Einträge von Arno Borchers

ATS Formel-3-Cup: Finale auf Yokohama-Regenreifen

Das ganz große Ziel hat er souverän erreicht, das kleine Ziel knapp verpasst: Carlo van Dam, der Champion des ATS Formel-3-Cup 2007, konnte in Oschersleben dann doch nicht komplett abräumen. „Nach meinem vorzeitigen Titelgewinn will ich beim Finale die volle Punktzahl“, hatte der 21-Jährige aus Rotterdam geplant. Daraus wurden dann ein Sieg, ein dritter Platz und zwei schnellste Runden.

Schwierige A1-Bedingungen für Christian Vietoris in Zandvoort

Wechselnde Witterungsbedingungen und technische Probleme machten dem Gönnersdorfer A1-GP-Piloten Christian Vietoris beim Saisonauftakt im niederländischen Zandvoort das Leben schwer. Das von Willi Weber gemanagte Team Germany reiste als Titelverteidiger hoch motiviert nach Holland, musste sich allerdings mit den Positionen sechs (Sprint) und neun (Hauptrennen) etwas unter Wert geschlagen geben.

.

GDHS: Fachhandelssysteme zielen auf noch stärkere Differenzierung

Weit über 700 Teilnehmer waren dem Ruf der GD Handelssysteme (GDHS) zu den Herbsttagungen der Fachhandelsgruppen Premio Reifen-Service und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) nach Köln, Nürnberg und Berlin gefolgt. Denn es ging nicht nur um die insgesamt positive Entwicklung der beiden Vertriebssysteme und ihre erfreuliche Wachstumsdynamik, sondern vor allem um ihre Differenzierungspotenziale gegenüber dem Wettbewerb. Ob im Autoservice oder im Flottengeschäft, im E-Commerce oder Tuningbereich, im Lkw-Servicesegment oder im Bereich Weiterbildung und Training – den Handelspartnern wurden vielfältige Ansätze präsentiert, die ihnen dabei helfen sollen, ihr Geschäft weiter zu professionalisieren.

Die Frage „Was können und müssen wir tun, um noch besser zu werden?“ durchzog die Beiträge aller Referenten. „Hier, in dieser Veranstaltung und den Workshops des folgenden Tages sollen Sie Ideen und Impulse bekommen, mit denen Sie Ihre Umsätze und Erträge weiter steigern können“, sagte Goran Zubanovic, Geschäftsführer der GDHS, in seiner Eröffnungsrede.

.

OTR-Reifen der Marke Dunlop von Falcon

Wie der „Telegraph“ (Kalkutta/Indien) heute meldet, will der Reifenhersteller Falcon Tyres seine Produktionskapazitäten verdoppeln. Der Marktführer bei zwei- und dreirädrigen Fahrzeugen treibt den Einstieg ins Industriereifen- bzw. Off-The-Road-Segment voran und favorisiert derzeit den Aufbau der Fertigungsanlagen an den Standorten Himachal Pradesh oder Uttaranchal.

Die OTR-Reifen sollen – wie die Falcon-Reifen für zwei- und dreirädrige Fahrzeuge – den Markennamen Dunlop tragen. Weil auch die Nachfrage für Reifen auf zwei- und dreirädrigen Fahrzeugen groß ist, wird auch in Mysore – wo diese Reifen gefertigt werden – investiert und entstehen dort ca. 300 neue Jobs.

25 Jahre Michelin in Landau

In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Christof Wolff und Dr. Carsten Kühl, Staatssekretär in Mainz, feierte das Michelin-Reifenlager Landau am Samstag sein 25-jähriges Bestehen.

In einer Talkrunde, moderiert von Markus Appelmann von RPR1, würdigten neben den Politikern auch Jürgen Eitel, Direktor Michelin Deutschland, Joachim Pfaffmann, Logistics Operation Manager Europe, und Rolf Butzer, Standortleiter Landau, diesen besonderen Tag. Michelin feierte mit seinen Mitarbeitern, vielen Kunden und Partnern..

HSH Nordbank beteiligt sich an Pirelli RE Deutschland

Pirelli & C Real Estate SpA hat bekannt gegeben, dass sich die HSH Nordbank über ihre Geschäftseinheit HSH Real Estate AG mit zwanzig Prozent an der Pirelli RE Asset Management GmbH beteiligt hat. Die HSH Nordbank, die dafür 14 Millionen Euro aufgewendet hat, soll Pirelli RE helfen, zu einem Marktführer in Deutschland im Gebäudemanagement aufzusteigen..

Neues TRW-Zentrallager kurz vor der Fertigstellung

Joachim Rippel, seit Anfang September neuer Wirtschaftsminister im Saarland, besuchte den Stand von Automobilzulieferer TRW auf der IAA. Hintergrund: TRW baut im Industriegebiet Häsfeld nahe dem saarländischen Überherrn ein neues europäisches Zentrallager für den freien Ersatzteilmarkt. Den offiziellen Spatenstich Ende Januar diesen Jahres hatte noch sein Vorgänger, Hanspeter Georgi, gemacht.

Paul Kuhn bei Reifen Stiebling

Auf Einladung von Reifen Stiebling und Vredestein gastierte am vergangenen Samstag die lebende Legende Paul Kuhn (79) in Herne. Vor 700 Gästen begeisterte der kleine Mann am Klavier, diesmal mit leisen Tönen. Zufriedene Gesichter beim Team von Reifen Stiebling, Geschäftsführer Christian Stiebling: „Wir haben unseren Kunden aus dem Ruhrgebiet einen wunderbaren Abend geboten.

Es ist eine tolle Gelegenheit mit seinen Gästen ins Gespräch zu kommen.“ Reifen Stiebling setzt seit Jahren bei Kundenevents auf Jazz, Kino und Fußball.

.

Michelin emanzipiert: Koch des Jahres eine Frau

Der Gourmet-Führer „Guide-Michelin“ hat Anne-Sophie Pic (37) zur Köchin des Jahres gekürt – als erste Frau seit 1933. Die Restaurantkritiker hatten Pic bereits im Februar zur einzigen Drei-Sterne-Köchin Frankreichs geadelt. Doch eigentlich war es nicht der Michelin, sondern 8.

000 abstimmungsberechtigte Köche, die abstimmten und ihre Kollegin trotz ebenfalls sternengeschmückter Konkurrenz auf den Schild hoben. Das Restaurant „Pic“ ist im südfranzösischen Valence beheimatet..