 Millionen Leichtmetallfelgen (2006: 1,2 Millionen) und hat damit im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von über 180 Millionen Euro erzielt. Bis 2010, so der Wille des Unternehmens, sollen insgesamt 24 Produktionslinien in den vier Fabriken in China, Taiwan und Malaysia ausgelastet sein und pro Jahr rund 4,3 Millionen Räder fertigen.

Gajah Tunggal will neue Aktien ausgeben

Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal wird im kommenden Jahr vermutlich neue Aktien ausgeben, um sein so genanntes Gearing Ratio zu verbessern, also das Verhältnis vom Eigenkaptital zum Fremdkapital. Es soll auf 50 Prozent von derzeit unter 40 Prozent erhöht werden, so Direktorin Catharina Widjaja. Das durch eine Emission eingenommene Eigenkapital soll nicht für Investitionen genutzt werden.

„Flottina Award” in vier Reifenkategorien

Das Fuhrpark-Fachmagazin „Flottenmanagement“ hat aus Anlass seines fünfjährigen Jubiläums erstmalig den „Flottina“ Award verliehen und dabei zahlreiche Automodelle unterteilt in ihren jeweiligen Modellklassen ausgezeichnet und darüber hinaus die Bereiche Leasing/Fuhrparkmanagement, Tankkarten und Reifen prämiert. In der Kategorie Reifen gab es vier Wertungen in „Bester Sommerreifen“, „Bester Ganzjahresreifen“, „Bester Winterreifen“ und „Reifenhandelskette mit dem dichtesten Servicenetz“. Die Marke Pirelli hat den Preis für den besten Sommerreifen vor Bridgestone und Continental erhalten; bei den Ganzjahresreifen konnte sich Hankook vor Pirelli setzen, auf Rang 3 folgt Dunlop; in der Einzelwertung „Winterreifen“ rangiert Goodyear vor Dunlop und Bridgestone; bei den Reifenhandelsketten heißt die Reihenfolge 4Fleeet Group (Goodyear Dunlop Handelssysteme), point S, Top Service Team.

Carlisle schließt Bremsenfabrik

Der stark diversifizierte amerikanische Konzern Carlisle Companies, der unter anderem auch Spezialreifen und -räder herstellt, schließt morgen seine Fabrik für Bremsenkomponenten in Fredericksburg (Virginia). Die Fertigung wird im Werk South Hill (ebenfalls Virginia) zusammengeführt. Die Sparte firmiert unter Motion Control Industries.

TWS übernimmt Reifendistributeur in Australien

Die Geschäftseinheit Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat eine Absichtserklärung unterschrieben, den australischen Spezialreifendistributeur Solid Service Group übernehmen zu wollen. Solid Service Group gilt als einer der größten Vollgummireifenvermarkter des Landes, hat seine Zentrale in Dandenong vor den Toren Melbournes und setzt mit etwa 40 Mitarbeitern jährlich gut sieben Millionen Euro um; Dependancen befinden sich in Sydney, Brisbane, Adelaide, Perth, Darwin und in Tasmanien. Solid Service Group hat im Portfolio auch stationäre und mobile Montagepressen.

Conti gibt Ratgeber für Umrüstung heraus

Rechtzeitig zur kommenden Wintersaison hat die Continental AG wieder ihren Umbereifungsratgeber für Pkw-, 4×4- und Vanreifen veröffentlicht. Auf den 92 Seiten erfahren Experten und Endverbraucher dabei, welcher Winterreifen auf welchen Wagen passt oder auf welche Größe man umstellen kann. Der Ratgeber ist dabei übersichtlich nach Fahrzeugherstellern und deren Modelle unterteilt.

Im dritten F1-Rennen hintereinander gleiche Gummimischungen

Wie bei den Grand-Prix-Rennen von Monza und Spa Francorchamps stellt Bridgestone den Teams beim Fuji Television Japanese Grand Prix am kommenden Wochenende die beiden Gummimischungen „soft“ und „medium“ zur Verfügung. Einerseits dürfte der Reifenhersteller bei seinem „Heimrennen“ die Beschaffenheit der Piste sehr gut kennen, andererseits ist das inzwischen von Streckenarchitekt Hermann Tilke modifizierte Fahrbahnlayout von Fuji vor drei Jahrzehnten das letzte Mal Austragungsort eines Formel-1-Rennens gewesen. Übrigens war bei der F1-Premiere in Fuji in 1976 erstmalig ein Formel-1-Auto von Bridgestone bereift: ein privater Tyrrell-Ford mit Kazuyoshi Hoshino am Steuer.

US-Herstellerverband RMA mit neuen Chairman

Die US-amerikanische Rubber Manufacturers Association (RMA) hat einen neuen Vorsitzenden. Jim MacMaster, Executive Vice President der Business Division bei der Yokohama Tire Corp., wird Mark Emkes, CEO der Bridgestone Americas Holding Inc.

, als Vorsitzenden des Board of Directors des Verbands der Reifenhersteller und gummiverarbeitenden Betriebe ablösen. Bevor MacMaster 1981 zu Yokohama kam, war er bereit tätig bei Dunlop Tire und United Tire. Er gilt als dem Handel nahe stehend und einen kooperativen Führungsstil pflegend.