Einträge von Arno Borchers

Michelin will Wettbewerbsfähigkeit in Spanien und Frankreich erhöhen

Michelin hat mehrere Maßnahmen bekannt gegeben, die helfen sollen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in den Ländern Frankreich und Spanien zu verbessern. In Frankreich soll das alte Kleber-Werk Toul (gegründet 1969) im Jahre 2009 geschlossen werden. Das spanische Werk Lasarte (seit 1934 in Betrieb) soll zu einem Produktionszentrum für High-Performance-Motorradreifen ausgebaut, die zu klein gewordene Fertigungslinie für Pkw-Reifen Ende 2008 aufgegeben werden.

Unangenehme Überraschungen bei Amtel-Vredestein

Analysten der Deutschen Bank sprechen angesichts der Verluste im Einzelhandelsgeschäft AV-TO von Amtel-Vredestein von unangenehmen Überraschungen, zumal der hohe Schuldenstand ein Problem bleibe. Auch musste das Anlaufen der Fabrik von Voronezh II, das in der vorherigen Bewertung der Deutschen Bank eine positive Rolle gespielt hatte, auf das zweite Quartal 2008 verschoben werden. Nach Bekanntwerden eines von 22 Mio.

auf 33,5 Millionen US-Dollar gestiegenen (Netto-)Halbjahresverlustes büßte der Kurs der Aktie 5,5 Prozent ein. Dennoch bestehe weiterhin Hoffnung, dass Amtel-Vredestein eine „interessante Turnaround-Story“ schreiben könne..

In Shanghai auf härtere F1-Gummimischung als in Fuji

Die von Alleinausrüster Bridgestone am letzten Wochenende beim Formel-1-Rennen von Fuji zur Verfügung gestellten Gummimischungen „soft“ und „medium“ waren wegen des starken Regens ja gar nicht zum Einsatz gekommen. An diesem Wochenende wird der Mischungsgrad der Reifen eine Stufe härter ausfallen. Den Fahrern stehen die Varianten „medium“ und „hart“ zur Verfügung.

Navi-Systeme und digitale Karten ein Schatz im Michelin-Portfolio

Angesichts des Kaufangebotes von TomTom an Tele Atlas (von 1,8 Milliarden Euro) und Nokias Kauf von Navteq für 8,1 Milliarden Euro weisen Analysten der Deutschen Bank darauf hin, dass Michelin im Produktportfolio ähnliche Schätzchen hat. Die entsprechende Sparte (je etwa 50 Prozent Navigationssysteme und digitale Karten) erziele einen Jahresumsatz von etwa 200 bis 250 Millionen Euro, wird mit einem Verkaufswert von etwa 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro beziffert und spiele im Michelin-Sortiment nur eine marginale Rolle, mache Verluste und könnte im Rahmen einer Konsolidierung des Unternehmens zur Disposition stehen..

Geländewagen-Experte „delta4x4“ und das Winterreifengeschäft

Die Straßenverkehrsnovelle (§ 2 Absatz 3a StVO) ist am 1. Mai 2006 in Kraft getreten und bedingt, dass „die Ausrüstung den Wetterverhältnissen anzupassen ist. Hierzu gehört insbesondere eine geeignete Bereifung ….

“ Was aber bedeutet „geeignet“? Bei Eis und Schneematsch natürlich Winterreifen – könnte man meinen. Gilt das auch für die Allradler? Diese und viele weitere Fragen will Räder-Spezialist delta4x4 (Odelzhausen) in Zusammenarbeit mit der Münchener Rechtsanwaltskanzlei Freiherr von Poschinger-Bray & Dr. Rambeck klären.

Die Experten für Verkehrsrecht informieren kostenlos und frei zugänglich auf der Homepage www.4x4winterreifen.de rund um das Thema „Winterreifenpflicht“.

Qualifikationsrunde für die 8. Fulda Challenge ist entschieden

Abstrampeln, abschleppen, schwitzen, kämpfen. Zwei Tage in dünner Luft und anspruchsvollem Gelände. Die Antwort auf die Frage nach dem Warum ist schnell auf den Punkt gebracht: Fulda Challenge heißt Extremsport-Erlebnis von unverwechselbarem Format.

Und sie ist ganz nach dem Geschmack der 20 deutschen Kandidaten, die für ein Startticket beim Finale in Kanada 2008 schon beim Suldener Vorentscheid Ende September bis an ihre Leistungsgrenzen gingen. Fünf alpine Disziplinen galt es zu bewältigen. Die deutschen Teilnehmer der Fulda Challenge 2008 sind Benjamin Hartmann aus Gelnhausen, Stephan Bunse aus Künzell bei Fulda, Daniela Martens ebenfalls aus Fulda und Christine Braun aus Falkenberg/Elster.

Sibur-Fabrik Yaroslavsky erhält ISO-Zertifikat

Die Eigner von Sibur-Russian Tyres – Gazprom mit 25 Prozent plus einer Aktie, Gazprombank mit 75 Prozent minus einer Aktie – können sich über das Zertifikat ISO/TS 16949:2002 freuen und erwarten dadurch, sich für Erstausrüstungslieferungen an führende Automobilhersteller bewerben zu können. Sibur-Russian Tyres ist der größte Reifenhersteller Russlands und gehört zur Sibur Holding, die auch Polymere und Flüssiggas fertigt..

Fahrzeuguntersuchungen im 1. Halbjahr mit weniger Beanstandungen

Im ersten Halbjahr 2007 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt 13,1 Millionen Hauptuntersuchungen bei Fahrzeugen (+ 0,1 %) von den Überwachungsinstitutionen in Deutschland durchgeführt. Bei knapp der Hälfte aller Fahrzeuge (47,1 %) wurden Mängel festgestellt. Im Durchschnitt waren es 2,46 Mängel je Fahrzeug.

Während in den ersten sechs Monaten weniger „erhebliche Mängel“ (- 5,5 %) festgestellt wurden, nahmen die „geringen Mängel“ leicht zu (+ 0,7 %). Erfreulicherweise ging die Zahl der beanstandeten Fahrzeuge um 1,4 Prozent zurück. Die Zahl der „verkehrsunsicheren Fahrzeuge“ sank ebenfalls (- 4,9 %).

75,1 Prozent der vorgeführten Krafträder waren ohne Beanstandungen und bekamen auf Anhieb die begehrte Plakette. Lichttechnische Einrichtungen und Reifen/Räder wurden bei den Zweirädern am ehesten bemängelt. Bei den Pkw waren 50,3 Prozent ohne Mängel, bei den Nutzfahrzeugen lag die Quote bei nur 42,7 Prozent.

Lichttechnische Einrichtungen und Bremsen standen bei Pkw und Lkw am häufigsten im Mängelbericht. Das Alter der vorgeführten Pkw ist weiter gestiegen. 3,6 Mio.

AutoZeitung testet Felgenreiniger

Die Automobilzeitschrift AutoZeitung veröffentlicht in ihrer neuesten Ausgabe einen Felgenreiniger-Praxistest. Von den zwölf überprüften Reinigern holt sich OxyEnergie vom Hersteller Nigrin den Testsieg, empfehlenswert ist auch Xtreme von Sonax. Zwar weiß auch die Reinigungsleistung des drittplatzierten Mittels P 21 S Power Gel von der Dr.

O. K. Wack Chemie zu überzeugen, allerdings fanden die Chemiker bei Untersuchung der Zusammensetzung giftige Substanzen, die nicht in ein Pflegeprodukt gehören.

Auf den Plätzen folgen in dieser Reihenfolge der Aluminiumteufel von Tuga Chemie (4.), Pingo von Hunold Schmierstoffe (5.), RS1000 von Rinder Deutschland (6.

), der Felgen Blitz von Sonax (7.), der Extrem Felgenreiniger von Armor All (8.), das Felgen Reiniger Gel von Sonax (9.

), die Felgenreiniger von Phönix (10.), Nigrin (11.) sowie als Schlusslicht von Caramba Chemie (12.