Einträge von Arno Borchers

ASL und GE Fleet Services schicken Kunden glänzend in den Winter

Pünktlich zum Herbstanfang stellen ASL Auto Service-Leasing und GE Fleet Services ihre Kunden auf kältere Temperaturen ein: Mit sofortiger Wirkung bekommen Kunden, die das Servicemodul „Winterreifen“ in ihrem Leasingvertrag abgeschlossen haben, ihre Neufahrzeuge mit Winterreifen auf Alufelgen ausgeliefert. Dabei entstehen keine Extrakosten. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Alufelgen im Sommer bieten ASL Auto Service-Leasing und GE Fleet Services diese Mehrleistung nun auch im Winter an.

Die Felgen passen optisch und technisch zum jeweiligen Fahrzeugmodell. Darüber hinaus wird jedes Fahrzeug mit 8fach-Bereifung ausgeliefert: Winter- bzw. Sommerreifen werden je nach Saison mitgeliefert.

Deutschlands bester Autofahrer kommt aus Cottbus

Deutschlands bester Autofahrer heißt Arne Güttner. Der 31-jährige Cottbuser hat das Finale des gleichnamigen AutoBild-Wettbewerbs, der von Reifenhersteller Pirelli unterstützt wird, auf dem Eurospeedway/Lausitz gewonnen. In Anwesenheit von Schirmherr Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee setzte sich Güttner gegen 35 Finalisten aus dem gesamten Bundesgebiet durch.

„TÜV Nord WinterCheck“

Die ersten Weihnachtsartikel liegen bereits in den Kaufhausregalen, doch das Wetter lässt noch nichts vom bevorstehenden Winter erahnen. Trotzdem sollten sich Autofahrer schon jetzt auf die kommenden, kalten Monate vorbereiten, rät TÜV Nord Mobilität in Hannover. Im Herbst und Winter ist ein gut funktionierendes Auto wichtiger denn je, neben angemessener Fahrweise bei langer Dunkelheit und rutschigen Straßen.

Die AuDaCon AG baut neue Zentrale

Dieser Tage fällt der Startschuss für den Baubeginn der neuen Firmenzentrale der AuDaCon AG in Weikersheim. 124 Mitarbeiter werden im Juli 2008 hier ihren Arbeitsplatz finden. Langfristig wird Raum für rund 400 Arbeitsplätze geschaffen.

Die bisherigen Standorte in Bad Mergentheim und Weikersheim, in denen derzeit insgesamt 94 Mitarbeiter tätig sind, werden damit zusammengelegt. Der europaweit agierende Informationsspezialist der Automobilbranche bietet Systemlösungen für die Kraftfahrzeug- und Teileindustrie, den Teilehandel, für Serviceunternehmen, Fahrzeugflottenbesitzer, die Versicherungswirtschaft sowie Kredit- und Leasinggeber an..

Sicherheitssystem für die tägliche Radmutternkontrolle

Jeder Fahrer muss sich vor Fahrtantritt vom sicheren Zustand der Räder und der Bereifung vergewissern. Das verlangen die Berufsgenossenschaften in ihren Unfallverhütungsvorschriften. Zeitdruck und Unwissenheit führen aber häufig dazu, dass diese Prüfungen nicht durchgeführt werden.

Fast ein Drittel aller Fahrer kontrolliert, nach den Ergebnissen einer in England erstellten Studie, die Radmuttern vor Fahrtantritt nicht. Bison Checkpoint vom Gevelsberger Spezialisten für Transport- und Sicherungssysteme TS (einem Unternehmen der Titgemeyer-Gruppe) will hier schnelle und sichere Abhilfe schaffen, und zwar mit minimalem Aufwand und großer Wirkung: Mit den Radmutterindikatoren „Bison Checkpoint“ und „Bison Dustite“ lassen sich die visuellen Kontrollen schnell und effizient durchführen. Das spart wertvolle Zeit und damit auch Geld.

Von Yokohama USA zu Yokohama Japan und umgekehrt

(Akron/Tire Review) Gleich drei Spitzenmanager von Yokohama USA kehren zurück in die Konzernzentrale und werden von dort ersetzt. Nach Japan wechseln Takaharu Fushimi als General Manager für Reifenverkäufe außerhalb Japans und Marketing (Department Nr. 1), Tadayoshi Hiraga als General Manager Technical Service außerhalb Japans und Takeshi Masamoto verantwortlich für Produktplanung Pkw- und LLkw-Reifen.

Aus Japan kommen Takao Oishi, um bei der US-Tochter Yokohama Tire Corp. (YTC) als Executive Vice President das operative Geschäft zu führen, Kenishi Shirai als verantwortlicher Berater für das strategische Marketing und Iwao Shimomura als Senior Director für Qualitätssicherung. Zum CFO der YTC wurde Satoshi Miyata berufen.

Gemballa Mirage GT limitiert auf 25 Fahrzeuge

Auf 1.380 Exemplare war der Supersportwagen Porsche Carrera GT limitiert. Besitzer eines dieser mittlerweile komplett ausverkauften Fahrzeuge haben bei Gemballa die Chance, diese Exklusivität noch zu toppen, denn der Porsche-Veredler aus Leonberg baut den Carrera GT zum „Mirage GT“ um, einem Fahrzeug, das er in einer Kleinstauflage von insgesamt nur 25 Exemplaren anbietet.

Mehr als die Hälfte der Serie ist bereits verkauft, elf Mirage GT hat Gemballa bereits gebaut. Als „Schuhwerk“ trägt der Mirage GT dreiteilige Felgen mit aus dem Vollen gefrästen Radsternen: vorne in 9,5×19 Zoll, hinten in 12,5×20 Zoll. An der Vorderachse sorgen Reifen der Größe 265/35 R19 und an der Hinterachse in der Größe 335/30 R20 für Grip.

Bundesweites Treffen der „First Stop“-24h-Montagewagenfahrer

Im September hatte First Stop 30 seiner 24h-Montagewagenfahrer mit ihren Fahrzeugen zum Treffen nach Kassel eingeladen. Das Treffen glich einer Sternfahrt, da die Fahrzeuge aus ganz Deutschland anreisten. Sinn der Veranstaltung war, den Mitarbeitern Informationen zur Durchführung ihrer äußerst wichtigen Arbeit zu vermitteln.

Die Mechaniker sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass defekte Lkw schnell wieder fahren können, damit der Verkehr läuft und der Spediteur seine Ladung schnell beim Kunden ausliefern kann. Besonders nachts ist diese Arbeit schwierig und nicht ganz ungefährlich. Trotz gesicherter Einsatzstelle werden sowohl die defekten Lkw als auch das Pannenfahrzeug oft vom fließenden Verkehr bedrängt.

First Stop hat mittlerweile mehr als 30 Standorte, teilweise mit mehreren Fahrzeugen pro Standort, von denen aus den Lkw geholfen werden kann. Die Fahrzeuge sind alle mit den notwendigen Montagemaschinen, Geräten, Strom und Druckluft ausgestattet.

.

Michelin und die „Gummi-Bärchen“

Der Reifenhersteller Michelin gab den Anstoß, die Stadt Karlsruhe stellte Geld und Grundstück zur Verfügung: Vor wenigen Tagen feierte der Trägerverein „Kind und Beruf e.V.“ Richtfest in der neuen Kindertagesstätte „Gummi-Bärchen“ in Karlsruhe-Grünwinkel.

Der Verein, dem 14 Unternehmen angehören, baut ein vorbildliches Ökohaus, das mit Erdwärme beheizt wird. Ab Mitte November stehen dort – im Rahmen des städtischen Ausbauprogramms – 55 Betreuungsplätze für Kinder ab sechs Monaten zur Verfügung. Acht davon sind für „Michelin-Kinder“ reserviert, das Reifenwerk liegt in Gehweite.

Wechsel im Bridgestone-Vorstand stehen bevor

Mit Wirkung 16. Oktober verändert sich die Zusammensetzung des Vorstandes der Bridgestone Corporation und werden Verantwortlichkeiten neu verteilt. Zum Berater des Präsidenten steigt Senior Vice President Tatsuya Okajima auf, bislang war er unter anderem für das Reifenerstausrüstungsgeschäft und Qualitätsmanagement zuständig.

Ebenfalls den Status eines Präsidentenberaters wird künftig Vice President und Senior Officer Masaharu Oku haben, der in Personalunion Chairman der Bridgestone Cycle Co. wird und bislang für Produktionstechnologien zuständig war. Vice President Osamu Inoue wird die Verantwortung für das Qualitätsmanagement übernehmen, Vice President Junya Sato für die Reifenverkäufe in Japan sowie das Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäft mit Reifen.