Einträge von Arno Borchers

Treffen: Probleme mit Snap-in-Ventilen vor der Lösung?

In der Auseinandersetzung zwischen dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), einigen Automobilherstellern und dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zu den so genannten Snap-in-Ventilen in Transporterreifen ist Bewegung gekommen. Ende der vergangenen Woche fand nun das bereits vor etlicher Zeit angekündigte Treffen zwischen den betroffenen Parteien statt, bei dem – so BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG – erneut „einige Ansätze lebhaft und im Detail kontrovers diskutiert“ wurden..

Retreading Special – Wachsende Polarisierung des Marktes

Materialhersteller von außerhalb Europas bemühen sich seit einigen Jahren, mehr und mehr vom europäischen Runderneuerungsmarkt für sich zu reklamieren. Es entsteht ein neuer Wettbewerb, bei dem Kunden – also die Runderneuerer Europas – auf einer neuen Ebene angesprochen werden und angesprochen werden müssen: es zählen Qualität und gleichzeitig auch der Preis. Die führenden Unternehmen der europäischen Runderneuerungsbranche sind unterdessen auf der Suche nach einer weiterhin festen Position am Markt.

In der neuesten Ausgabe des Retreading Special, also der seit Jahren erscheinenden zweisprachigen Runderneuerungsbeilage der NEUE REIFENZEITUNG und Tyres & Accessories, legen wir folglich den redaktionellen Schwerpunkt auf die wachsende Polarisierung des Marktes zwischen den etablierten Anbietern einerseits und den Herstellern aus der – noch – zweiten Reihe andererseits.

Das nächste Retreading Special wird gemeinsam mit der März-Ausgabe im kommenden Jahr erscheinen.

Die Beilage steht hier jetzt kostenlos zum Download bereit.

Ermittlungen gegen Rüdiger Höffken in Bewegung

In die bereits ca. ein Jahr währenden Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung gegen den Attendorner Felgenfabrikanten Rüdiger Höffken sei Bewegung gekommen, schreibt die Westfalenpost in ihrer heutigen Ausgabe. Wie Staatsanwalt Ulrich Hettwer auf Anfrage der lokalen Zeitschrift bestätigt habe, werde es Mitte Oktober ein Gespräch zwischen Vertretern der Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und der Höffken-Verteidigung geben, in dem – wird Hettwer zitiert – „die erste Hälfte oder die ersten zwei Drittel unserer Ermittlungen vorgestellt werden“.

Qualifikation zur 8. Fulda Challenge beginnt morgen

Sie sind hart, sie sind stark und sie haben alle ein Ziel: die achte Fulda Challenge im kanadischen Yukon Territory. Zwanzig Männer und Frauen aus Deutschland kämpfen am kommenden Wochenende im Südtiroler Sulden um den Einzug in den international bekannten und spektakulären Winter-Extremsport-Wettbewerb. Die aus rund 25.

1.111.111. Dunlop SP SportMaxx produziert

Gestern lief der 1.111.111.

Dunlop SP SportMaxx im Reifenwerk Hanau vom Band. Am Produktionsstandort arbeiten auf 421.126 Quadratmetern insgesamt 2.

200 Personen, davon allein 1.300 im Bereich der Produktion, sowie rund hundert als Auszubildende. Pro Tag werden rund 22.

Runderneuerer pflegen gute Kontakt in Singapur

Die Tyrexpo Asia ist nicht nur eine interessante Messe für Hersteller und Händler von Neureifen. Mit der zunehmenden „Verwestlichung“ zahlreicher Märkte der Region treten auch Anbieter von Laufstreifen, Runderneuerungsmaterialien sowie Maschinen und Zubehör zu den Ausstellern, und das nicht erst seit diesem Jahr. Dabei waren in anderen Jahren schon einmal mehr Unternehmen aus der Branche als Aussteller in Singapur vertreten, so etwa Goodway, Marktführer aus Malaysia, oder Vipal, Marktführer aus Südamerika.

Starco-Gruppe will in Asien wachsen

In Europa als führendes Unternehmen für Kleinreifen bekannt, unternimmt die Starco-Gruppe nun mehr und mehr auch Schritte auf den asiatischen Reifenmarkt. Einer dieser Schritte war die diesjährige Teilnahme an der Tyrexpo Asia in Singapur, erläutert Brian Lorentzen. Dass das dänische Unternehmen deutlich auf Wachstum programmiert ist, zeigt sich allein bei einem beiläufigen Blick auf die Umsatzentwicklung.

Während dies im vergangenen Jahr rund 100 Millionen US-Dollar waren, werden im aktuellen Jahr bereits über 100 Millionen Euro erwartet – die Starco-Gruppe kann sich im laufenden Jahr also über ein Umsatzwachstum von rund 30 Prozent freuen. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich der Umsatz dabei sogar verzehnfacht..

DTM-Pilot besucht Dunlop-Produktion in seiner Heimatstadt

Bei einem Besuch des Dunlop-Werks in Hanau zeigte sich DTM-Pilot Daniel La Rosa von der Reifenproduktion beeindruckt. „Es ist für mich hochinteressant zu sehen, wie ein Reifen zusammengebaut wird“, erklärte Daniel La Rosa. „In der DTM sehe ich die Pneus ja immer nur fertig auf Felgen montiert.

Hier habe ich erstmals gesehen, wie viel Entwicklung, Zeit und vor allem Handarbeit in der Reifenproduktion steckt.“ La Rosas „TrekStor AMG Mercedes C-Klasse“ ist – wie alle Fahrzeuge in der wohl populärsten internationalen Tourenwagen-Serie – mit der DTM-Spezifikation des Dunlop SP SportMaxx ausgerüstet.

.

Neuzulassungen bei Lkw steigen deutlich

In den Monaten Juli und August haben sich die europäischen Nutzfahrzeugmärkte deutlich nach oben entwickelt. Wie der europäischen Automobilherstellerverband ACEA mitteilt, zogen die Neuzulassungen für schwere Lkw (über 16 Tonnen) im Juli europaweit um 31,6 Prozent an, im August gleich noch einmal um 22,3 Prozent. Auch bei Leicht-Lkw (bis 3,5 Tonnen) stiegen die Neuzulassungen, und zwar um 15,6 Prozent im Juli und 11,9 Prozent im August.

Nutzfahrzeuge aus der mittleren Gewichtsklasse (3,5 bis 16 Tonnen) bildeten bei der allgemeinen Entwicklung keine Ausnahme. Im Juli wurden 27,5 Prozent mehr mittelschwere Nutzfahrzeuge in Europa zugelassen, im August 20,8 Prozent. Bei diesen Neuzulassungszahlen ist insbesondere auffällig, dass sich Deutschland in den beiden Berichtsmonaten bei den scheren Nutzfahrzeugen deutlich besser entwickelt hat, als der Rest Europas.

So nahmen die Neuzulassungen im Juli etwa um 52,2 Prozent auf 5.117 schwere Lkw zu, während die im August noch einmal eine Steigerung von 41,5 Prozent auf 4.966 Lkw im Vergleich zum selben Vorjahresmonat war.

Stamford setzt weiter auf Räderfertigung

Für die Stamford-Gruppe mit Sitz in Singapur stellt die Tyrexpo Asia seit Jahren ein fester Termin dar und gilt quasi als Hausmesse. Das Unternehmen betreibt nicht nur eine Großhandel mit Reifen und Rädern, sondern fertigt darüber hinaus seit 2004 in der eigenen Räderfabrik in Thailand Leichtmetallräder im Niederdruckgussverfahren. Da die Fabrik aber hoffnungslos ausgelastet ist, investiert das Unternehmen derzeit rund 20 Millionen US-Dollar und stellt eine zweite Fabrik neben die bestehende in der Nähe von Bangkok, der Hauptstadt Thailand, erklärt Roger Chang, CEO der Stamford Sport Wheels Co.

Ltd., in kurz: SSW..